Ihr Internetbrowser wird von dieser Website nicht mehr unterstützt

rigips.de nutzt moderne Technologien, die Internetseiten sicherer machen, aber von älteren Browsern – wie dem Internet Explorer – nicht optimal unterstützt werden.

Nutzen Sie für eine bessere Darstellung moderne Alternativen, wie beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um diese Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

15.07.2020

Modernes Bürogebäude auf traditionsreichem Grund

Standort der RAG-Stiftung punktet durch Nachhaltigkeit und innovativem Innenausbau mit Rigips

Die Zeche Zollverein in Essen ist vielleicht eines der bekanntesten Wahrzeichen deutscher Industriegeschichte. Von 1851 bis 1986 wurde hier Steinkohle gefördert und verarbeitet. Seit Zollverein 2001 als Teil des UNESCO-Weltkultur­erbes ausgezeichnet wurde, erlebt das Gelände einen „zweiten Frühling“ als Kulturstätte und Freizeitareal. In unmittelbarer Nachbarschaft zu dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble der ehemaligen Zeche befindet sich der Sitz der RAG-Stiftung und der RAG Aktiengesellschaft, die sich gemeinsam unter anderem um bergbauliche Spätfolgen des deutschen Steinkohleabbaus kümmern. So historisch das Umfeld, so zeitgemäß und architektonisch ansprechend präsentiert sich das nach Entwürfen des Architekturbüros kadawittfeldarchitektur errichtete Gebäude, indem die beiden Institutionen zuhause sind. Für den modernen Innenausbau maßgeblich verantwortlich waren die Mitarbeiter der J.Brinkmann Bauunternehmung GmbH aus Essen und Oberhausen.

RAG-Stiftung
Der zweigeschossige Bau ist winkelförmig angeordnet: Im westlichen Teil finden sich die Räumlichkeiten der RAG-Stiftung, im östlichen Teil ist die RAG Aktiengesellschaft untergebracht. Die gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen wie das Foyer, Konferenz- und Tagungsräume sowie die Kantine befinden sich zentral im „Gelenk“ beider Gebäudeflügel.

Der zweigeschossige Bau besteht aus zwei, nahezu rechtwinklig angelegten Gebäudeflügeln: Im westlichen Teil finden sich die Räumlichkeiten der RAG-Stiftung. Im östlichen Teil ist die RAG Aktiengesellschaft untergebracht. Die gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen wie das Foyer, Konferenz- und Tagungsräume sowie die Kantine befinden sich zentral im „Gelenk“ beider Gebäudeflügel. Planung und Umsetzung des Neubaus erfolgten nach den strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) sowie unter dem Gesichtspunkt der Ökoeffektivität, dem sogenannten „Cradle-to-Cradle“-Prinzip. Entsprechend ist ein nachhaltig formvollendetes Bauwerk entstanden: Durch Geothermie und einer Photovoltaikpergola auf den Dachflächen werden Erdwärme und Sonnenenergie für die Beheizung des Gebäudes genutzt. Der Trinkwasserbedarf wird durch die Nutzung von Regenwasser für die Gründachbewässerung und WC-Spülung gesenkt.

RAG-Stiftung
Neben einem wirksamen Schallschutz sollte auch ein Maximum an räumlicher Flexibilität sichergestellt werden. So wurde ein Großteil des Gebäudes mit variablen Grundrissen sowie Open-Space-Arbeitsbereichen geplant.

Hohe Schallschutzanforderungen
Für den Ausbau der auf rund 9.400 m2 Bruttogeschossfläche untergebrachten Räume war die J.Brinkmann Bauunternehmung GmbH zeitweise mit bis zu 30 Mitarbeitern vor Ort tätig. „Der Zeitrahmen war angesichts der Komplexität des Innenausbaus mit acht Monaten recht sportlich bemessen“, erinnert sich Geschäftsführer Peter Brinkmann. „So mussten beispielsweise im gesamten Gebäude hohe Schallschutzanforderungen erfüllt werden, wofür zahlreiche Details einen konstruktiven Beitrag leisten mussten.“

