In den deutschen Ballungsräumen wird Wohnraum zunehmend knapper. Weil Neubaugebiete am Stadtrand und im Umland jedoch zu ungewollter Zersiedelung führen, versuchen die Städte, bereits erschlossene Flächen effizienter zu nutzen. Baulücken werden geschlossen, Gebäude aufgestockt. Aktuelle Trends und neue Lösungen speziell für Projekte der städtischen Nachverdichtung werden auf dem 5. Frankfurter Architektentag vorgestellt, zu dem am 14. November 2019 die drei Saint-Gobain-Unternehmen ISOVER, Rigips und Weber einladen.

Schwerpunkt Nachverdichtung: Über aktuelle Trends und praktikable Lösungsansätze informiert der diesjährige Frankfurter Architektentag am 14. November 2019. Mehr dazu unter www.sg-architektentag.de.
Die Nachverdichtung stellt besondere Herausforderungen an die Planung und Umsetzung zukunftsweisender Gebäude. Erhöhte Brandschutzanforderungen genauso wie ein möglichst effizienter Schallschutz stehen hier im Fokus der bauphysikalischen Überlegungen. Im Rahmen des diesjährigen Frankfurter Architektentages widmen sich Experten von ISOVER, Rigips und Weber sowie externe Fachreferenten unterschiedlichen Fragestellungen und stellen praktikable Lösungsansätze vor.
Die eintägige Veranstaltung findet in Sulzbach bei Frankfurt am Main statt und wird von den Architektenkammern Hessen und Rheinland-Pfalz mit 6 Punkten, von den Architektenkammern Saarland, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit 3 Punkten anerkannt.
Die Teilnahmegebühr je Person beträgt 99 Euro (zzgl. MwSt.) und umfasst sämtliche Tagungsunterlagen sowie Speisen und Getränke. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.sg-architektentag.de. Telefonisch und per E-Mail steht Sandra Freund unter 0 72 46 / 91 17 26 beziehungsweise sandra.freund@sg-architektentag.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.
Zum Rigips Topthema des Monats "5. Frankfurter Architektentag"...