Düsseldorf / Gelsenkirchen-Scholven – Maximale Arbeitssicherheit und die Überzeugung, dass jeder Unfall vermeidbar ist, sind bei Saint-Gobain Rigips festgeschriebene Bestandteile der Unternehmensleitlinien. Dass Anspruch und Wirklichkeit übereinstimmen, am Jahresende also tatsächlich die Unfallrate „Null“ steht, dafür sorgt der Gipsplatten-Hersteller mit zahlreichen Schulungs- und Trainingsangeboten an all seinen Standorten. Im Rigips-Werk Scholven stand am 23. April die Sicherheit von Lkw-Fahrern und Mitarbeitern im Verladebereich im Mittelpunkt.

Richtig sichern, unfallfrei verladen: Unter fachkundiger Anleitung ausgebildeter Industriekletterer erhielten Lkw-Fahrer und Rigips-Mitarbeiter im Verladebereich des Scholvener Werkes ein praxisnahes Training zum Thema „Höhenarbeiten“.
Rund 25 Personen, die meisten von ihnen Lkw-Fahrer von Speditionsunternehmen, mit denen Rigips regelmäßig zusammenarbeitet, waren an diesem Tag auf das Werksgelände eingeladen, um an einem speziellen Training zum Thema „Höhenarbeiten“ teilzunehmen. Unter fachkundiger Anleitung ausgebildeter Industriekletterer wurden Gefährdungspotenziale bei der Ladungssicherung aufgezeigt. Gleichzeitig wurden die im Werk Scholven vorgesehenen Schutzmaßnahmen vorgestellt und deren Anwendung praktisch trainiert.
„Unser Sicherheitskonzept schließt alle Personen an unseren Standorten ein und damit auch alle externen Besucher und Dienstleister, wie eben auch unsere Spediteure. Während der Arbeiten zur Ladungssicherung und der Beplanung an offenen Fahrzeugen müssen sich die Lkw-Fahrer zur Sicherung gegen einen Absturz anseilen. Damit diese Handgriffe zu einer Selbstverständlichkeit werden, müssen sie wiederholt geübt werden“, erläutert dazu Dr. Andreas Smolka, Leiter Arbeitssicherheit/Umweltschutz/Qualität bei Rigips. Wichtige Sicherheitskompetenzen, die auch von den Rigips-Mitarbeitern verlangt und in regelmäßigen Schulungs- und Trainingseinheiten erlernt und verfestigt werden, so der Sicherheitsexperte weiter.
Über die gute Resonanz bei den Speditionen und ihrer Mitarbeiter auf dieses Trainingsangebot freute sich auch Dr. Peter Holzmeier, Leiter der Rigips-Logistik: „Organisiert wurde die Schulung von Thomas Schnitt, dem Logistikleiter im Scholvener Werk, sowie Robert Dekker, dem Leiter der Transportdisposition. Sie haben nicht nur den ,direkten Draht’ zu den Lkw-Fahrern und den Speditionsunternehmern, sondern wissen in besonderem Maße um die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen im Verladeprozess. Entsprechend werden wir auch in Zukunft vergleichbare Schulungen entwickeln und unsere Partner zur Teilnahme einladen“, so Dr. Peter Holzmeier.
Rigips – Der Ausbau-Profi
Der Ausbau-Profi Saint-Gobain Rigips GmbH bietet vielfältige Systemlösungen inklusive aller hierfür benötigten Komponenten für den modernen, trockenen und designorientierten Innenausbau. Unter der Marke Rigips werden in Deutschland neben Gipsplatten sowie Gipsfaserplatten, Zubehöre und Dämm-Verbundplatten für die Anwendung in Gebäuden sowie für diverse Spezialanwendungen entwickelt, produziert und vermarktet. Die Saint-Gobain Rigips GmbH ist damit der kompetente Partner für moderne und nachhaltige Innenausbau- und Designlösungen sowie für hochwertige Systeme im Schallschutz, im Brandschutz, in der Wärmedämmung und im Akustikbereich. Rigips gehört zu den bedeutendsten Marken für moderne Innenausbaulösungen im deutschen Markt und ist Teil der Saint-Gobain-Gruppe.
Saint-Gobain gehört zu den 100 größten Industrieunternehmen weltweit. Führend in der Gestaltung von Lebensräumen, entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain innovative Baustoffe sowie Hochleistungsmaterialien. Die Unternehmensgruppe bietet nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen Wachstum, Energiesparen und Umweltschutz. Beinahe 170.000 Mitarbeiter in 66 Ländern erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von 39,6 Mrd. Euro. Auf der Website www.saint‐gobain.de und dem Twitter Account @SaintGobainME erhalten Sie weitere Informationen zu Saint-Gobain.