
Rigidur Schalldämmschüttung
Einfache Verarbeitung + optimaler Schallschutz = maximaler Nutzen
Hoch belastbare und stabile Ausgleichsschicht
Die Rigidur Schalldämmschüttung aus Natur-Anhydrit wurde entwickelt zur Herstellung einer ebenen Tragschicht unter Trockenestrichen.

Aufgrund der extrem hohen Rohdichte von ca. 1.600 kg/m³ ist sie in besonderem Maß zur Verbesserung des Schallschutzes durch Beschwerung der Deckenkonstruktion geeignet.
Weitere Vorteile
- Trockenes System, kein Feuchteeintrag
- Hochbelastbare Ausgleichsschicht durch spezielle Struktur und Korngrößenverteilung
- Gilt als mechanisch gebundene Schüttung
- Setzungssicher in Schütthöhen von 15 bis 150 mm
- Nachgewiesener Brandschutz bis F 90
- Baustoffklasse A1
Belastbarkeit – Schallschutz – Brandschutz

Holzbalkendecken haben aufgrund fehlender Masse der Rohdecke in der Regel nur einen geringen Schallschutz.
Das zu ändern bedarf es ab sofort nicht viel, denn die Kombination von Rigidur Schalldämmschüttung, eine darauf verlegte Trittschalldämmung sowie den Rigidur Estrichelementen bringt eine erhebliche Verbesserung im Schallschutz und eine geprüfte Feuerwiderstandsklasse bis F90. Unabhängig davon können Bodenunebenheiten ausgeglichen werden, Kabel und Rohrverlegungen verschwinden und in kürzester Zeit entsteht ein fertiger Fußboden.
Mit 100 mm Aufbauhöhe ein Trittschalldämmwert von
nur noch 27 dB auf einer Holzbalken-Altbaudecke:

Für einen perfekten Oberbelag

Alle gängigen Oberbeläge können als geprüfte Kombination gemäß der Empfehlung in den Verarbeitungsrichtlinien Fußboden mit den Rigidur Estrichelementen kombiniert werden.
Verarbeitungsanleitungen zur Verlegung
Alles rund um den professionellen Trockenestrichaufbau finden Sie in den Verarbeitungsrichtlinien Fußboden mit Rigidur Estrichelementen sowie in der Verarbeitungsanleitung für die Rigidur Schalldämmschüttung.