In Arbeitsbereichen mit besonders hohen Schallschutzvorgaben von bis zu Rw = 64 dB wurden spezielle Schallschutzwände (Rigips-System MW12DH) mit Wandhöhen von bis zu 5,50 m errichtet. Die 100 bis 125 mm starken Metallständerwände wurden dafür beidseitig zweilagig mit Hartgipsplatten Rigips Die Harte (2 x 12,5 mm) beplankt. „Zusätzlich erschwert wurde die Montage dadurch, dass sich ein Großteil der rund
1.400 m2 großen Wandflächen unterhalb von schrägen Rohdeckenverläufen mit zum Teil unterschiedlichen Steigungswinkeln befand“, erklärt Dr.-Ing. Benjamin Brinkmann, der für die Gesamtprojektleitung seitens der J.Brinkmann Bauunternehmung GmbH verantwortlich war. Bedingt durch die begehbaren Dachgärten und die so zu erwartenden Deckenauflasten sowie Durchbiegungen, erhielten weite Teile der Wände zudem gleitende Deckenanschlüsse, die nicht zulasten der Schallschutzeigenschaften dieser Wände gehen durften. Für alle TGA-Einbauten und Durchgänge wurden darüber hinaus spezielle Schallschotts aus teilweise umlaufend doppellagig beplankte Laibungen innerhalb der Trockenbauwände realisiert. Die Zwischenräume der TGA-Leitungen wurden mit schwerer Mineralwolle ausgefüllt und dann zusätzlich je nach Anforderung ein- oder beidseitig doppellagig mit Hartgipsplatten geschottet.

RAG-Stiftung
Ein multifunktional zu nutzender Konferenzraum befindet sich zentral im Gebäude unterhalb der Treppenanlage, die zu den Dachgärten führt. Die Raumdecke folgt dem ansteigenden Verlauf der Treppe, sodass die Raumhöhe an der niedrigsten Stelle 2,80 m, an der höchsten Stelle mehr als 7,50 m beträgt. Die dort umgesetzte Rigitone Activ’Air Akustikdecke folgt diesem ansteigenden Verlauf in einem Winkel von circa 25 Grad.

Flexible Grundrisse
Ein Großteil des Gebäudes ist mit variablen Grundrissen sowie Open-Space-Arbeitsbe­reichen geplant worden. Für die gewünschte Flexibilität hinsichtlich zukünftiger Raumkonzepte und Veränderungen der Raumnutzung sorgte ebenfalls der Trockenbau. „Dazu haben wir beispielsweise Bürowände nicht bis unter die eigentliche Rohdecke montiert, sondern unterhalb von speziellen Deckenschürzen angeordnet. Der Vorteil: Bei später gewünschten Nutzungsänderungen können die bestehenden Wandkonstruktionen relativ unkompliziert, zeit- und kosteneffizient demontiert werden“, so Dr. Benjamin Brinkmann. Darüber hinaus wurden mittels nochmals verstärkter Deckenschürzen Möglichkeiten geschaffen, um variable Glastrennwandsysteme zu integrieren. Sie sorgen für gleichermaßen großzügige wie lichtdurchflutete Arbeitsplätze und Konferenzräume.

Anspruchsvolle Akustikdecke
Die bereits erwähnten schrägen Deckenverläufe stellten auch an anderer Stelle eine Herausforderung für das Ausbauteam dar. Im Kantinenbereich etwa sah die Planung eine in drei Richtungen ansteigende Deckenkonstruktion vor. Die abgehängte, circa 275 m2 große und teilweise ebenfalls schrägverlaufende Akustikdeckenfläche wurde mit Rigitone Activ’Air Lochplatten (6/18 R) inklusive einer vollflächigen Akustikdämmauflage ausgeführt. Um die sichtbare Struktur der Deckenfläche beizubehalten, wurde die Entlüftung des gesamten Kantinenbereiches über das Deckensystem mithilfe einer umlaufenden Abluftfuge realisiert. Den optischen Abschluss bilden freihängende Deckenleuchten mit einem Durchmesser zwischen 950 und 1.250 mm, die ohne Kontakt zur Akustikdecke montiert wurden. Eine um die Deckenleuchten umlaufende Schattenfuge wurde mit speziell angefertigten Kreisformteilen ausgebildet. „Da Teile der Kantine auch als Veranstaltungsraum nutzbar sein sollten, mussten neben medientechnischen Deckeneinbauten zum Beispiel für Beamer und Leinwände auch ein schallentkoppeltes Trennwandsystem eingebaut werden, mit dem der große Kantinenraum bei Bedarf geteilt werden kann.“

RAG-Stiftung
In der Kantine sah die Planung eine in drei Richtungen ansteigende Deckenkonstruktion vor. Die abgehängte, circa 275 m2 große und teilweise ebenfalls schrägverlaufende Akustikdeckenfläche wurde mit Rigitone Activ’Air Lochplatten (6/18 R) und einer vollflächigen Akustikdämm­auflage ausgeführt. Um die sichtbare Struktur der Deckenfläche beizubehalten, wurde die Entlüftung mithilfe einer umlaufenden Abluftfuge realisiert.

