Düsseldorf – Trockenbauwände, an denen höhere Lasten befestigt werden sollen, müssen entsprechend der DIN 4103-1 beziehungsweise DIN 18183-1 im Wandhohlraum verstärkt werden. Als besonders praktische und sichere Lösung bietet Rigips hierfür seit Kurzem eine vorkonfektionierte Traverse aus einer 20 mm dicken, nichtbrennbaren Gipsfaserplatte an.

Ob Küchenschrank, Regal, Garderobe oder Schultafel: Sicheren Halt finden schwere Einrichtungsgegenstände an Trockenbauwänden dank der neuen „Rigips Traverse“ aus Gipsfaser. Sie ist passgenau für das Rastermaß von 625 mm vorkonfektioniert und einfach zu montieren. Konventionelle Wandkonstruktionen macht sie „unsichtbar“ zu wahren Lastenträgern. Mehr unter www.rigips.de/traverse.
Die Gipsfasertraverse hat ein Format von 300 x 610 mm, ist also passgenau für das Rastermaß 625 mm konfektioniert. Bei kleineren Ständerabständen kann die Traverse problemlos durch einfaches Absägen auf die gewünschte Breite gekürzt werden. In die Oberfläche ist zusätzlich werkseitig eine Nut eingefräst, die die Umbördelung des CW-Profiles aufnimmt. Dadurch ist die Montage denkbar einfach: Die „Rigips Traverse“ wird zwischen die CW-Profile auf Höhe der später zu installierenden Lasten mit Hilfe von „Rigips Schnellbauschrauben TN“ fixiert. Durch die eingefräste Nut auf der Oberfläche und die Verschraubung in der Mittelsicke des CW-Profils wird die Konstruktion nahezu planeben. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Schmalseite der Traverse durch den Steg des CW-Profils ebenfalls mit Schnellbauschrauben befestigt. Abschließend wird dann einfach die reguläre Gipsplattenbekleidung mit der „Rigips Traverse“ kraftschlüssig verschraubt. Weitere Zubehöre wie Winkel oder Profilstücke werden ebenso wenig benötigt wie spezielle Werkzeuge.
Die neue „Rigips Traverse“ ist nichtbrennbar (Baustoffklasse A2-s1, d0) und konform zu den Brandschutz-Verwendbarkeitsnachweisen von Rigips für Trockenbauwände in F 30 bis F 120. Gleichzeitig ist die Traverse ein genormtes Bauprodukt nach DIN EN 14190 und wurde von Rigips als Systemgeber von Trockenbauwänden geprüft. Damit ist maximale Sicherheit bei Planung, Ausschreibung und Bauausführung gewährleistet. Weiterführende Informationen zur neuen „Rigips Traverse“ finden sich unter www.rigips.de/traverse.

Durch die werkseitig eingefräste Nut auf der Oberfläche der „Rigips Traverse“ und die Verschraubung in der Mittelsicke des CW-Profils wird die Konstruktion nahezu planeben.