Mit Gipsplatten flexibel Wohn- und Lebensräume schaffen
Gips gilt als einer der ältesten, gleichzeitig aber modernsten Baustoffe aus der Natur. Gipsplatten bestehen aus dem natürlichen Rohstoff Gips und einer Kartonummantelung aus Papier. Die leichten und doch robusten Platten sind wahre „Alleskönner“ und bilden die Basis für den modernen Trockenbau: Die Gipsplatte erfüllt höchste Ansprüche an Gesundheit und Langlebigkeit – einfache Verarbeitung und hoher Wohnkomfort inklusive.
Nichts mehr verpassen. Jetzt für den Newsletter anmelden.
Vorteile gegenüber Massivbau
Mit nur rund einem Fünftel des Gewichts von Massivbauwänden lassen sich mit Gipsplatten neue Wohnräume schaffen beziehungsweise bestehende Grundrisse mühelos verändern – ohne Abstriche bei der Belastbarkeit. Eine circa zehn Quadratmeter große, beidseitig mit Gipsplatten beplankte Wand wiegt weniger als 500 Kilogramm, eine massive Kalksandsteinwand dagegen bringt rund 1,7 Tonnen „auf die Waage“. Beim Bau der Trockenbauwand mit Gipsplatten müssen also zwei Drittel weniger Gewicht transportiert und verarbeitet werden. Damit ist man auch bei einer Grundrissänderung weitestgehend unabhängig von der statischen Tragfähigkeit des Bodens.
Mehr Wohnfläche dank schlanker Gipsplatten-Konstruktionen
Der schlanke Konstruktionsaufbau verschafft darüber hinaus übrigens bis zu sechs Prozent zusätzliche Wohnfläche. Das summiert sich selbst bei kleineren Wohnungen. Trockenbauwände und Gipsplatten sind außerdem sehr tragfähig: Mit dem richtigen Haken oder Dübel kann vom Bücherregal bis zum Flatscreen alles befestigt werden.
Wirkungsvolle Kombination aus Gipsplatten und Gipsfaserplatten
Darüber hinaus können mit Trockenbaukonstruktionen auch hervorragende Schallschutzergebnisse erzielt werden. Ein Beispiel für die Konstruktion einer leistungsstarken Schallschutzwand ist die Rigips Hybridwand GK Top – ein Komplettsystem für höchsten Wohnkomfort. Rigips Hybrid GK Top besteht aus einer ersten Lage Gipsfaserplatten und einer zweiten, äußeren Lage Gipsplatten. Diese Montagewand ist nicht nur enorm stabil, sondern bietet darüber hinaus höchsten Wohnkomfort mit besten Brand- und Schallschutzeigenschaften. Mit einem geprüften Schallschutzmaß von bis zu 68 dB erfüllt das System auch gehobene Schallschutzanforderungen. Damit lassen sich die meisten der üblichen Störgeräusche im häuslichen Umfeld ausblenden und nachhaltige Beeinträchtigungen der Gesundheit, die durch dauerhafte Lärmbelästigung entstehen, sicher vermeiden. Aufgrund der Kombination von Gipsplatten und Gipsfaserplatten besitzt das System Rigips Hybridwand GK Top zudem eine besondere Stabilität, die das problemlose Befestigen auch schwerer Lasten erlaubt.
Alles rund um unser Gipsplatten-Sortiment erfahren Sie von den Rigips Experten.
Die Blauen für maximalen Schallschutz
Für eine maximale Schalldämmung sorgen Schallschutzwände, die einlagig, zweilagig oder dreilagig mit Rigips Die Blauen beplankt sind: Mit dieser speziellen Gipsplatte können Schallschutzwerte von bis zu Rw,R = 76 dB erreicht werden. Wohn- oder Büroräume werden so besonders wirksam gegen Lärm von außen oder nebenan geschützt. Wie leistungsstark Schallschutzwände und Gipsplatten in unterschiedlichen Raumsituationen und bei verschiedenen Geräuschkulissen für Ruhe sorgen, lässt sich im raumakustischen Testcenter unter www.rigips.de/testcenter anschaulich nachvollziehen. Umfassende Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten und Leistungen verschiedener Arten von Gipsplatten und finden sich unter www.rigips.de.
Das Thema hat Sie interessiert? Erfahren Sie hier mehr dazu:
Lösungen & Inspirationen:
Gipsplatten & Systeme für Trockenbauwände
Praxiswissen:
RIGIPS - DIE Gipsplatte