Düsseldorf / Lissabon – Wie bei der deutschen Rigips Trophy werden auch bei der Saint-Gobain Gypsum International Trophy Bestleistungen des Trockenbaus gewürdigt und gefeiert. Sie wird seit 1998 alle zwei Jahre ausgetragen. 87 Wettbewerbsbeiträge aus Nord- und Südamerika, Europa und Afrika stellten sich in diesem Jahr dem Urteil einer ebenfalls international besetzten Jury. Mit erfreulichem Ergebnis für den deutschen Trockenbau: Mit einem Erfolg der Heide - Aktiv - Trockenbau GmbH & Co. KG ging der Sieg in der Wettbewerbskategorie Wohnbau erstmals an ein deutsches Ausbauteam.

Deutscher Trockenbau bei der 11. Saint-Gobain Gypsum International Trophy ausgezeichnet: Mit einem Erfolg der Heide - Aktiv - Trockenbau GmbH & Co. KG ging der Sieg in der Wettbewerbskategorie Wohnbau erstmals an ein deutsches Ausbauteam.
Rund 450 Gäste erlebten am 23. März 2018 in Lissabon die feierliche Prämierungsgala der International Trophy. Mit Wettbewerbsbeiträgen aus 37 Ländern und 14 zu vergebenen Preisen in sechs Kategorien bot sie alles, was eine echte Weltmeisterschaft auszeichnet – nervenaufreibende Spannung inklusive.
Groß war die Freude bei der deutschen Delegation, zu der die Gewinner der im Februar zu Ende gegangenen deutschen Rigips Trophy gehörten, als der Sieger in der Wettbewerbskategorie Wohnbau verkündet wurde. Die Heide - Aktiv - Trockenbau GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Scharnebeck wurde von der Jury für ihre gezeigten Ausbauleistungen im Lüneburger „Quartier 23“ auf den ersten Platz gewählt. Mittels moderner und robuster Trockenbausysteme hatte das Team in seinem Wettbewerbsbeitrag gleichermaßen komfortablen wie funktionalen Wohnraum geschaffen. Aufwändig geschwungene Konstruktionen und individuelle Freiformen haben dort attraktiven Wohnraum entstehen lassen.

Die Heide - Aktiv - Trockenbau GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Scharnebeck wurde von der Jury für ihre Ausbauleistungen im Lüneburger „Quartier 23“ auf den ersten Platz gewählt. Mittels moderner und robuster Trockenbausysteme schuf das Unternehmen gleichermaßen komfortablen wie funktionalen Wohnraum.
Stellenwert des Trockenbaus wächst
Für Trophy-Koordinatorin Karin Melder bot der Lissabonner Gala-Abend damit besonderen Grund zur Freude. „Das Feld der Teilnehmer liegt bei diesem internationalen Wettbewerb immer sehr nah beieinander. Alle gezeigten Beiträge stehen für ,Trockenbau at its best’. Umso größer ist dann natürlich die Freude, wenn ein Bewerber aus dem eigenen Land einen der begehrten Preise mit nach Hause nehmen darf. Und dass in diesem Jahr zum ersten Mal ein Trockenbauunternehmer aus Deutschland in der Kategorie Wohnbau gewonnen hat, ist ein weiterer guter Grund zu feiern. Und sicher ein Zeichen dafür, dass das Potenzial des Trockenbaus im deutschen Wohnbau zunehmend erkannt und auch genutzt wird“, so Karin Melder.
Weitere Informationen zum Objekt „Quartier 23“ finden Sie hier!