Blau-Gold-Haus, Erweiterung des Le Méridien - Dom Hotel, Köln
Der 1952 erstellte, damals spektakulärste Kölner Neubau der Nachkriegszeit, das „Blau-Gold-Haus“, basiert auf einer Stahlskelettkonstruktion mit einer aufwändig gestalteten Vorhangfassade. Der gelungene Ausbau in Erweiterung des angrenzenden Dom-Hotels um die vier oberen Etagen des Hauses bedingte zunächst die völlige Entkernung und die komplette statische, brandschutz- und schallschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudes. Die Bekleidung sämtlicher Stahlstützen und -träger sowie die Erstellung von Brandschutzdecken, Brand- und Raumtrennwänden waren beauftragt, um die geplante Umnutzung des Gebäudes zu ermöglichen. Die eingebrachten Brandschutzkonstruktionen erfüllen hierbei gleichzeitig Traggerüstfunktionen für nachfolgende Haustechnikeinbauten.Durch die gelungene Integration hoher Brand- und Schallschutzqualitäten wird der gegenüber dem Dom liegende Bestandsbau in vollem Umfang seiner neuen, werterhaltenden Bestimmung gerecht.
Ausführung: MAG Projekt GmbH, Wesseling
Architektur: Architekturbüro Thomas Wahl, Oberhausen-Königshardt
Bauherr: Domkloster Lammerting GmbH & Cie. KG, Norderfriedrichskoog
Rigips-Fachberater Trockenbausystem: Hardy Keller
Weitere Trockenbauobjekte, umgesetzt mit Rigips Produkten:
Lensing Media Port, Dortmund
Nominierter in der Kategorie Büro Produktion bei der 14. Rigips Trophy
Harzberghalle, Großbottwar
Nominierter in der Kategorie Deckenlösungen bei der 14. Rigips Trophy
Hilton, Hannover
Nominierter in der Kategorie Deckenlösungen bei der 14. Rigips Trophy