Düsseldorf – Mit der neuen Europäischen Technischen Bewertung (ETA) für „Rigidur H“-Gipsfaserplatten stellt Ausbauspezialist Rigips seinen Kunden ein wichtiges Dokument zur Verfügung, das die Eignung und die Verwendung der robusten Platten im Holzbau klar regelt. Das Dokument liegt in deutscher und englischer Sprache vor und kann auf der Internetseite rigips.de über die Prüfzeugnisdatenbank des Herstellers abgerufen werde.

Mit der neuen Europäischen Technischen Bewertung (ETA) für seine „Rigidur H“-Gipsfaserplatten stellt Rigips seinen Kunden ein wichtiges Dokument zur Verfügung, das die Eignung und die Verwendung der robusten Platten im Holzbau klar regelt.
Die enorme Stabilität der „Rigidur H“-Gipsfaserplatten macht sie zu einem idealen Baustoff für den Holzrahmenbau, wo sie als statisch mittragende Elemente eingesetzt werden. Die hohe Oberflächenhärte der Gipsfaserplatten machen die mit ihnen erstellten Wände zudem robust gegen Stöße und Kratzer. Leistungsstark zeigen sich die Platten auch in puncto Lastabtragung: Regale oder Schränke können ohne spezielle Dübel direkt an der Wand befestigt werden. Gleichzeitig sind alle „Rigidur H“-Gipsfaserplatten hinsichtlich ihres Brandverhaltens in die Klasse A2-s1,d0 nichtbrennbar eingestuft. Sie bieten damit ein Maximum an Sicherheit im vorbeugenden baulichen Brandschutz.
In der nun für „Rigidur H“-Gipsfaserplatten vorliegenden Europäischen Technischen Bewertung (ETA) sind alle wesentlichen Leistungsmerkmale für die Bemessung von Konstruktionen im Holzbau mit Zahlen hinterlegt beziehungsweise konkret beschrieben. Das Dokument gilt dabei gleichermaßen für die Standardplatte „Rigidur H“ als auch für die Ausführung als „Rigidur Hsd“ mit dampfbremsender Wirkung. Die Bewertung umfasst sämtliche „Rigidur H“-Platten in den Stärken 12,5 mm und 15 mm sowohl mit scharfkantiger als auch mit abgeflachter Kante. Das Dokument gilt zudem auch für alle Größen mit Ausnahme der Kleinformatplatten (1,0 x 1,5 m), also auch für Plattengrößen bis zu 2,5 x 6 m. Holzbaubetriebe können auf das jeweils erforderliche Maß exakt zugeschnittene Platten bestellen und dabei neben Verschnitt noch den Kostenfaktor für die Fugenbearbeitung verringern.
Informationen zu allen System rund um den Holzbau finden sich online in der aktualisierten Fassung des Rigips-Holzbaukompendiums „Planen und Bauen – Holzbau“:

Dank ihrer hohen Stabilität, Oberflächenhärte und Brandschutzeigenschaften eignen sich „Rigidur H“-Gipsfaserplatten in besonderem Maße für den Holzrahmenbau.