Düsseldorf / München – Ein schönes Bad empfinden die meisten Menschen als Inbegriff von Wohlbefinden und Entspannung. Ein Maximum an Gestaltungsfreiheit und Sicherheit beim Aus- oder Umbau häuslicher Badezimmer bietet Rigips mit der aktuellen Weiterentwicklung der innovativen Wohnbauplatte „Rigips Habito“. Ab März 2017 können Bauherren und Bewohner von den „massiven“ Vorteilen der neuen „Rigips Habito imprägniert“ profitieren. Mit dieser speziell für Feuchträume entwickelten Platte können extrem robuste Wandkonstruktionen errichtet werden, an denen auch hohe Lasten ganz einfach ohne Bohren, ohne Dreck und ohne Dübel befestigt werden können.

„Rigips Habito imprägniert“ – die materialtechnische Innovation fürs Badezimmer: Bei einer zweilagigen Beplankung der Badezimmerwände können bis zu 60 Kilogramm Gewicht an einer handelsüblichen Schraube ohne Dübel oder Hilfskonstruktionen befestigt werden. Auch große Badezimmerschränke, schwere Spiegel oder andere Einrichtungsgegenstände können somit einfach, sicher und an jeder Stelle der mit „Rigips Habito imprägniert“ ausgeführten Badezimmerwand montiert werden.
Die Oberflächen der „Rigips Habito imprägniert“ sind äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beanspruchungen. Stöße etwa durch Türklinken, die Türe einer Duschabtrennung oder eines Möbels können den Wandoberflächen entsprechend wenig anhaben. Aufgrund ihres massiven Charakters ist die Platte zudem hoch schalldämmend und reduziert störende Außengeräusche deutlich.
Die neue „Rigips Habito imprägniert“ weist eine verzögerte Wasseraufnahme auf und entspricht dem Typ GKFI nach DIN 18180 beziehungsweise Typ DFH2IR nach DIN EN 520. Als imprägnierte, gegen feuchtebedingte Schäden geschützte Variante der massiven, vielfach ausgezeichneten Wohnbauplatte eignet sie sich optimal für Wandkonstruktionen in Feuchträumen. Auch sie besitzt sämtliche Vorteile der im vergangenen Jahr eingeführten, nicht imprägnierten Platte. So können an einer mit „Rigips Habito“ beziehungsweise „Rigips Habito imprägniert“ beplankten Wand selbst schwere Lasten ohne Dübel oder Hilfskonstruktionen mit handelsüblichen Schrauben sicher befestigt werden. Bis zu 60 Kilogramm Gewicht werden von nur einer Schraube bei einer zweilagigen Beplankung mit „Rigips Habito imprägniert“, wie sie der Hersteller für Trennwandkonstruktionen empfiehlt, getragen. Auch große Badezimmerschränke, schwere Spiegel oder andere Einrichtungsgegenstände können somit einfach, sicher und an jeder Stelle der mit „Rigips Habito imprägniert“ ausgeführten Badezimmerwand montiert werden.
Die Oberflächen der „Rigips Habito imprägniert“ sind äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beanspruchungen. Stöße etwa durch Türklinken, die Türe einer Duschabtrennung oder eines Möbels können daher auch nicht gefliesten Wandoberflächen entsprechend wenig anhaben. Gleichzeitig lässt sich die massive Wohnbauplatte mit herkömmlichem Werkzeug bearbeiten wie eine normale Hartgipsplatte. „Rigips Habito imprägniert“ ist darüber hinaus nicht brennbar und entspricht der Baustoffklasse A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1.
Mehr Ruhe im privaten Wellnesstraum
Dank „Rigips Habito imprägniert“ werden Badezimmer zu Orten der Entspannung und Erholung: Denn aufgrund ihres massiven Charakters ist die Platte hoch schalldämmend und reduziert störende Außengeräusche deutlich. So weist eine beidseitig doppellagig beplankte Ständerwand mit einer Mineralwolleinlage von 60 mm bereits ein Schalldämmmaß RW von 60 dB auf. Mit einer Doppelständerwand und einer doppelten Beplankungslage kann der Wert sogar auf bis zu 70 dB erhöht werden. Mit deutlichem Effekt für das Wohlbefinden: Das heimische Badezimmer wird so im wahrsten Sinne des Wortes zur „Oase der Ruhe“.
