Akustikraum im Gasometer, Oberhausen
Sonderpreis Akustik bei der 14. Rigips Trophy
Der Gasometer in Oberhausen war bis 1988 Europas größter in Betrieb befindlicher Scheibengasbehälter. Heute ist das Industriedenkmal mit einer Höhe von mehr als 117 Metern Europas höchste Ausstellungshalle. Im Rahmen der Ausstellung „Planet Ozean“ hatte die Bauunternehmung J. Brinkmann die Aufgabe, für die Installation der immersiven Klanginstallation „Klang der Tiefe“ einen runden, hoch schallgedämmenten und multifunktionalen Akustikraum in Trockenbauweise zu errichten. Die Aufgabenstellung sah einen annähernd schalldichten, in die Tragstruktur der denkmalgeschützten Gasdruckbehälterscheibe integrierten Besucherraum vor, dessen Wände zusätzlich für die Aufnahme von Ausstellungsexponaten ausgerüstet werden sollten. Aus Denkmalschutzgründen konnte eine reguläre Befestigung der Wand- und Deckenanschlüsse nicht mit handelsüblichen Verbindungsmitteln ausgeführt werden, da die spätere rückstandslose Entfernung der verbauten Konstruktionen garantiert sein musste. In Abstimmung mit dem Architekten, den Brandschutzbeauftragten sowie den Rigips Technikern wurden alle Anforderungen (Brandschutz, Schallschutz, Befestigungsmöglichkeiten) mit Wandkonstruktionen auf Basis der massiven Trockenbauplatte Rigips Habito bestens erfüllt. Die seitlichen Wandanschlüsse wurden in den Stahlstützen mittels Klebetechnik fixiert, zusätzlich verspannt und auf voller Wandhöhe zur Sicherstellung der Stabilität ausgeschäumt. Die seitlichen Wandfugen wurden mit Klebeband luftdicht abgedichtet. Den Wandkopfanschluss führten die Ausbauprofis als Anpressbauteil aus und stopften den Hohlraum zwischen dem oberen Profil (UA-Profil) und der denkmalgeschützten Stahl-Gasdruckscheibe dicht mit Dämmstoff aus. Die Dehnungsfuge zwischen Raumdecke (Stahlscheibe) und Wandbeplankung wurde mit Spezialkompressionsband ausgeführt. Hohe Anforderungen bestanden auch an die Baustellensauberkeit, da bereits parallel zu den Baumaßnahmen Ausstellungsexponate aufgebaut wurden.
Name: Akustikraum im Gasometer Oberhausen
Bauherr: Gasometer Oberhausen GmbH; Oberhausen
Planung: Kunst+ (Kunst Plus) - Karsten Schuhl, Berlin
Verarbeiter: Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Oberhausen
Fotograf: Nielinger Fotografie, Essen
Rigips Fachberater: Udo Struensee
Mehr Infos zur Rigips Trophy: rigips.de/14.trophy
Verwendete Produkte und Systeme von RIGIPS
Rigips Habito 12,5 mm: 775 m2
RigiProfil MultiTec UW 100: 552 lfm
RigiProfil MultiTec CW 100: 620 lfm
Rigips Aussteifungsprofil UA 100-2: 66 lfm
Weitere Trockenbauobjekte, umgesetzt mit Rigips Produkten:
Lensing Media Port, Dortmund
Nominierter in der Kategorie Büro Produktion bei der 14. Rigips Trophy
Sartorius Forschungs- und Entwicklungsgebäude, Gebäude 26, Göttingen
Sieger der Kategorie Büro Produktion bei der 14. Rigips Trophy