Düsseldorf – Nicht nur in Großprojekten entwickelt sich BIM („Building Information Modeling“) zunehmend als neuer Standard für die Planung und Ausführung im Bauwesen. Auch bei mittleren und kleineren Objekten profitieren Planer und Architekten von den Vorteilen dieser ganzheitlichen Arbeitsweise. Ausbau-Profi Rigips stellt ab sofort seine Systeme als so genannte BIM-Objekte mit besonders hoher Qualität der hinterlegten Daten zur Verfügung – mit weiteren entscheidenden Vorteilen für die Anwender.

Vom Entwurf zur fundierten Entscheidungsbasis für Bauherren und Planer: BIM („Building Information Modeling“) entwickelt sich zunehmend zum neuen Standard für die Planung und Ausführung im Bauwesen.
Zentrales Element beim Arbeiten mit BIM und Informationsgrundlage für alle am Bau Beteiligten ist das digitale Bauwerksmodell – ein bauteilorientiert erstelltes 3D-Modell des zu planenden Gebäudes. Aus diesem Modell heraus können sämtliche Pläne, Visualisierungen, Leistungsverzeichnisse sowie Mengen- oder Kostenkalkulationen generiert werden. Voraussetzung dafür ist eine möglichst ausführliche Datengrundlage der digital als BIM-Objekte erfassten Bauteile und Systeme der Baustoffindustrie. Je mehr bauteilspezifische Daten hinterlegt sind, desto genauer und vor allem zeitsparender verläuft der Planungsprozess.
Hohe Datenqualität erleichtert Planungsarbeit
„Genau deshalb haben wir uns entschieden, sämtliche Rigips-Systeme für das Planungstool ,Design2Cost’ des führenden Anbieters Allplan aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen. Aus unserer Sicht bietet das Arbeiten gerade mit dieser Lösung die größten Potenziale an Zeit- und Kostenersparnis bei gleichzeitig deutlich erhöhter Planungssicherheit“, erläutert Zeki Harmanci, verantwortlicher Projektleiter bei Rigips. Der Vorteil von „Design2Cost“ liegt aus seiner Sicht vor allem in der integrierten und regelmäßig aktualisierten Datenbank Allplan IBD, den Intelligenten BauDaten, in der alle benötigten Bauteile mit immenser Datentiefe hinterlegt sind. „Im Unterschied zu anderen aktuell verfügbaren Lösungen müssen sich Planer also weder selbstständig auf die Suche nach BIM-Objekten bei den jeweiligen Herstellern begeben, noch müssen die zur Verfügung gestellten BIM-Objekte um weitere Daten in einem gesonderten AVA-Programm angereichert werden, womit ein wesentlicher und sehr zeitintensiver Arbeitsschritt entfällt.“
Transparente Kostenberechnung
Ein weiterer wesentlicher Aspekt der hohen Datenqualität bei der Allplan-Lösung sind die hinterlegten Materialpreise, die das Arbeiten mit „Design2Cost“ besonders einfach und effizient machen: Über eine VOB-gerechte Mengenermittlung können Leistungsverzeichnisse (LV), Bau- und Leistungsbeschreibungen oder Aufmaße erstellt werden. Mit den bepreisten LV-Positionen werden mit nur wenigen Klicks transparente Kostenberechnungen durchgeführt.
„Das Arbeiten mit ,Design2Cost’ und unseren BIM-Objekten macht den Planungsprozess nicht nur sicherer sowie zeit- und kostensparend, sondern eröffnet in vielen Bereichen neue Möglichkeiten: eine ,durchgängige Planung’ vom Entwurf über die Ausführungspläne bis hin zur Abrechnung. Ohne nennenswerten Mehraufwand erhält der Anwender bereits in der Entwurfsphase sowohl hochwertige Bilder und Animationen seines Projekts als auch ansprechende Entwurfspläne, Berechnungen gemäß DIN 277 und mehr. Gleichzeitig bildet das Entwurfsmodell die Grundlage für eine fundierte Mengen- und Kostenberechnung sowie qualitative Beschreibungen der CAD-Objekte“, erläutert Zeki Harmanci. Weitere Ergänzungen durch die Fachplaner sowie formulierte Bauherrenwünsche verfeinern das Modell kontinuierlich, so dass schon in dieser frühen Phase sämtliche bepreiste Leistungsverzeichnisse zur Verfügung stehen.
„Darüber hinaus werden bei Geometrie- oder Materialänderungen alle Ergebnisberechnungen sofort entsprechend angepasst neu ausgegeben. Über eine Variantenberechnung können diese miteinander verglichen werden. Sämtliche Randbedingungen, die etwa durch andere Bauteile oder Gewerke vorgegeben sind, berücksichtigt das Programm dabei automatisch“, so Zeki Harmanci weiter.

