Sartorius Forschungs- und Entwicklungsgebäude, Gebäude 26, Göttingen
Sieger der Kategorie Büro Produktion bei der 14. Rigips Trophy
Auf vier Geschossen finden sich das Technikum sowie zahlreiche Labore und Büros des neuen Sartorius Forschungs- und Entwicklungsgebäudes, das über eine Bruttogeschossfläche von rund 10.200 m2 verfügt. Das Atrium bildet – beispielsweise nutzbar für Besprechungen und Pausen – den sozialen Mittelpunkt des Gebäudes. Als kreatives Gestaltungselement findet sich hier die „grüne Wand“, die mit ihrer Bepflanzung sowohl ästhetisch ansprechend als auch durch den Einsatz von Rigips Die Blaue akustisch wirksam ist. Die Ausbauprofis der Okel GmbH & Co. KG aus Diemelstadt hatten hierfür die Standsicherheit der 20 Meter hohen Wand zu gewährleisten und natürlich eine Oberflächenqualität von Q4. Holz, unverkleidet und sichtbar eingesetzt, spielt in dem gesamten Gebäude eine besondere Rolle, insbesondere im Verbund mit Stahlbeton und Stahl. Zu den besonderen Herausforderungen des Objekts gehörten hohe Wände, eine Akustik mit strengen Anforderungen und großen optischen Ansprüchen, ein erhöhter Feuchteschutz in Windfang und Laborbereichen sowie ein zuverlässiger Brandschutz in den relevanten Bereichen des Hybridbauwerks – in Brandabschnitten und bei Durchführungen von Kabeltrassen ebenso wie für Trennwände der verschiedenen Arbeitsbereiche. Der Brandschutz bis F 90 gehörte hier zu den zentralen Herausforderungen. Entscheidend für den Erfolg des Objekts war die zielführende Kooperation aller am Bau Beteiligten: Eine enge Zusammenarbeit und Koordination zwischen den verschiedenen Disziplinen waren notwendig, um Effizienz, Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Expertise von aller Baubeteiligten wurde frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen und sorgte für die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts. Das Sartorius Forschungs- und Entwicklungsgebäude wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit Platin ausgezeichnet. Die Auszeichnung ging damit erstmals an einen Forschungsbau.
Name: Sartorius Forschungs- und Entwicklungsgebäude, Gebäude 26, Göttingen
Bauherr: Sartorius AG, Göttingen
Planung: Bünemann & Collegen, Hannover
Verarbeiter: Okel GmbH & Co. KG, Diemelstadt
Fotograf: Jannik Hammes, Ochtendung
Rigips Fachberater: Jens Oertmann
Mehr Infos zur Rigips Trophy: rigips.de/14.trophy
Verwendete Produkte und Systeme von RIGIPS
Rigips Glasroc F 15mm, 20 mm, 25 mm: 500 m2
Rigips Die Blaue 12,5 mm: 500 m²
Rigips Glasroc X: 500 m²
Rigips Bauplatten RB, Rigips Feuerschutzplatten RF, Rigips Bauplatten RBI (imprägniert), Rigips Feuerschutzplatten RFI (imprägniert): 18.500 m2
Rigips Feuerschutzplatten RF: 3.250 m2
VARIO Fugenspachtel, Rigips ProMix Plus: 14.800 kg
Weitere Trockenbauobjekte, umgesetzt mit Rigips Produkten:
Lensing Media Port, Dortmund
Nominierter in der Kategorie Büro Produktion bei der 14. Rigips Trophy