Videos / Links

14. Rigips Trophy 2025 - Die Prämierungsgala zu DEM Ausbauwettbewerb im Trockenbau
International Trophy 2025 – Preisverleihung in Paris
Ruben Peter Ausbau GmbH erobert zweiten Platz mit dem Kunstpalast Düsseldorf
Am Abend des 10. April 2025 erfolgte die feierliche Preisverleihung der 14. Saint-Gobain Gypsum International Trophy 2025 in Paris. An dem hochkarätigen Ausbauwettbewerb hatten insgesamt 70 Trockenbau-Unternehmer mit den besten Ausbauobjekten aus 30 Ländern teilgenommen. Zu den strahlenden Gewinnern gehört die Ruben Peter Ausbau GmbH aus Floh-Seligenstadt. Mit ihrem deutschen Siegerobjekt in der Kategorie „Kultur Bildung Freizeit“– dem Kunstpalast Düsseldorf – eroberten die Ausbauprofis aus Thüringen einen herausragenden zweiten Platz in der internationalen Kategorie „Culture, Education & Leisure“.

Zu den strahlenden Gewinnern der 14. Saint-Gobain Gypsum International Trophy 2025 gehört die Ruben Peter Ausbau GmbH aus Floh-Seligenstadt. Mit ihrem Projekt, dem Kunstpalast Düsseldorf, eroberten die Ausbauprofis aus Thüringen einen herausragenden zweiten Platz in der internationalen Kategorie „Culture, Education & Leisure“.

Große Bühne für den Kunstpalast
Am besonders feierlich gestalteten Abend der Preisverleihung betraten Geschäftsführer Kai Hofmann und seine Ehefrau Jana für die Ruben Peter Ausbau GmbH die Bühne, um vor großem Publikum die silberne Trophäe entgegenzunehmen. Mit ihnen freuten sich die ebenfalls als Teilnehmer nach Paris gereisten deutschen Sieger der 14. Rigips Trophy in den Kategorien „Büro Produktion“ (Okel GmbH & Co. KG, Diemelstadt, Sartorius Forschungs- und Entwicklungsgebäude, Gebäude 26, Göttingen) sowie „Deckenlösungen“ (Musikakademie, Staufen, Günter Nagel Bauleistungsservice GmbH, Teningen).
Deutsches Siegerobjekt international gekürt
Über die Gewinner der sogenannten „Weltmeisterschaft des Trockenbaus“ hatte eine unabhängige Jury bereits im Februar 2025 im Rahmen einer einwöchigen Sitzung entschieden. Mit dem Kunstpalast fiel die Wahl auf ein denkmalgeschütztes Bestandsgebäude mit 10.000 m2 Grundfläche, wovon 5.000 m2 völlig neugestaltet werden mussten. Die Ruben Peter Ausbau GmbH war für den Komplettausbau verantwortlich und hatte es dabei mit zahlreichen höchst anspruchsvollen Aufgaben zu tun. Sechs Meter hohe Vorhangschalen beziehungsweise Wände, Lastenbefestigung, Einbruchschutz sowie die Optik gehörten zu den höchst komplexen Anforderungen.

Erfolgreicher Trip nach Paris: die deutsche Delegation der 14. Saint-Gobain Gypsum International Trophy 2025.