Düsseldorf / Stuttgart – Eine große Abschlussgala in festlichem Ambiente bildet seit jeher den mit Spannung erwarteten feierlichen Höhepunkt der Rigips Trophy. Auch in diesem Jahr wurden viele Daumen gedrückt, Schultern geklopft und die erfolgreichen Trockenbauunternehmer bejubelt. Rund 350 Gäste hatten sich hierzu am 3. Februar in der historischen Reithalle im Herzen Stuttgarts eingefunden. Gemeinsam würdigten sie die insgesamt 77 Wettbewerbsprojekte und feierten die sieben Gewinner im Rahmen der Gala unter demMotto „Rigips goes Varieté“.

Feierlicher Abschluss: Im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung wurden die sieben Gewinner der 11. Rigips Trophy 2017 I 2018 für ihre außergewöhnlichen Ausbauleistungen prämiert.
Wie in einer großen Revue des Trockenbaus präsentierten die vorgestellten Wettbewerbsbeiträge, was mit dieser gleichermaßen leistungsstarken wie nachhaltigen Bauweise möglich ist. Begrüßt wurden die Gäste zunächst von Peter Kamps, Direktor Vertrieb & Marketing bei Rigips, der in seiner einleitenden Rede klarstellte, wer an diesem Abend die „Hauptrolle“ spielte. „Mit Ihren besonderen Leistungen zeigen Sie, was im modernen und hochwertigen Trockenbau möglich ist. Sie helfen, die Grenzen des Machbaren stetig zu erweitern und tragen damit entscheidend zur Wahrnehmung des Gewerkes Trockenbau und dessen Profilierung in der Öffentlichkeit bei. Dafür möchten wir uns – unter anderem mit diesem festlichen Abend – bei Ihnen bedanken.“

Rund 350 Gäste hatten sich am 3. Februar in der historischen Reithalle im Herzen Stuttgarts eingefunden, um die insgesamt 77 Wettbewerbsprojekte angemessen zu würdigen.
Die Baubranche im Wandel – Chancen für den Trockenbau
Rigips-Geschäftsführer Werner Hansmann schloss sich diesem Dank an und bekräftigte die wachsende Bedeutung des Trockenbaus angesichts bevorstehender Herausforderungen: „Aktuell lassen sich einige Trends beobachten, die die gesamte Baubranche in naher Zukunft verändern und sie vor komplexe Aufgaben stellen werden. Gleichzeitig bieten sich aber auch große Chancen. Die Nachverdichtung von Wohn- und Lebensraum in städtischen Gebieten und der Wunsch nach hoher Lebensqualität in Komforträumen etwa verlangt nach neuen Bauweisen. Die zunehmende Digitalisierung von Planungsprozessen wird sich noch stärker darauf auswirken, wie geplant und wie gebaut wird. Gleichzeitig wird der Schutz knapper natürlicher Ressourcen immer wichtiger – Gebäude werden so immer mehr zu wahren ,Rohstoffdepots’. Diese Entwicklungen werden unser aller Handeln in den kommenden Jahren prägen“, so Werner Hansmann. „Und der Trockenbau erfüllt die daraus resultierenden Anforderungen wie kaum eine andere Bauweise. Deshalb können wir optimistisch in die Zukunft blicken, wenn wir diese Herausforderungen gemeinsam, innovativ und tatkräftig angehen.“

Begrüßt wurden die Gäste zunächst von Peter Kamps, Direktor Vertrieb & Marketing bei Rigips, der in seiner einleitenden Rede gleich zu Beginn klarstellte, wer an diesem Abend die „Hauptrolle“ spielte.
Erstmals live auf Facebook und Instagram
An Spannungsmomenten mangelt es den Galaveranstaltungen der Rigips Trophy traditionell nie und so „fieberten“ alle Gäste bis zum Ende mit, welches Trockenbauunternehmen eine der begehrten Trophäen mit nach Hause nehmen durfte. Und die Spannung reichte sogar über die Stuttgarter Reithalle hinaus, denn in diesem Jahr wurde die Gala erstmals live übertragen: „Alle Siegerehrungen gingen in Echtzeit per Facebook und Instagram online, sodass auch die ,Daheimgebliebenen’ etwas von der einzigartigen Atmosphäre dieses Abends erahnen konnten“, erklärt Trophy-Koordinatorin Karin Melder. „Wie bei früheren Veranstaltungen konnten wir auch in diesem Jahr wieder viele bekannte Gesichter aus der Trockenbaubranche begrüßen. Sie hielten sich aber fast die Waage mit Teilnehmern, die zum allerersten Mal bei einer Trophy dabei waren. Diese Mischung ist vielleicht das schönste Kompliment für diesen Wettbewerb: Die Rigips Trophy hat langjährige Fans und gewinnt mit jedem Jahrgang neue hinzu.“

Auch Rigips-Geschäftsführer Werner Hansmann dankte in seiner Rede den angereisten Fachunternehmern und gab einen positiven Ausblick auf die Chancen des deutschen Trockenbaus: Wie kaum eine andere Bauweise vermag es der moderne Trockenbau, so Werner Hansmann, überzeugende Antworten auf die Herausforderungen aktueller Bautrends zu finden.

Gute Unterhaltung garantiert: Die diesjährige Gala der Rigips Trophy stand unter dem Motto „Rigips goes Varieté“. Entsprechend artistisch und komödiantisch gestaltete sich das Rahmenprogramm des kurzweiligen Abends.