Wer beim Bauen besonderen Wert auf Wohngesundheit und Nachhaltigkeit legt, dem steht mit der Kombination von Baustoffen aus Holz und Gips ein zukunftsweisendes Duo zur Verfügung. Eine neue und erweiterte Europäische Technische Bewertung (ETA) für tragende und aussteifende Bauteile fasst die aktuellen Leistungswerte des Rigidur H-Gipsfasersortimentes von Trockenbauspezialist RIGIPS zusammen. Sämtliche Informationen zu den Produkten, ihren Einsatzgebieten sowie die offizielle ETA (08/0147) hat der Hersteller in einem übersichtlichen Dokument zusammengestellt, das ab sofort zum kostenfreien Download bereitsteht.

Eine neue Europäische Technische Bewertung (ETA) für tragende und aussteifende Bauteile fasst die aktuellen Leistungswerte des Rigidur H-Gipsfasersortimentes von Trockenbauspezialist RIGIPS zusammen. Sämtliche Informationen zu den Produkten, ihren Einsatzgebieten sowie die offizielle ETA hat der Hersteller in einem übersichtlichen Dokument zusammengestellt, das ab sofort zum kostenfreien Download bereitsteht: https://medien.rigips.de/downloads/rigidur_h_eta.pdf. Foto: SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
In die neue, erweiterte ETA für Rigidur H wurden unter anderem die Gipsfaserplatten in 18 mm Stärke aufgenommen. Zusammen mit Rigidur H 12,5 und Rigidur H 15 sind damit alle im Holzbau relevanten Plattenstärken für die statische Bemessung in einer ETA festgehalten. Ebenfalls ergänzt wurden die Werte für den Einsatz von Rigidur H in Erdbebengebieten, für die zusätzlich eine Allgemeine Bauartgenehmigung vorliegt.
Darüber hinaus erfüllt Rigidur H die Anforderungen für den Plattentyp DF (Feuerschutzplatte) gemäß EN 520. Mit Rigidur H 18 können zudem Holzbau-Konstruktionen geplant und umgesetzt werden, welche die in der Muster-Holzbaurichtlinie geforderte brandschutztechnisch wirksame Bekleidung erfüllen. Gebäude, die nach den Regelungen der MHolzBauRL realisiert werden, können damit nach ETA für tragende und aussteifende Konstruktionen nachweisfrei errichtet werden. Eine einlagige Beplankung mit Rigidur H 18 erzielt dabei eine Schutzdauer von 30, eine zweilagige Beplankung von 60 Minuten.
Geltung für alle Kantentypen – keine Abminderung notwendig
Aufgrund des speziellen Produktionsverfahrens von Rigidur H-Gipsfaserplatten dürfen auch im Abflachungsbereich der AK-Kante alle in der ETA aufgeführten statischen Kennwerte gelten, die für die Normdicke angegeben sind.
Das übersichtliche Dokument mit allen Leistungswerten und der offiziellen ETA steht ab sofort zum Download bereit unter https://medien.rigips.de/downloads/rigidur_h_eta.pdf.