Ansteigende Raumhöhe
Ein ebenfalls multifunktional zu nutzender Konferenzraum befindet sich zentral im Gebäude unterhalb der Treppenanlage, die zu den Dachgärten führt. Die Raumdecke folgt dem ansteigenden Verlauf der Treppe, sodass die Raumhöhe an der niedrigsten Stelle 2,80 m, an der höchsten Stelle mehr als 7,50 m beträgt. „Die von uns umgesetzte Rigitone Activ’Air Akustikdecke folgt diesem ansteigenden Verlauf in einem Winkel von circa 25 Grad. Darüber hinaus wurde der Raum mittels einer hochschalldämmenden Wand in zwei separate Konferenzräume unterteilt. Beide Räume werden vom Flur aus durch eine vom Deckenbereich schallentkoppelte Glastrennwand begrenzt. Zusammen mit dem beidseitigen Lichteinfall entstehen so wiederum sehr helle, transparente Räume“, so Dr. Benjamin Brinkmann.

C5-Korrosionsschutz
Besondere Anforderungen mussten in den Küchenbereichen erfüllt werden. Für sie wurde gemeinsam mit den Architekten und den beteiligten Rigips-Technikern ein spezielles Korrosionskonzept erarbeitet. „Da während des Betriebs, besonders im Bereich der Koch- und Spülstation, mit einer überdurchschnittlich hohen Feuchtigkeitsbelastung zu rechnen ist, fiel die Wahl auf ein Wandsystem der Beanspruchungsklasse C5. Die entsprechend korrosionsgeschützten Rigips-Profile wurden hierfür zweilagig mit zementgebundenen Platten beplankt. Dadurch erfüllen die Wände zugleich auch die hier geforderten F 90-Brandschutz- sowie hohe Schallschutzanforderungen.“

Neben den baulichen Besonderheiten empfanden Peter Brinkmann und Dr. Benjamin Brinkmann vor allem die hohen Ausführungs- und Materialanforderungen als außergewöhnlich, die sich aus der angestrebten höchsten DGNB-Bewertungsstufe Platin ergaben. „Im Vorfeld der Materialanlieferung sowie der Montage musste eine Deklarationstabelle aller zur Anwendung kommenden Materialien und Stoffe erstellt und kontinuierlich weitergeführt werden. Hierbei durften Materialien erst nach einer schriftlichen Freigabe durch den zuständigen Auditor verbaut werden. Das gesamte Bauvorhaben wurde in regelmäßigen Abständen durch unabhängige Sachverständige kontrolliert. Dass wir am Ende dazu beitragen konnten, ein solch zukunftsweisendes Gebäude zu errichten, erfüllt uns durchaus mit einem gewissen Stolz“, so Dr. Benjamin Brinkmann.

RAG-Stiftung
Glastrennwände sorgen vielerorts für viel natürliches Licht auch in innen liegenden Räumen und Fluren.

Bautafel
Bauherr:
Projektgesellschaft Zollverein Im Welterbe 10 mbH & Co. KG, Essen
Planung: kadawittfeldarchitektur, Aachen, Berlin
Ausbaubetrieb: J.Brinkmann Bauunternehmung GmbH, Oberhausen
Fachberater Trockenbausysteme: Martin Heinz, Saint-Gobain Rigips GmbH

SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH

RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise. Insbesondere das Systemangebot für witterungsgeschützte Fassadenkonstruktionen macht RIGIPS zum idealen Partner für den Holzrahmenbau. Mit seinem ständig erweiterten wohngesunden Sortiment und hoch wirksamen Brand- und Schallschutzsystemen steht der Hersteller für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot und einer persönlichen Fachberatung, die bei der Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte wertvolle Unterstützung leistet. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. RIGIPS wurde mehrfach als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet und gehört zu den be­deutendsten Marken für moderne Trockenbaulösungen im deutschen Markt. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe.
Kurz und knapp: Rigips® – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.

ÜBER SAINT-GOBAIN

Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Leichtbau entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe ist ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.

  • 47,9 Milliarden Euro Umsatz in 2023 
  • Mehr als 160.000 Mitarbeiter*innen, in 76 Ländern vertreten
  • Hat sich verpflichtet, bis 2050 die CO2-Neutralität zu erreichen

Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de 
und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany.

Weitere Informationen:
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Postfach 11 09 48
40509 Düsseldorf
Telefon 02 11 / 55 03-0
Telefax 02 11 / 55 03-208
presse@rigips.de 
 
Redaktionskontakt:
baumarketing.com GmbH
Christoph Tauschwitz
Laubenweg 13
D-45149 Essen
Tel.: +49 201 2202 400 
Fax: +49 201 2202 460
information@baumarketing.com