Düsseldorf – Trockenbau, Wohnbau, Brandschutz, Schallschutz und Innovation & Nachhaltigkeit – das sind die fünf Wettbewerbskategorien, in denen sich Trockenbauer im Rahmen der 11. Rigips Trophy 2017 I 2018 für eine der begehrten Auszeichnungen bewerben konnten. Die bestens eingespielten Experten der Fachjury trafen sich am 18. und 19. Oktober 2017 in Düsseldorf, um die diesjährigen Wettbewerbsbeiträge zu sichten und die Gewinner in allen Kategorien zu ermitteln. Bekanntgegeben und im Zuge einer großen Preisverleihung geehrt werden sie Anfang Februar 2018.

Die Expertenjury der 11. Rigips Trophy 2017 I 2018: (v. l.) Dipl.-Ing. Burkhard Fröhlich, Dipl.-Ing. Gerhard Geske, Dipl.-Ing. Peter Schneider, Thomas Grüning, Univ. Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann.
Alle im Rahmen 11. Rigips Trophy vorgestellten Projekte mussten einige Bedingungen erfüllen, um reelle Chancen auf eine der begehrten Trophäen zu haben: Sie mussten zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 1. Oktober 2017 fertiggestellt worden sein und die Leistungsfähigkeit des modernen Trockenbaus in besonderer Weise und durch außergewöhnliches, handwerkliches Können repräsentieren. „Wie bei den früheren Wettbewerben auch waren außergewöhnliche Leistungen im Trockenbau gefragt. Das können sowohl Projekte mit spannend umgesetzten Gestaltungsdetails sein, innovative Brandschutzkonstruktionen, überzeugende Schallschutz- und Akustiklösungen oder auch Projekte, die neue Anwendungsmöglichkeiten für unsere Produkte und Systeme zeigen. Mit einem Award geehrt werden Arbeiten, denen das besondere Können und das ,Herzblut’ der Trockenbauunternehmer anzusehen sind“, erläutert Trophy-Organisatorin Karin Melder.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ausgewiesenen Expertise wählten die Fachjuroren Unternehmen mit herausragenden Trockenbauobjekten aus knapp 80 eingereichten Projekten. Rund 20 von ihnen gehören zu den so genannten Nominees, die zwar keine Siegtrophäe erhalten, es aber bis in die letzte Runde des Auswahlverfahrens geschafft haben. Sieben Projekte gehören zu den Gewinnern der 11. Rigips Trophy 2017 I 2018: Prämiert werden die drei Bestplatzierten in der Kategorie Trockenbau sowie die Gewinner der Kategorien Wohnbau, Brandschutz, Schallschutz und Innovation & Nachhaltigkeit im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung am 3. Februar 2018 in der Alten Reithalle in Stuttgart. „Bis dahin werden die Namen der sieben Gewinner allerdings vollständig geheim bleiben“, so Karin Melder.
Vier der Gewinner der 11. Rigips Trophy 2017 I 2018 gehen automatisch als deutsche Vertreter bei der Saint-Gobain Gypsum International Trophy an den Start und haben dort die Chance, sich mit Fachhandwerksunternehmen aus der ganzen Welt zu messen. Die Preisträger dieser „Weltmeisterschaft“ des Trockenbaus werden am 23. März 2018 in Lissabon bekannt gegeben.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ausgewiesenen Expertise wählten die Fachjuroren Unternehmen mit herausragenden Trockenbauobjekten aus knapp 80 eingereichten Projekten. Rund 20 von ihnen gehören zu den so genannten Nominees, die zwar keine Siegtrophäe erhalten, es aber bis in die letzte Runde des Auswahlverfahrens geschafft haben. Sieben Projekte gehören zu den Gewinnern der 11. Rigips Trophy 2017 I 2018.
Die Fachjury der 11. Rigips Trophy 2017 I 2018
Univ. Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Architektur/Fachgebiet für Tragwerksentwicklung + Bauphysik, Direktor des Instituts für Trocken- und Leichtbau in Darmstadt, Partner der Planungsgesellschaft TSB Tichelmann & Barillas in Darmstadt und Wuppertal
Thomas Grüning, Chefredakteur der Fachzeitschrift „Trockenbau Akustik“ aus dem Verlag Rudolf Müller in Köln
Dipl.-Ing. Burkhard Fröhlich, Chefredakteur der Fachzeitschrift „DBZ Deutsche BauZeitschrift“ im Bauverlag BV, Gütersloh
Dipl.-Ing. Peter Schneider, Inhaber des Sachverständigenbüros für Trockenbau Schneider in Rosenheim und Dozent der Handwerkskammern München und Oberbayern, Mittelfranken
Dipl.-Ing. Gerhard Geske, Leiter des Ausbildungszentrums der Bauindustrie in Hamm/Westfalen