Rigips Glasroc X – Feuer oder Wasser? Beides kein Problem!
Neue Brandschutznachweise für Gebäudeabschlusswände und feuerhemmende Bauteile im mehrgeschossigen Holzbau
Rigips Glasroc X ist die seit Jahren bekannte und vielfach bewährte Spezialgipsplatte für Feucht- und Nassraumanwendungen, Außendecken sowie Außenwände in Metallständer- und Holzbauweise. Und die vielseitige Spezialgipsplatte kann noch mehr: Rigips Glasroc X ist nicht nur hoch schimmel- und feuchteresistent, sondern zeigt sich auch äußerst „robust“ gegenüber dem Element Feuer – wie eine neue allgemeine Bauartgenehmigung bestätigt.
Brandschutz mit Rigips Glasroc X auf einen Blick
- Brandschutznachweis für Gebäudeabschlusswände in Holzrahmenbauweise im mehrgeschossigen Holzbau
- Holztafelbauwand mit direkter Putzbeschichtung der außenseitigen Beplankung aus Rigips Glasroc X
- F90 bei Brandbeanspruchung von außen
- Weiterer Brandschutznachweis für feuerhemmende Bauteile: F30-Holzständerwand (nach EN 13501-2 Brandschutzklasse REI 45)
- Höchstmaß an Sicherheit bei Planung und Ausführung von feuerhemmenden Bauteilen und Gebäudeabschlusswänden
- Die vliesarmierte Rigips Glasroc X ist schimmelresistent
- Einfache Montage mittels Ritzen und Brechen
- Geringes Gewicht ermöglicht leichteres und sicheres Arbeiten
RIGIPS hat seine Spezialplatte Rigips Glasroc X von akkreditierter Stelle auf ihre Brandschutzeigenschaften prüfen lassen und beim Deutschen Institut für Bautechnik eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) beantragt – mit Erfolg! Mit der aBG Z-19.34-2729 liegt jetzt ein Brandschutznachweis für Gebäudeabschlusswände in Holzrahmenbauweise im mehrgeschossigen Holzbau vor. Darin enthalten ist eine Holztafelbauwand, deren außenseitige Beplankung aus Rigips Glasroc X mit einem Putz, zum Beispiel von Saint-Gobain Weber, direkt beschichtet ist. Bei einer Brandbeanspruchung von außen erreicht diese Konstruktion eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten.
Brandschutznachweis für feuerhemmende Bauteile
Mit dem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP) P-SAC-02/III-671 liegt außerdem ein Brandschutznachweis für feuerhemmende Bauteile vor. Einer beidseitig mit Rigips Glasroc X beplankten Holzständerwand wird darin eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten attestiert. Nach der europäischen Klassifizierungsnorm EN 13501-2 erreicht die Wand sogar die Brandschutzklasse REI 45.
Sicherer Nachweis des Feuerwiderstandes
Damit Holzbauten den Gebäudeklassen 4 und 5 mit Brandschutzanforderungen realisiert werden dürfen, ist zum einen die Muster-Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) zu berücksichtigen. Zum anderen ist für das jeweilige Bauteil ein Nachweis des Feuerwiderstandes erforderlich. Im Anwendungsbereich der MHolzBauRL kann der Nachweis durch die DIN 4102-4 erfolgen oder in Form einer aBG.
Sichere Planung und Ausführung von Brandschutzkonstruktionen
Holzbaubetrieben ermöglichen die zwei Brandschutznachweise ein Höchstmaß an Sicherheit bei Planung und Ausführung von feuerhemmenden Bauteilen und Gebäudeabschlusswänden. Für den vorbeugenden Brandschutz ist Sicherheit stets oberstes Gebot. Hier gilt es, Menschenleben zu schützen und auch Sachwerte vor den Flammen zu bewahren. Holz ist ein brennbarer Baustoff – umso mehr sind im Holzbau verlässliche und sichere Konstruktionen gefragt.
Bekleidung mit nichtbrennbaren Materialien
Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört die brandschutztechnisch wirksame Bekleidung von tragenden Holzbauteilen mit nichtbrennbaren Materialien. Diese als „Kapselung" bekannte Maßnahme übernimmt für eine bestimmte Zeit den Schutz des Bauteils vor einer Entflammung. Der Flammpunkt von Bauholz liegt bei etwa 280 °C. Im Rahmen eines „Normbrandes“ nach DIN 4102 würde es keine Minute dauern, bis diese Temperatur erreicht wäre.
Rigips Glasroc X – Echtes Multitalent
Mit den geprüften Nachweisen für Gebäudeabschlusswände und feuerhemmende Bauteile gewinnt der Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau ein echtes Multitalent mit einer Vielzahl von Systemvorteilen: Die vliesarmierte Rigips Glasroc X ist schimmelresistent, lässt sich einfach und schnell mittels Ritzen und Brechen montieren und überzeugt mit ihrem geringen Gewicht für leichteres und sicheres Arbeiten. Als Baustoff der Euroklasse A1 ist die Spezialgipsplatte nach EN 15283-1 perfekt geeignet für den Einsatz in Konstruktionen mit erhöhten Brandschutzanforderungen.
Also ist Feuer kein Problem, Wasser erst recht nicht...
Rigips Glasroc X - Feuchteschutz nach DIN 18534-1