Ihr Internetbrowser wird von dieser Website nicht mehr unterstützt

rigips.de nutzt moderne Technologien, die Internetseiten sicherer machen, aber von älteren Browsern – wie dem Internet Explorer – nicht optimal unterstützt werden.

Nutzen Sie für eine bessere Darstellung moderne Alternativen, wie beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um diese Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

02.08.2018

„Rigidur H“-Gipsfaserplatten: Neuer Nachweis für den Holzbau

Europäische Technische Bewertung mit allen relevanten Informationen

Düsseldorf – Mit der neuen Europäischen Technischen Bewertung (ETA) für „Rigidur H“-Gipsfaserplatten stellt Ausbauspezialist Rigips seinen Kunden ein wichtiges Dokument zur Verfügung, das die Eignung und die Verwendung der robusten Platten im Holzbau klar regelt. Das Dokument liegt in deutscher und englischer Sprache vor und kann auf der Internetseite  rigips.de  über die Prüfzeugnisdatenbank des Herstellers abgerufen werde.

ETA Rigidur

Mit der neuen Europäischen Technischen Bewertung (ETA) für seine „Rigidur H“-Gipsfaserplatten stellt Rigips seinen Kunden ein wichtiges Dokument zur Verfügung, das die Eignung und die Verwendung der robusten Platten im Holzbau klar regelt.

Die enorme Stabilität der „Rigidur H“-Gipsfaserplatten macht sie zu einem idealen Baustoff für den Holzrahmenbau, wo sie als statisch mittragende Elemente eingesetzt werden. Die hohe Oberflächenhärte der Gipsfaserplatten machen die mit ihnen erstellten Wände zudem robust gegen Stöße und Kratzer. Leistungsstark zeigen sich die Platten auch in puncto Lastabtragung: Regale oder Schränke können ohne spezielle Dübel direkt an der Wand befestigt werden. Gleichzeitig sind alle „Rigidur H“-Gipsfaser­platten hinsichtlich ihres Brandverhaltens in die Klasse A2-s1,d0 nichtbrennbar eingestuft. Sie bieten damit ein Maximum an Sicherheit im vorbeugenden baulichen Brandschutz.

In der nun für „Rigidur H“-Gipsfaserplatten vorliegenden Europäischen Technischen Bewertung (ETA) sind alle wesentlichen Leistungsmerkmale für die Bemessung von Konstruktionen im Holzbau mit Zahlen hinterlegt beziehungsweise konkret beschrieben. Das Dokument gilt dabei gleichermaßen für die Standardplatte „Rigidur H“ als auch für die Ausführung als „Rigidur Hsd“ mit dampfbremsender Wirkung. Die Bewertung umfasst sämtliche „Rigidur H“-Platten in den Stärken 12,5 mm und 15 mm sowohl mit scharfkantiger als auch mit abgeflachter Kante. Das Dokument gilt zudem auch für alle Größen mit Ausnahme der Kleinformatplatten (1,0 x 1,5 m), also auch für Plattengrößen bis zu 2,5 x 6 m. Holzbaubetriebe können auf das jeweils erforderliche Maß exakt zugeschnittene Platten bestellen und dabei neben Verschnitt noch den Kostenfaktor für die Fugenbearbeitung verringern.

Informationen zu allen System rund um den Holzbau finden sich online in der aktualisierten Fassung des Rigips-Holzbaukompendiums „Planen und Bauen – Holzbau“:

ETA Rigidur
Dank ihrer hohen Stabilität, Oberflächenhärte und Brandschutzeigenschaften eignen sich „Rigidur H“-Gipsfaserplatten in besonderem Maße für den Holzrahmenbau.

SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH

RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise. Insbesondere das Systemangebot für witterungsgeschützte Fassadenkonstruktionen macht RIGIPS zum idealen Partner für den Holzrahmenbau. Mit seinem ständig erweiterten wohngesunden Sortiment und hoch wirksamen Brand- und Schallschutzsystemen steht der Hersteller für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot und einer persönlichen Fachberatung, die bei der Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte wertvolle Unterstützung leistet. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. RIGIPS wurde mehrfach als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet und gehört zu den be­deutendsten Marken für moderne Trockenbaulösungen im deutschen Markt. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe.
Kurz und knapp: Rigips® – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.

ÜBER SAINT-GOBAIN

Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Leichtbau entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe ist ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.

  • 51,2 Milliarden Euro Umsatz in 2022 
  • Mehr als 168.000 Mitarbeiter*innen, in 75 Ländern vertreten
  • Hat sich verpflichtet, bis 2050 die CO2-Neutralität zu erreichen

Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de 
und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany.

Weitere Informationen:
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Postfach 11 09 48
40509 Düsseldorf
Telefon 02 11 / 55 03-0
Telefax 02 11 / 55 03-208
presse@rigips.de 
 
Redaktionskontakt:
baumarketing.com GmbH
Christoph Tauschwitz
Laubenweg 13
D-45149 Essen
Tel.: +49 201 2202 400 
Fax: +49 201 2202 460
information@baumarketing.com