Düsseldorf / München – Ob Wohn-, Hotel- oder Ladenbau, Gebäude für das Bildungs- oder Gesundheitswesen, die planerischen Anforderungen und individuellen Bedürfnisse von Gebäudebetreibern und -nutzern sind hoch. Funktionalität und Gestaltungsfreiheit, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit sowie Sicherheit, Nutzerkomfort und Nachhaltigkeit sind gleichermaßen gefordert. Mit „Rigips Habito“ bietet Hersteller Rigips eine auf dem Markt einzigartige Trockenbauplatte, die konventionellen Innenausbauweisen in vielerlei Hinsicht deutlich überlegen ist.

Mit „Rigips Habito“ bietet Hersteller Rigips eine auf dem Markt einzigartige Trockenbauplatte, die konventionellen Innenausbauweisen in vielerlei Hinsicht deutlich überlegen ist.
Die massive Trockenbauplatte „Rigips Habito“ wurde von Rigips als eine materialtechnische Innovation entwickelt, die insbesondere die wachsenden Anforderungen im modernen und hochwertigen Wohnbau erfüllen sollte. Die von Wohnungsbaugesellschaften und privaten Bauherren in ganz Deutschland geschätzten Stärken dieser einzigartigen Trockenbauplatte haben seit ihrer Markteinführung auch abseits des Wohnbausegments für reges Interesse gesorgt.
„Durch den Einsatz von ,Rigips Habito’ in Wohnungsbauprojekten sind insbesondere Planer und Architekten auf die Vorteile dieser massiven Trockenbauplatte aufmerksam geworden“, erklärt Andrea Hulley, verantwortliche Managerin Marketingkommunikation bei Rigips. „Diese Stärken wollten sie sich auch in anderen Projekten zunutze machen. Über den Einsatz etwa in großen Studentenwohnheimen und Hotelneubauten hat sich das Anwendungsspektrum von ,Rigips Habito’ nach und nach erweitert. Inzwischen wird die Platte in unterschiedlichsten Segmenten eingesetzt und überzeugt dort mit ihren einzigartigen Eigenschaften.“

Beispiel Schule: „Rigips Habito“ weist eine äußerst robuste Oberfläche auf, ist also besonders widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen – auch harte „Rempler“ mit Schultornistern oder durch Griffe aufschlagender Türen können den Wänden nichts anhaben.
Wo es auf Bestleistungen ankommt: „Rigips Habito“
An „Rigips Habito“ lassen sich schwere Lasten ohne Dübel mit normalen Schrauben befestigen. Gleichzeitig weist die Platte eine äußerst robuste Oberfläche auf, ist also besonders widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen. Premium-Schallschutzeigenschaften sowie eine zertifizierte Einbruchhemmung in den Klassen RC 2 und RC 3 selbst ohne zusätzliche Stahlblecheinlage machen die Platte zum „Allrounder“, wenn es darum geht, die Anforderungen etwa im modernen Schul- und Sportstättenbau oder im Ladenbau zu erfüllen.
„Im Hotelbau gehört zum Beispiel der Schallschutz zu den planerischen Hauptanforderungen. Mit ,Rigips Habito’ sind Wandkonstruktionen mit einem Schalldämmmaß von bis zu 70 dB möglich. Im Ladenbau geht es vor allem um Gestaltungsfreiheit und Flexibilität. Die einfache und sichere Lastenbefestigung an der massiven Trockenbauplatte ermöglicht genau dieses hohe Maß an Freiheit. Im Klinikalltag müssen Krankenhauswände teils immense Anpralllasten durch Krankenbetten oder Servicewagen aushalten. Dank der robusten Oberflächen zeigen sich Wände, die mit ,Rigips Habito’ beplankt sind, anders als etwa verputzte Massivwände, von solchen Einwirkungen unbeeindruckt“, so Andrea Hulley weiter. „Planern und Architekten, die sich und vor allem ihre Auftraggeber über die Vorteile und Einsatzfelder von ,Rigips Habito’ informieren möchten, bieten wir mit einer umfassenden Broschüre eine gute Übersicht und Argumentationsgrundlage für künftige Beratungsgespräche.“
Die Broschüre „Rigips Habito – Massiv. Sicher. Überall.“ steht kostenfrei als Download unter www.rigips-habito.de zur Verfügung. In gedruckter Form kann sie beim Rigips-Kundenservicecenter unter der Rufnummer (02 09) 36 03-777 angefordert werden.