Hero Image

Die Story von RIGIPS - Das Original.

Von der Idee zum Markenprodukt

Sie möchten sich über die Rigips Geschichte informieren? Dann erfahren Sie hier alles über die Firmenentstehung und Rigips Historie, vom Patent bis zu immer neuen Innovationen im Bereich Trockenbau.

Durch die Gründung einer Gipsfirma am 01.11.1945, also vor rund 80 Jahren hat RIGIPS die Trockenbauweise mit Gipsplatten - den Rigips Platten - in Deutschland eingeführt und verbreitet. Kein anderer Hersteller von Gipsplatten kann seinen Kunden und Partnern in Deutschland einen so großen Erfahrungsschatz bieten.

Image
Die Story von RIGIPS

Moderne, flexible und kostengünstige Bauweisen ohne Rigips Platten sind heute undenkbar. Rigips Platten finden Sie im Wohnungsbau, in Krankenhäusern, Schulen, Büro- und Verwaltungsgebäuden, in Produktionsgebäuden und vielen anderen Gebäuden. Der Name RIGIPS wird heute häufig als Gattungsbegriff für Gipsplatten verwendet. Doch Vorsicht: nur wo RIGIPS draufsteht ist auch der Qualitäts-Trockenbaustoff drin.

Und für alle Detailverliebten haben wir hier die Geschichte der Gipsplatten und den Beitrag von RIGIPS daran als Chronik zusammengestellt. 2019 feierte 'RIGIPS - Das Original.' bereits das 125. Jubiläum des Trockenbaus! Am 22.05.1894 hat Augustine Sackett die Gipsplatte zum Patent in den USA angemeldet. Und im Jahr 1945 begann dann die Rigips Erfolgsstory in Deutschland.

Wir bedanken uns für jahrzehntelange Treue unserer Kunden und Partner und freuen uns gemeinsam mit Ihnen auch in Zukunft den Trockenbau nicht nur in Deutschland weiter voranzubringen.

1894Der Amerikaner Augustine Sackett meldet die Gipsplatte zum Patent in den USA
1910Beginn der industriellen Produktion von Gipsplatten in den USA
1928Erste industrielle Großanlage für die Produktion von Gipsplatten in Großbritannien.
1938Bau einer Gipsplatten-Fabrik in Riga
1940Russische Besetzung und Stilllegung der Fabrik
1942Deutsche Besetzung und Neugründung der Rigaer Vereinigte Portlandzement- und Baustoffwerke
1945Neugründung mehrerer Gipsfirmen im Raum Bodenwerder und Stadtoldendorf, u.a. Gründung der „Baustoffwerke Bodenwerder“ (die spätere RIGIPS), mit Beteiligung ehemaliger Gesellschafter aus Riga
1949Gründung der Vereinigten Baustoffwerke Bodenwerder GmbH
Beginn der Gipsplatten-Produktion auf Produktionsband I in Bodenwerder
1958Erweiterung der Gipsplatten-Produktion durch Inbetriebnahme von Produktionsband II in Bodenwerder
1961Produktname „RIGIPS“ wird Firmenname. Der Name „RIGIPS“ setzt sich zusammen aus „Riga“ und „Gips“
1965Bau eines Gipsplatten-Werkes in Gültstein, Baden Württemberg
1969Bau eines Gipsplatten-Werkes in Bad Aussee, Österreich
1970Produktionsbeginn von Gipsputzsystemen im Werk Bodenwerder
1973Inbetriebnahme eines Gipsputzwerkes Heinebach
1974RIGIPS wird Teil des Schmidheiny-Konzerns, Schweiz
1981Kauf des Putzwerkes Crailsheim
1987RIGIPS wird Teil der BPB - Weltmarktführer bei gipsbasierten Baustoffen
1989Verlegung der Zentrale von Bodenwerder nach Düsseldorf
1990Inbetriebnahme eines Gipsplatten-Werkes in Gelsenkirchen-Scholven, dem ersten Werk, das zu 100% auf REA-Gips Basis produziert
1996Inbetriebnahme des modernsten Gipsplatten-Werkes Europas in Brieselang bei Berlin
1997Inbetriebnahme des Gipsputzwerkes in Vetschau
1997Erstmalige Austragung der Rigips Trophy
1998Gewinner der Rigips Trophy nehmen erstmals an Saint-Gobain Gypsum International Trophy teil
1998Inbetriebnahme des Rigidur Gipsfaserplatten-Werkes in Bodenwerder
2000Kauf der Heidelberger Dämmsysteme
2002Übernahme der H. R. Pohl Profiltechnik & Bauelemente GmbH & Co. KG, heute SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
2005Neues Logistikzentrum in Nürnberg wird eröffnet
2005RIGIPS wird Teil des Saint-Gobain Konzerns durch die entsprechende Übernahme der BPB
2013Am Rigips-Werk in Brieselang bei Berlin eröffnet die Saint-Gobain Gruppe ein gemeinsames regionales Logistikzentrum für ihre Marken ISOVER, RIGIPS und Weber
2014SAINT-GOBAIN RIGIPS investiert in Schwerte und erweitert Profilzentrallager
2014Saint-Gobain Gruppe eröffnet zweites gemeinsames regionales Logistikzentrum für ihre Marken ISOVER, RIGIPS und Weber in München-Ismaning
2019ISOVER und RIGIPS unter gemeinsamer Führung - Im Zuge der Neuausrichtung der Saint-Gobain Gruppe wird die Managementverantwortung für die Firmen Saint-Gobain ISOVER G+H AG und SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH zusammengelegt
2023Einführung des EASY ECO Recycling- und Verwertungsservices
2025Start der Produktion der 2. Generation Rigips Glasroc F (Ridurit)-Platten am Standort Gelsenkirchen-Scholven