Ihr Internetbrowser wird von dieser Website nicht mehr unterstützt

rigips.de nutzt moderne Technologien, die Internetseiten sicherer machen, aber von älteren Browsern – wie dem Internet Explorer – nicht optimal unterstützt werden.

Nutzen Sie für eine bessere Darstellung moderne Alternativen, wie beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um diese Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

17.01.2017

Rigips erhält Auszeichnung im Rahmen des „BAKA Preis für Produktinnovation 2017“

Massive Wohnbauplatte „Rigips Habito“ erneut ausgezeichnet

Düsseldorf / München – Alle zwei Jahre zeichnet der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e. V. zukunftsweisende Produktideen und Systemlösungen aus, die dem „Bauen im Bestand“ neue Potenziale eröffnen. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 16. Januar 2017 konnten Werner Hansmann, Geschäftsführer der Saint-Gobain Rigips GmbH, und Peter Kamps, Direktor Vertrieb und Marketing bei Rigips, in München die Auszeichnung für die massive Wohnbauplatte „Rigips Habito“ entgegennehmen.

Rigips BAKA Preis
Verleihung des „BAKA Preis für Produktinnovation 2017“: Peter Kamps (links), Direktor Vertrieb und Marketing bei Rigips und Werner Hansmann (2. von rechts), Geschäftsführer der Saint-Gobain Rigips GmbH, nahmen die Auszeichnung für die massive Wohnbauplatte „Rigips Habito“ von Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks entgegen. Als Vertreter der Auslober gratulierten Ulrich Zink, Vorstandsvorsitzender des BAKA Bundesverbands Altbauerneuerung und Dr. Reinhard Pfeiffer (rechts), Geschäftsleitung Messe München.

In Zeiten knappen Wohnraums kommt dem Bauen im Bestand eine besondere Bedeutung zu. Neben den daraus entstehenden Herausforderungen für Planer und Bauausführende ist auch die Industrie gefordert, Produkte und Systeme zu entwickeln, die den speziellen Anforderungen an das Bauen im Bestand gerecht werden. Die Ergebnisse solcher Entwicklungsarbeit möchte der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e. V. mit dem, unter der Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks verliehenen, BAKA Award würdigen.

Das Preisgericht des BAKA zeichnete in diesem Jahr die von Hersteller Rigips als massive Wohnbauplatte auf den Markt gebrachte „Rigips Habito“ aus. Sehr zur Freude von Werner Hansmann und Peter Kamps, die die Auszeichnung am 16. Januar im Rahmen einer Feierstunde auf der BAU 2017 in München entgegennahmen. „Wir haben ,Rigips Habito’ speziell für das Wohnbausegment entwickelt und sind aktiv auf Architekten, Planer, Fachhandwerker und Bauherren zugegangen. Wände, die mit dieser Platte ausgeführt werden, übertreffen in vielen Punkten  – beispielsweise beim Schallschutz oder der Robustheit – vergleichbare Massivbaukonstruktionen. Gleichzeitig sind sie aber so einfach und wirtschaftlich zu erstellen beziehungsweise zu versetzen, wie herkömmliche Trockenbauwände. Gerade in Modernisierungsprojekten, wo es nicht selten weitere Randbedingungen zu beachten gibt, wie die statischen Reserven der Bestandskonstruktionen, bietet ,Rigips Habito’ deutliche Vorteile. Ich freue mich sehr, dass die Jury des BAKA Awards unsere Entwicklungsarbeit anerkannt und mit diesem Innovationspreis ausgezeichnet hat“, so Werner Hansmann im Anschluss an die Preisverleihung.

Mehrfach ausgezeichnet: Vorteile von „Rigips Habito“ überzeugen Bauprofis
Erst vergangenen November wurde „Rigips Habito“ mit dem ARCHITECTS´ DARLING Jury-Award als „Beste Produktinnovation 2016“ ausgezeichnet. Eine „Erfolgsgeschichte“, die der Hersteller auch 2017 fortschreiben möchte. So wird im Rahmen der BAU 2017 mit „Rigips Habito imprägniert“ die aktuellste Ergänzung des Systems vorgestellt. Mit dieser speziell für Feuchträume entwickelten Platte können extrem robuste Wandkonstruktionen, z. B. in Badezimmern, errichtet werden. An einer mit „Rigips Habito“ beziehungsweise „Rigips Habito imprägniert“ beplankten Wand können selbst schwere Lasten ohne Dübel oder Hilfskonstruktionen mit handelsüblichen Schrauben sicher befestigt werden. Bei einer zweilagigen Beplankung, wie sie der Hersteller für Trennwandkonstruktionen empfiehlt, können bis zu 60 Kilogramm an einer Schraube befestigt werden. Bei einer einlagigen Beplankung trägt jede Schraube bis zu 30 Kilogramm. Auch große Hängeschränke, schwere Spiegel oder andere Einrichtungsgegenstände können somit einfach, sicher und an jeder Stelle der mit „Rigips Habito“ ausgeführten Wand montiert werden.

Mehr über den „BAKA Preis für Produktinnovation“ findet sich unter www.innovation-bauen.de, alle Informationen zur „Rigips Habito“ und „Rigips Habito imprägniert“ unter www.rigips-habito.de.

SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH

RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise. Insbesondere das Systemangebot für witterungsgeschützte Fassadenkonstruktionen macht RIGIPS zum idealen Partner für den Holzrahmenbau. Mit seinem ständig erweiterten wohngesunden Sortiment und hoch wirksamen Brand- und Schallschutzsystemen steht der Hersteller für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot und einer persönlichen Fachberatung, die bei der Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte wertvolle Unterstützung leistet. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. RIGIPS wurde mehrfach als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet und gehört zu den be­deutendsten Marken für moderne Trockenbaulösungen im deutschen Markt. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe.
Kurz und knapp: Rigips® – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.

ÜBER SAINT-GOBAIN

Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Leichtbau entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain-Gruppe ist ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.

  • 51,2 Milliarden Euro Umsatz in 2022 
  • Mehr als 168.000 Mitarbeiter*innen, in 75 Ländern vertreten
  • Hat sich verpflichtet, bis 2050 die CO2-Neutralität zu erreichen

Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de 
und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany.

Weitere Informationen:
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Postfach 11 09 48
40509 Düsseldorf
Telefon 02 11 / 55 03-0
Telefax 02 11 / 55 03-208

presse@rigips.de 
 
Redaktionskontakt:
baumarketing.com GmbH
Christoph Tauschwitz
Laubenweg 13
D-45149 Essen
Tel.: +49 201 2202 400 
Fax: +49 201 2202 460
information@baumarketing.com