Integriert in die „Design2Cost“-Lösung sind die so genannten „Rigips-Assistenten“, die die bauteilorientierte Planung unterstützen und ein effizientes Baukostenmanagement ermöglichen.
Fundierte Entscheidungsbasis für Bauherren und Planer
Integrierte Assistenten erleichtern des Weiteren die Eingabe der grundlegenden Gebäudedaten, wodurch der Eingabeaufwand deutlich minimiert wird. Vom Entwurf bis zur Abrechnung bietet Rigips mit seinen BIM-Objekten das „Rüstzeug“ für eine durchgängige, integrale Planung. Seit Juni dieses Jahres stehen alle Wandsysteme von Rigips entsprechend aufbereitet zur Verfügung, zum Jahresende 2016 werden sämtliche Decken- und Fußbodensysteme folgen.
Weitere Informationen zu BIM und dem Arbeiten mit „Design2Cost“ finden sich unter www.rigips.de/bim. Besonders anschaulich zu erlernen ist der Umgang mit den Rigips BIM-Objekten in einem kurzen Video-Tutorial, das zum kostenfreien Download zur Verfügung steht. Darüber hinaus ist geplant, die jeweiligen BIM-Objekte zukünftig auch bauteilspezifisch auf den Systemseiten des Rigips-Planungskompendiums „Planen & Bauen“ (www.rigips.de/flipbook) zu integrieren, um auch von dort den direkten Zugriff auf das gewünschte BIM-Objekt zu ermöglichen.

Mit seinen BIM-Objekten zu Wand-, Decken- und Bodensystemen bietet Rigips das „Rüstzeug“ für eine durchgängige, integrale Planung auf Basis der marktführenden Lösung „Design2Cost“. Mehr unter www.rigips.de/bim.
Rigips – Der Ausbau-Profi
Der Ausbau-Profi Saint-Gobain Rigips GmbH bietet vielfältige Systemlösungen inklusive aller hierfür benötigten Komponenten für den modernen, trockenen und designorientierten Innenausbau. Unter der Marke Rigips werden in Deutschland neben Gipsplatten sowie Gipsfaserplatten, Zubehöre und Dämm-Verbundplatten für die Anwendung in Gebäuden sowie für diverse Spezialanwendungen entwickelt, produziert und vermarktet. Die Saint-Gobain Rigips GmbH ist damit der kompetente Partner für moderne und nachhaltige Innenausbau- und Designlösungen sowie für hochwertige Systeme im Schallschutz, im Brandschutz, in der Wärmedämmung und im Akustikbereich. Rigips gehört zu den bedeutendsten Marken für moderne Innenausbaulösungen im deutschen Markt und ist Teil der Saint-Gobain-Gruppe.'
Saint-Gobain gehört zu den 100 größten Industrieunternehmen weltweit. Führend in der Gestaltung von Lebensräumen, entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain innovative Baustoffe sowie Hochleistungsmaterialien. Die Unternehmensgruppe bietet nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen Wachstum, Energiesparen und Umweltschutz. Beinahe 170.000 Mitarbeiter in 66 Ländern erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von 39,6 Mrd. Euro. Auf der Website www.saint‐gobain.de und dem Twitter Account @SaintGobainME erhalten Sie weitere Informationen zu Saint-Gobain.