Rigips korrosionsgeschützte Profile und Zubehör

Rigips U-Direktabhänger – CD 65 / 125 / 200 - C5-hoch

  • Verwendung in Bereichen mit hoher Korrosionsbelastung
  • Hohe Sicherheit und lange Lebensdauer

Produktbeschreibung

Rigips U-Direktabhänger – CD 65 / 125 / 200 - C5-hoch sind aus feuerverzinktem Stahlband. Korrosionskategorie C5M-hoch nach DIN EN ISO 12944. Tragfähigkeitsklasse: 0,40 kN (40 kg)

Anwendungsbereich

Rigips U-Direktabhänger – CD 65 / 125 / 200 - C5-hoch dienen der direkten Montage von korrosionsgeschützten Rigips CD 60/27 Profilen im Deckenbereich von Feucht- und Nassräumen sowie in Außendecken.

ARTIKELVARIANTEN

Länge
[mm]
[mm]65 mm
[mm]125 mm
[mm]200 mm

Documents

Alle auswählen
Leistungserklärung
12 Datenblätter zum Produkt
Declaration of Performance - Rigips U Direktabhänger CD 65, 125, 200 C5-hoch 2202
Declaration of Performance - Rigips U Direktabhänger CD 65, 125, 200 C5-hoch 2504
Declaration of Performance - Rigips U-Direktabhänger CD 125 C5-hoch 0319
Declaration of Performance - Rigips U-Direktabhänger CD 200 C5-hoch 0319
Declaration of Performance - Rigips U-Direktabhänger CD 65 C5-hoch 0319
Declaration of Performance - Rigips U-Direktabhänger – CD 65 / 125 / 200 - C5-hoch 0614
Leistungserklärung - Rigips U Direktabhänger CD 65, 125, 200 C5-hoch 2202
Leistungserklärung - Rigips U Direktabhänger CD 65, 125, 200 C5-hoch 2504
Leistungserklärung - Rigips U-Direktabhänger CD 125 C5-hoch 0319
Leistungserklärung - Rigips U-Direktabhänger CD 200 C5-hoch 0319
Leistungserklärung - Rigips U-Direktabhänger CD 65 C5-hoch 0319
Leistungserklärung - Rigips U-Direktabhänger – CD 65 / 125 / 200 - C5-hoch 0614
Produktbild Master
1 Datenblatt zum Produkt
PL_U_Direktabhaenger_CD_C5-hoch.jpg
Produktdatenblatt
3 Datenblätter zum Produkt
PDB - Rigips U Direktabhänger CD 125 C5
PDB - Rigips U Direktabhänger CD 200 C5
PDB - Rigips U Direktabhänger CD 65 C5
Sammlung Produktbilder
1 Datenblatt zum Produkt
Rigips-U-Direktabhaenger-CD-C5-hoch.zip
Technik aktuell
1 Datenblatt zum Produkt
Technik Aktuell - Korrosionsschutz im Trockenbau