Düsseldorf – Überall dort, wo es auch mal etwas rauer zugehen kann, wo also robuste Wände und Decken mit hoher Oberflächenhärte gefragt sind, bewähren sich die Hartgipsplatten aus dem Sortiment „Rigips Die Harte“. Neben der großen Stoßfestigkeit zeichnen diese Platten auch überzeugende Schallschutzwerte aus. Darüber hinaus leisten sie einen wertvollen Beitrag zum vorbeugenden Brandschutz. Ab sofort bietet Ausbau-Profi Rigips die imprägnierte Variante „Rigips Die Harte“ auch in einer Plattenstärke von 15 mm an.

Hart im Nehmen, leicht in der Montage: Hartgipsplatten aus dem Sortiment „Rigips Die Harte“ lassen sich mit herkömmlichen Werkzeugen einfach und schnell verarbeiten. Das gilt für den Zuschnitt genauso wie für die Verschraubung und die Verspachtelung. Jüngster Neuzugang im Sortiment von Ausbau-Profi Rigips ist die imprägnierte Plattenvariante „Rigips Die Harte imprägniert“ mit einer Plattenstärke von 15 mm.
Die Brinellhärte von „Rigips Die Harte“, auch in der imprägnierten Version, liegt rund 10 Prozent über dem für Hartgipsplatten marktüblichen Standard. In Kombination mit Metall-Einfachständerwänden lassen sich Schalldämmwerte von bis zu 67 dB erzielen. Darüber hinaus können mit den Hartgipsplatten Brandschutzkonstruktionen bis zu F 180-A realisiert werden. Mit der neuen Plattenstärke bietet Rigips nun noch mehr Flexibilität bei Planung und Ausführung besonders robuster Wand- und Deckenflächen.
Die 15 mm dicke „Rigips Die Harte imprägniert“ ist eine Hartgipsplatte des Typs DFH2IR nach DIN EN 520 und kann uneingeschränkt auch in Feuchträumen montiert werden. Sie verfügt über einen hoch verdichteten Gipskern und eine besonders harte Plattenoberfläche. Trotz ihrer extremen Festigkeit können die Platten – genauso wie die „schlankere“ Variante in 12,5 mm – mit herkömmlichen Trockenbauwerkzeugen einfach und schnell verarbeitet werden. Über sämtliche Einsatz- und Konstruktionsmöglichkeiten sowie über das umfangreiche Systemzubehör für die besonders sichere Montage von „Rigips Die Harte“ informiert eine neu aufgelegte Broschüre. Sie steht kostenfrei zum Download bereit unter www.rigips.de/infomaterial.

„Rigips Die Harte“ spielt ihre Stärken dort aus, wo es drauf ankommt: Mit hoher Brinellhärte und besonders robusten Oberflächen sowie hervorragenden Schall- und Brandschutzeigenschaften empfehlen sich die Hartgipsplatten von Rigips für Räume, in denen es schon mal etwas rauer zugehen kann. Als imprägnierte Variante eignen sich die Platten auch uneingeschränkt für die Montage in Feuchträumen.
Rigips – Der Ausbau-Profi
Der Ausbau-Profi Saint-Gobain Rigips GmbH bietet vielfältige Systemlösungen inklusive aller hierfür benötigten Komponenten für den modernen, trockenen und designorientierten Innenausbau. Unter der Marke Rigips werden in Deutschland neben Gipsplatten sowie Gipsfaserplatten, Zubehöre und Dämm-Verbundplatten für die Anwendung in Gebäuden sowie für diverse Spezialanwendungen entwickelt, produziert und vermarktet. Die Saint-Gobain Rigips GmbH ist damit der kompetente Partner für moderne und nachhaltige Innenausbau- und Designlösungen sowie für hochwertige Systeme im Schallschutz, im Brandschutz, in der Wärmedämmung und im Akustikbereich. Rigips gehört zu den bedeutendsten Marken für moderne Innenausbaulösungen im deutschen Markt und ist Teil der Saint-Gobain-Gruppe.
Saint-Gobain gehört zu den 100 größten Industrieunternehmen weltweit. Führend in der Gestaltung von Lebensräumen, entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain innovative Baustoffe sowie Hochleistungsmaterialien. Die Unternehmensgruppe bietet nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen Wachstum, Energiesparen und Umweltschutz. Beinahe 170.000 Mitarbeiter in 66 Ländern erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von 39,6 Mrd. Euro. Auf der Website www.saint‐gobain.de und dem Twitter Account @SaintGobainME erhalten Sie weitere Informationen zu Saint-Gobain.