Düsseldorf – Höchsten Wert auf Sicherheit an all seinen Werks- und Logistikstandorten legt Saint-Gobain Rigips schon heute. Regelmäßige Trainings für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie für externe Speditionspartner beispielsweise sind wesentlicher Bestandteil der Null-Unfälle-Strategie des Unternehmens. Mit dem neuen Konzept „Sichere Beladung“, das derzeit an allen Standorten implementiert wird, legt Rigips einen noch stärkeren Fokus auf das Thema Transportsicherheit.

Sichtbarer Bestandteil des Konzeptes „Sichere Beladung“ bei Rigips sind die patentierten und von der DEKRA als zugelassene Ladungssicherungsmittel zertifizierten Kunststoffwinkel zum Kantenschutz von Gips- und Gipsfaserplatten beim Fixieren der Transportpaletten mittels Spanngurt auf dem Lkw. Ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Metallwinkeln: Die neuen Ladungssicherungswinkel von Rigips sind wesentlich leichter, sodass die Verletzungsgefahr etwa bei Herabfallen eines Winkels minimiert wird.
Ein sichtbarer Bestandteil des Konzeptes „Sichere Beladung“ ist klein, blau und omnipräsent in allen Werken: Mehrere Zehntausend Kantenschutzwinkel werden aktuell an alle Rigips-Standorte verteilt und dort an die Spediteure, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet, übergeben. Die in der markanten Unternehmensfarbe „Rigips-Blau“ gehaltenen Kunststoffwinkel sind von der DEKRA als zugelassenes Ladungssicherungsmittel zertifiziert.
Der speziell entwickelte und patentierte Winkel schützt die Kanten von Gips- und Gipsfaserplatten beim Fixieren der Transportpaletten mittels Spanngurt auf dem Lkw. Ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Metallwinkeln: Die neuen Ladungssicherungswinkel von Rigips sind wesentlich leichter, sodass die Verletzungsgefahr etwa bei Herabfallen eines Winkels minimiert wird. Zudem ist die Geometrie des Winkels so konzipiert worden, dass der Spanngurt sicher auf dem Winkel positioniert ist und der Winkel so für optimalen Halt sorgt. Zusammen mit den Winkeln bietet Rigips einen speziellen Positionierer mit Teleskopstange an, der das Platzieren der Winkel auch auf höheren Palettenstapeln sicher und problemlos ermöglicht.
„Mit diesem Werkzeug können die Winkel mühelos und ohne Betreten der Ladefläche auf die Plattenstapel aufgelegt und sicher positioniert werden“, erläutert Dr. Peter Holzmeier, Logistikleiter bei Saint-Gobain Rigips. „Die neuen Winkel und das zugehörige Werkzeug sind nur zwei Bausteine unseres Konzeptes für mehr Transportsicherheit. Darüber hinaus haben wir nun beispielsweise eine Lkw-Vorkontrolle eingeführt. Und um das Absturzrisiko während des Beladevorgangs zu minimieren, wurde in Zusammenarbeit mit den Fahrern eine spezielle Treppe auf einer fahrbaren Plattform entwickelt.“

Mit einem ebenfalls neu entwickelten Werkzeug können die Ladungssicherungswinkel mühelos und ohne Betreten der Ladefläche auf die Plattenstapel aufgelegt und sicher positioniert werden. Winkel und Positionierer sind Bestandteile des Konzeptes „Sichere Beladung“, das Rigips an allen Produktionsstandorten umsetzt.