Die Zukunft des Trockenbaus beginnt jetzt und hier: mit Rigips Habito.
Bereits vor über 70 Jahren hat RIGIPS das Bauen mit Gipsplatten etabliert und diese innovative Bauweise zum unverzichtbaren Bestandteil moderner Raumgestaltung gemacht. Mit Rigips Habito, der innovativen, massiven Trockenbauplatte, erweist sich RIGIPS erneut als Pionier zukunftsorientierten Bauens. Rigips Habito eröffnet ganz neue Planungs- und Gestaltungsperspektiven, nicht nur für den modernen Wohnbau. Rigips Habito liefert schon heute nachhaltige Lösungen für den zukunftsorientierten Trockenbau.
Rigips Habito kann einfach ALLES:

Alle Vorteile ausführlich im Überblick:
Hohe Lastenbefestigung ohne Dübel
Rigips Habito bietet erstmals die unkonventionelle Möglichkeit der Lastenbefestigung ohne Dübel und Bohrmaschine. Handelsübliche Schraubendreher und Schrauben reichen aus, um an der massiven Trockenbauplatte selbst schwere Lasten problemlos zu befestigen. Bis zu 30 kg Zugfestigkeit bei einlagiger und 60 kg Zugfestigkeit bei zweilagiger Beplankung pro Schraube sprechen für sich.
Robustheit
Die robuste Oberfläche der massiven Trockenbauplatte Rigips Habito ist deutlich widerstandsfähiger als eine herkömmliche Putzoberfläche, steckt Schläge und Stöße also locker weg.
Als massive Trockenbauplatte unterstreicht Habito seine mechanische Festigkeit nicht nur durch die Einbruchhemmung bereits bei Standardkonstruktionen, auch die Druckfestigkeit der Platte gibt Wänden eine hohe Stoßsicherheit.
Einbruchhemmung
Rigips Habito-Wände wurden gemäß der Europäischen Norm zur Einbruchprüfung an einem Bauteil (EN 1627) auf ihre Sicherheit gegenüber einem Einbruchversuch getestet. Die Klasse RC2 wurde dabei ohne weitere Schutzmaßnahmen sicher erreicht, selbst die Klasse RC3 ist bei halbiertem Ständerabstand nachgewiesen. Weitere Maßnahmen wie Stahlblecheinlagen oder Kombinationen mit Massivbaustoffen sind nicht notwendig.
Schallschutz / Schalldämmung
Das Schalldämm-Maß einer Trockenbauwand mit Habito ist wesentlich besser als bei herkömmlichen Massivbauwänden
• Unterschied bis zu 25 dB von Massivbaustoffen im Vergleich zur Rigips Habito
• Faustregel: wenn sich der Wert der Schalldämmung um 8 dB erhöht, entspricht das der Halbierung der empfundenen Lautstärke
Geprüfter Brandschutz
Rigips Habito ist nichtbrennbar und entspricht der Baustoffklasse A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1. Rigips Habito Wände bieten geprüfte Brandschutzkonstruktionen in F30 und F 90 in Kombination mit den Möglichkeiten der einfachen Lastenbefestigung ohne z.B. Holzverstärkungen in der Wand.
Sicherer Feuchteschutz
Die neue „Rigips Habito imprägniert“ weist eine verzögerte Wasseraufnahme auf und entspricht dem Typ GKFI nach DIN 18180 beziehungsweise Typ DFH2IR nach DIN EN 520. Als imprägnierte, gegen feuchtebedingte Schäden geschützte Variante der massiven, vielfach ausgezeichneten Wohnbauplatte eignet sie sich optimal für Wandkonstruktionen in Feuchträumen.
Gewichtsoptimierung
Wände mit Rigips Habito führen zu einer Gewichtseinsparung von bis zu 70 % im Vergleich zu herkömmlichen Massivbauweisen. Das bedeutet statische Vorteile für Ausbau und Aufstockung.
Kurze Bauzeit
Dank Trockenbauweise fallen wochenlange Austrocknungszeiten, wie im Massivbau üblich, zu 100 % weg.
Weniger Masse, mehr Klasse
Rigips Habito spart im Vergleich zu konventionell gebauten Wänden z. B. aus Ziegelmauerwerk bis zu 25 % Wandstärke ein, was sich durch mehr Grundfläche in der Vermietung bzw. im Verkauf des Objekts bezahlt macht.

Alle weiteren Informationen zur Rigips Habito 2018 finden Sie hier!