Düsseldorf – Der Innenausbau von Feucht- und Nassräumen bedarf spezifischen Know-hows in Planung und Umsetzung. Die Beanspruchungen der eingebrachten Konstruktionen durch Feuchtigkeit, Nässe und mögliche korrosive Belastungen müssen erkannt und durch den Einsatz entsprechend geschützter Materialien berücksichtigt werden. Eine neue Kompetenzbroschüre von Rigips informiert ab sofort über alle Aspekte des trockenen Innenausbaus von Feucht- und Nassräumen. Mehr unter www.rigips.de/feuchteschutz.

Eine neue Kompetenzbroschüre von Rigips informiert ab sofort über alle Aspekte des trockenen Innenausbaus von Feucht- und Nassräumen. Mehr unter www.rigips.de/feuchteschutz.
Feucht- und Nassräume finden sich überall dort, wo gelebt, gewohnt, gearbeitet, Sport getrieben und Freizeit verbracht wird. Hinzu kommt eine Vielzahl von entsprechenden Räumlichkeiten in öffentlichen Gebäuden sowie in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, die erhöhte Anforderungen an geeignete Trockenbaulösungen stellen. Für diese unterschiedlichen Beanspruchungsbereiche bietet Rigips vielfältige Systemlösungen: vom privaten Badezimmer mit geringer Feuchtebeanspruchung über Waschräume etwa in Kindergärten und Schulen mit mäßiger Beanspruchung bis hin zu Schwimmbädern und Wellnessanlagen mit hoher, teils korrosiver Beanspruchung.
Die neue Kompetenzbroschüre „Rigips-Lösungen für Feucht- und Nassräume“ stellt die unterschiedlichen Anforderungen an Bauteile in entsprechenden Räumlichkeiten vor und beschreibt unter anderem anhand vorbildlich ausgeführter Referenzobjekte die korrekte Verwendung von passenden Systemlösungen etwa mit imprägnierten und vliesarmierten Gipsplatten oder zementgebundenen Ausbauplatten sowie speziellem Zubehör. Die neue Broschüre steht ab sofort kostenfrei zum Download bereit unter www.rigips.de/feuchteschutz.

Die neue Kompetenzbroschüre „Rigips-Lösungen für Feucht- und Nassräume“ stellt die unterschiedlichen Anforderungen an Bauteile in entsprechenden Räumlichkeiten vor und beschreibt ausführlich die Verwendung von passenden Systemlösungen etwa mit imprägnierten und vliesarmierten Gipsplatten oder zementgebundenen Ausbauplatten sowie speziellem Zubehör.
Rigips – Der Ausbau-Profi
Der Ausbau-Profi Saint-Gobain Rigips GmbH bietet vielfältige Systemlösungen inklusive aller hierfür benötigten Komponenten für den modernen, trockenen und designorientierten Innenausbau. Unter der Marke Rigips werden in Deutschland neben Gipsplatten sowie Gipsfaserplatten, Zubehöre und Dämm-Verbundplatten für die Anwendung in Gebäuden sowie für diverse Spezialanwendungen entwickelt, produziert und vermarktet. Die Saint-Gobain Rigips GmbH ist damit der kompetente Partner für moderne und nachhaltige Innenausbau- und Designlösungen sowie für hochwertige Systeme im Schallschutz, im Brandschutz, in der Wärmedämmung und im Akustikbereich. Rigips gehört zu den bedeutendsten Marken für moderne Innenausbaulösungen im deutschen Markt und ist Teil der Saint-Gobain-Gruppe.
Saint-Gobain gehört zu den 100 größten Industrieunternehmen weltweit. Führend in der Gestaltung von Lebensräumen, entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain innovative Baustoffe sowie Hochleistungsmaterialien. Die Unternehmensgruppe bietet nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen Wachstum, Energiesparen und Umweltschutz. Beinahe 170.000 Mitarbeiter in 66 Ländern erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von 39,6 Mrd. Euro. Auf der Website www.saint‐gobain.de und dem Twitter Account @SaintGobainME erhalten Sie weitere Informationen zu Saint-Gobain.