Einbruchhemmende Wände in Trockenbauweise benötigen nicht zwingend Stahlblecheinlagen, um den Einbruchschutz der Widerstandsklasse RC2 oder RC3 zu erzielen. Mit der massiven Trockenbauplatte Rigips Habito beplankte Metallständerwände kommen ganz ohne Stahlblechtafeln aus und erfüllen die Anforderungen an einbruchhemmende Bauteile nachweislich. Angesichts anhaltender Lieferengpässe und hoher Preise für Stahlblech stellt die massive und sehr robuste Rigips Habito eine verfügbare und darüber hinaus wirtschaftliche Alternative zu Trockenbaukonstruktionen mit Stahlblechtafeln dar. Mehr zur zertifizierten Einbruchhemmung mit Rigips Habito findet sich unter
www.rigips.de/produkte-systeme/rigips-habito/zertifizierte-einbruchhemmung

Leistungsstarke Alternative für einbruchhemmende Wände: Mit der massiven Trockenbauplatte Rigips Habito beplankte Metallständerwände kommen ganz ohne Stahlblechtafeln aus und erfüllen die Anforderungen an einbruchhemmende Bauteile nachweislich. Angesichts anhaltender Lieferengpässe und hoher Preise für Stahlblech stellt die massive und sehr robuste Platte eine verfügbare und darüber hinaus wirtschaftliche Alternative zu Trockenbaukonstruktionen mit Stahlblechtafeln dar. Foto: Shutterstock/SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
„Stahlblech ist derzeit am Markt schwer zu bekommen – und wenn, dann ist es meist extrem teuer“, fasst Kai Fricke, verantwortlicher Produktmanager bei RIGIPS, die aktuelle Situation zusammen. „Mit der massiven Trockenbauplatte Rigips Habito bieten wir eine Lösung, die viele Vorteile in sich vereint: Die Platte ist kurzfristig verfügbar und erreicht sicher – ohne zusätzliche Verstärkungen – die selbst bei Wohnungstrennwänden sinnvolle Widerstandsklasse RC 3. Damit fallen sowohl die Kosten für das Stahlblech weg als auch das zeitaufwändige Zuschneiden und Montieren. Leistungsstarke einbruchhemmende Wände lassen sich mit Rigips Habito also kostengünstig, schnell und sicher realisieren.“

Wände mit Rigips Habito wurden gemäß der Europäischen Norm zur Einbruchprüfung an einem Bauteil auf ihre Sicherheit gegenüber einem Einbruchversuch getestet. Die Klasse RC 2 wurde dabei ohne weitere Schutzmaßnahmen sicher erreicht, die Klasse RC 3 ist bei halbiertem Ständerabstand nachgewiesen. Weitere Maßnahmen wie Stahlblecheinlagen oder die Kombinationen mit Massivbaustoffen sind nicht erforderlich. Foto: SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
Geprüfte Trockenbaulösung ohne Stahlblech
Wände mit Rigips Habito wurden gemäß der Europäischen Norm zur Einbruchprüfung an einem Bauteil (EN 1627) auf ihre Sicherheit gegenüber einem Einbruchversuch getestet. Die Klasse RC 2 wurde dabei ohne weitere Schutzmaßnahmen sicher erreicht, die Klasse RC 3 ist bei halbiertem Ständerabstand nachgewiesen. Weitere Maßnahmen wie Stahlblecheinlagen oder die Kombinationen mit Massivbaustoffen sind nicht erforderlich. Die geprüfte Trockenbaulösung ohne Stahlblech mit dem Rigips System EW12HA ist nachgewiesen durch die Zertifikate Nr. TT-221/2020 für RC 2 und
Nr. TT-222/2020 für RC 3.

Wie reguläre Hartgipsplatten können Rigips Habito Platten einfach mit einem Cutter angeritzt und dann sauber gebrochen werden. Die weitere Verarbeitung erfolgt ebenfalls mit üblichem Trockenbauwerkzeug. Foto: SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
Einbruchhemmend, stoßsicher und belastbar
Als massive Trockenbauplatte beweist Rigips Habito ihre mechanische Festigkeit nicht nur mit nachgewiesener Einbruchhemmung bereits bei Standardkonstruktionen. Auch ihre Druckfestigkeit verleiht Wänden eine hohe Stoßsicherheit. Die äußerst robuste Trockenbauplatte ist um bis zu 50 Prozent widerstandsfähiger als herkömmliche Putzoberflächen. Selbst schwere Lasten lassen sich an Rigips Habito sogar ohne Dübel befestigen. Benötigt werden lediglich ein Schraubendreher und handelsübliche Schrauben. Eine 12,5 mm dicke Rigips Habito weist eine Zugfestigkeit von 30 kg pro Schraube auf. Bei zweilagiger Beplankung können sogar Gewichte bis zu 60 kg montiert werden. Mehr zur zertifizierten Einbruchhemmung mit Rigips Habito unter
www.rigips.de/produkte-systeme/rigips-habito/zertifizierte-einbruchhemmung