Fehler 1: Fehlendes Entstauben und Anfeuchten
Leider wird der Hinweis, dass die nicht kartonummantelten Kanten vor der Verspachtelung entstaubt und angefeuchtet werden müssen, oft nicht ernst genommen. Und das, obwohl jedem sicherlich bekannt sein sollte, dass Staub ein sehr gutes Trennmittel ist und jegliche Haftung verhindert. Zudem benö tigen Gipsspachtelmassen Wasser für den Abbindeprozess.
Wird dieses durch nicht angefeuchtete Schnittkanten zu schnell entzogen, kann die Spachtelmasse im Übergangsbereich nicht abbinden und es kommt zu keiner ausreichenden Haftung.
Ein ähnlicher Effekt, entsteht beim Verspachteln von vergilbten Plattenkanten, also falsch gelagerten Gipsplatten (Ligninbildung). Diese sollten nicht mehr eingebaut werden. Die beschriebenen Ausführungs mängel können zu einem geraden Riss führen.
Rigips Sanierungsempfehlung
Die Sanierung eines Risses aufgrund von mangelnder Haftung erfolgt in folgenden Schritten:
- Altes Material entfernen und die Plattenkanten entstauben
- Grundieren (bei vergilbten Plattenkanten Rikombi Sperre verwenden)
- Nach Trocknung neu verspachteln