Düsseldorf – Viele Flüchtlingskinder kommen traumatisiert in Deutschland an. Hinter ihnen liegen die Schrecken des Krieges und der Flucht. Dass sie nach einiger Zeit wieder lachen können und anderen Menschen offen begegnen, ist nicht selbstverständlich. Aber es ist möglich, nicht zuletzt dank des Projektes „Starke Kids“ der Diakonie Düsseldorf. Mit Unterstützung von großzügigen Förderern sorgen Honorarkräfte und Ehrenamtliche dafür, dass die Kinder aus der Isolation herauskommen, in der viele Flüchtlinge leben.

Nachbarschaftshilfe: Rigips unterstützt zahlreiche Projekte der Diakonie Düsseldorf, so etwa das Musikangebot „Starke Kids“ für junge geflüchtete Menschen. Am 22. Februar überreichten Werner Hansmann, Geschäftsführer von Saint-Gobain Rigips (2. v. l.), und Kommunikationsleiter Martin Büsch (r.) einen Spendenscheck an Musiker und Workshopleiter Björn Frahm und Heike Kasch, Leiterin der Integrationsagentur im Sachgebiet Integration, Migration und Flucht der Diakonie Düsseldorf.
Seit zwei Jahren arbeitet die Diakonie bereits mit Björn Frahm und dem ABA Fachverband im Rahmen von „United with Music and Respect“ / „Starke Kids“ zusammen, dem Musikangebot für junge geflüchtete Menschen. Das Angebot wird unterstützt durch das Ministerium Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.
Dank einer Spende der Saint-Gobain Rigips GmbH ist jetzt vieles Besondere zusätzlich möglich: Der Musiker Björn Frahm kommt regelmäßig in die Flüchtlingsunterkunft an der Schanzenstraße, um dort mit den Fünf- bis Elfjährigen zu musizieren. Sie singen in verschiedenen Sprachen, schreiben an gemeinsamen Songtexten und können so wieder die Leichtigkeit spüren, die für die Entwicklung von Kindern wichtig ist.
Dass die Musikstunden samt Instrumenten nun auch längerfristig an der Schanzenstraße angeboten werden können, war dem Unternehmen Rigips wichtig. „Das Engagement für die Schwächsten liegt uns am Herzen“, sagt Werner Hansmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Saint-Gobain Rigips GmbH. „Und da es von der Flüchtlingsunterkunft an der Schanzenstraße nur wenige Meter bis zu unserer Deutschland-Zentrale sind, lag die Zusammenarbeit nahe.“
Insgesamt fördert Rigips die Arbeit der Diakonie mit mehr als 7.500 Euro. Neben dem Musikprojekt unterstützt das Unternehmen die Stadtteilmütter in Flingern und die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Evangelische Beratungsstelle Oberkassel.
Weitere Informationen über die Arbeit der Diakonie Düsseldorf unter www.diakonie-duesseldorf.de und www.facebook.com/diakonie.duesseldorf/