Sichere Verarbeitung im System
Besonders sicher wird das Arbeiten mit „Rigips Habito imprägniert“ durch die optimal aufeinander abgestimmten Systemkomponenten. So stehen neben dem speziellen Fugenspachtel „VARIO imprägniert“ eine Reihe besonders verarbeitungsfreundlicher Abdichtungsprodukte wie die „Rigips Flüssig-Dichtfolie“ oder das „Rigips Dichtband“ zur Verfügung, mit denen alle sensiblen Bereiche – zum Beispiel rund um die Dusche oder Rohrdurchführungen – in wenigen Arbeitsschritten dauerhaft abgedichtet werden können.


Hart im Nehmen, einfach in der Verarbeitung: Die massive Wohnbauplatte „Rigips Habito imprägniert“ lässt sich mit herkömmlichem Werkzeug bearbeiten wie eine normale Hartgipsplatte.
Weitere Informationen zu „Rigips Habito imprägniert“ und dem Systemzubehör finden sich unter www.rigips-habito.de.
„Beste Produktinnovation“ des Jahres: „Rigips Habito“
Mit der 2016 neu eingeführten massiven Wohnbauplatte „Rigips Habito“ konnte Hersteller Rigips unter anderem die Juroren der ARCHITECTS´ DARLING Awards überzeugen: Die Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie Vertreter namhafter internationaler Top-Architekturbüros wählten diese materialtechnische Revolution im Trockenbau zur „Besten Produktinnovation“ des Jahres und belohnten die Entwicklungsarbeit mit dem begehrten Jury-Award. Der Verleihung der ARCHITECTS´ DARLING Awards liegt die bundesweit größte Branchenbefragung unter den wichtigsten Entscheidern der Baubranche sowie eine Bewertung durch eine hochkarätig besetzte Fachjury zugrunde.
Saint-Gobain auf der BAU
Auf der BAU 2017, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Saint-Gobain Innovationen und Systemlösungen, die Planer, Architekten und Bauschaffende darin unterstützen, nachhaltige und komfortable Lebensräume zu gestalten – zu Hause, am Arbeitsplatz und unterwegs.
Auf dem Gemeinschaftsstand in München präsentieren die Gesellschaften Saint-Gobain ISOVER, Saint-Gobain Rigips, Saint-Gobain Weber, Saint-Gobain Building Glas Europe und Saint-Gobain Ecophon innovative Lösungen anhand von konkreten Anwendungen und Projekten, die in unterschiedlichen Lebensraummodulen ausgestellt werden.
Rigips – Das Original. Für Räume zum Leben.
Rigips, das Original, bietet vielfältige Systemlösungen inklusive aller hierfür benötigten Komponenten für den modernen, trockenen und designorientierten Innenausbau. Unter der Marke Rigips werden in Deutschland neben Gipsplatten sowie Gipsfaserplatten, Zubehöre und Dämm-Verbundplatten für die Anwendung in Gebäuden sowie für diverse Spezialanwendungen entwickelt, produziert und vermarktet. Die Saint-Gobain Rigips GmbH ist damit der kompetente Partner für moderne und nachhaltige Innenausbau- und Designlösungen sowie für hochwertige Systeme im Schallschutz, im Brandschutz, in der Wärmedämmung und im Akustikbereich. Rigips gehört zu den bedeutendsten Marken für moderne Innenausbaulösungen im deutschen Markt und ist Teil der Saint-Gobain-Gruppe.
Über Saint-Gobain
Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Materialien und Produktlösungen, die einen wichtigen Beitrag für unser Wohlbefinden und unsere Zukunft leisten. Diese Werkstoffe umgeben uns täglich in unseren Lebensräumen und im Alltag: In Gebäuden, Transportmitteln und Infrastrukturen sowie in zahlreichen industriellen Anwendungen. Unsere Systemlösungen sorgen für Komfort, Leistung und Sicherheit und berücksichtigen gleichzeitig die Anforderungen des nachhaltigen Bauens, des effizienten Umgangs mit Ressourcen und des Klimawandels.
Saint-Gobain ist führend in der Gestaltung von Lebensräumen und macht mit seinen Produkten und Systemlösungen Komfort erlebbar. Rund 170.000 Mitarbeiter in 67 Ländern erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von 39,6 Mrd. Euro. Auf der Website www.saint-gobain.de und über den Twitter Account @SaintGobainME erhalten Sie weitere Informationen zu Saint-Gobain.
Im Mittelpunkt steht dabei der erlebbare Komfort in Bildungsstätten, im Wohnbau und in Gesundheitseinrichtungen. Ein viertes Modul zeigt BIM-Anwendungen für Planer und Architekten.