Düsseldorf – Bei der Planung und Ausführung von Trockenbaukonstruktionen in Feucht- und Nassräumen sind gleichermaßen bauphysikalisch zuverlässige wie verarbeitungssichere Systeme gefragt. Rigips bietet hierfür ein umfassendes Systemsortiment, das die Umsetzung langlebiger Wand- und Deckenkonstruktionen in Räumen mit geringer, mäßiger und hoher Feuchtebeanspruchung ermöglicht. Mit der neuen „Rigips Glasroc X“ stellt der Hersteller nun eine neue, besonders leistungsstarke Ausbauplatte für mäßig bis hoch beanspruchte Bereiche vor.

Speziell für mäßig bis hoch feuchtebeanspruchte Flächen hat Rigips die neue „Glasroc X“ entwickelt: eine spezielle, vliesarmierte Gipsplatte, die eine besondere Feuchtigkeits- und Schimmelresistenz aufweist. Sie zeichnet sich durch ein UV-Licht-beständiges Glasvlies aus, welches den stark hydrophobierten und mit Glasfasern verstärkten Gipskern der Platte sicher ummantelt.
Die Beanspruchung von Wand- und Deckenkonstruktionen durch Feuchtigkeit und Nässe hängt von der jeweiligen Raumnutzung ab. Gleichzeitig müssen zusätzliche Faktoren wie korrosive Verunreinigungen und chemische Einwirkungen berücksichtigt werden. Speziell für mäßig bis hoch beanspruchte Flächen – darunter fallen zum Beispiel Hotelbäder, Bade- und Waschräume in Kindergärten und Schulen oder etwa Schwimmbäder und Rehabereiche – hat Rigips die neue „Glasroc X“ entwickelt.
UV-Licht-beständiges Glasvlies schützt hydrophobierten Gipskern
„Rigips Glasroc X“ ist eine spezielle, vliesarmierte Gipsplatte, die eine besondere Feuchtigkeits- und Schimmelresistenz aufweist. Sie zeichnet sich durch ein UV-Licht-beständiges Glasvlies aus, welches den stark hydrophobierten und mit Glasfasern verstärkten Gipskern sicher ummantelt. Die Oberflächen der im Format 1.250 mm x 2.000 mm angebotenen Platten eignen sich darüber hinaus optimal zur Aufnahme unterschiedlicher Farbanstriche und Putzsysteme. „Rigips Glasroc X“ entspricht dem Typ GM-FH1 nach DIN EN 15283-1 und löst als leistungsstarke Weiterentwicklung im Rigips-Sortiment für Feucht- und Nassräume das „Rigips Glasroc H“-System ab. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignet sich „Rigips Glasroc X“ darüber hinaus auch für die Anwendung im Bereich von Decken in geschützten Außenbereichen.

Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser einritzen und dann sauber und exakt an der Schnittstelle brechen. So können auch filigrane Konstruktionen leicht umgesetzt oder schmale Eckbereiche zuverlässig beplankt werden.
Einfach in der Verarbeitung, sicher in der Montage
Verarbeitet werden kann „Rigips Glasroc X“ mit üblichem Trockenbauwerkzeug: Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser einritzen und dann sauber und exakt an der Schnittstelle brechen. So können auch filigrane Konstruktionen leicht umgesetzt oder schmale Eckbereiche zuverlässig beplankt werden. Ein weiterer Vorteil: In Räumen mit hoher Beanspruchung bietet sich „Rigips Glasroc X“ als sinnvolle Alternative bei der Konstruktion von Deckenbereichen an. Das im Vergleich zu zementgebundenen Platten leichtere Plattengewicht erleichtert hier das Arbeiten über Kopf spürbar.
Geprüftes Systemzubehör
Besonders sicher wird das Arbeiten mit „Rigips Glasroc X“ durch die optimal aufeinander abgestimmten Systemkomponenten: Profile und ein breites Zubehörsortiment der Korrosionsklassen „C3-hoch“ und „C5M-hoch“ ermöglichen den zielgerichteten Einsatz der neuen Platte in den verschiedensten Bereichen mit hoher Sicherheit und langer Lebensdauer der Gesamtkonstruktion.
Alle Informationen zu „Rigips Glasroc X“ sowie dem gesamten Feuchtraumsortiment des Herstellers finden sich in der neuen Broschüre „Rigips-Lösungen für Feucht- und Nassräume“. Diese steht kostenfrei als Download unter www.rigips.de/glasrocx zur Verfügung oder kann in gedruckter Form beim Rigips-Kundenservicecenter unter der Rufnummer (02 09) 36 03-777 angefordert werden.

Bei der Planung und Ausführung von Trockenbaukonstruktionen in Feucht- und Nassräumen sind gleichermaßen zuverlässige wie verarbeitungssichere Systeme gefragt. Rigips informiert über sein umfassendes Sortiment für Räume mit geringer, mäßiger und hoher Feuchtebeanspruchung in einer neuen Broschüre, die kostenfrei unter www.rigips.de/glasrocxals Download bereitsteht.