Das Siegerobjekt im Brandschutz zeichnet sich durch brillante technische Ausführung aus: Via Mobile nennt sich dieses Ausbauprojekt von Übergängen zwischen einer neuen Halle (11) und der bereits bestehenden Halle (9) der Messegesellschaft Frankfurt am Main. Der Trakt wird im Brandfalle gleichfalls als Fluchtweg genutzt und war daher mit Brandschutzanforderungen F 90 ausgeschrieben. Den Kreuzungspunkt der Hallenübergänge überspannt ein zur Lastabtragung sehr massives Stahltragwerk aus Trägern und Zuggliedern, zu dessen Ertüchtigung strikte Vorgaben der MPA Braunschweig bestanden. Anstelle einer flächigen Bekleidung wurde eine profilfolgende Bekleidung mit glasfaserarmierten Glasroc F (Ridurit) Spezialplatten gewählt, die an den zahlreichen Kreuzungspunkten mit größter Genauigkeit zu erstellen war.
Vor allem im Bereich der Gleitlager und der Dehnfugen, denen bei einer Trägerlänge von ca. 30 m besondere Bedeutung zukam, war absolut exaktes Arbeiten und das spezielle Know-how des Verarbeiters gefragt. Die im Bereich der Via Mobile eingebauten Gipsdecken sind für eine Windlast bis zur Orkanstärke ausgelegt.
Das Objekt überzeugte die Jury durch das klare Brandschutzkonzept, gute Planung und hervorragende Detailarbeit, insbesondere bei Ausbildung der Gleitlagerkaschierung, wo bei solchen Dimensionen im Brandfalle starke Bewegungen zu erwarten sind.