Rigidur Gipsfaserplatten - besonders robust für hohe Belastungen im Trockenbau!
Intelligente Lösungen für Wand, Decke und Boden
Trockenbau der cleveren Art
Wenn Trockenbaukonstruktionen besonders großen Belastungen standhalten sollen, werden häufig Gipsfaserplatten verwendet. Rigips hat verschiedene intelligente Lösungen für Rigidur-Gipsfaserplatten entwickelt. Bei Wand- und Deckenkonstruktionen kommt die Gipsfaserplatte Rigidur H zum Einsatz. Für Bodenaufbauten bietet Rigidur ein spezielles geprüftes System von Estrichelementen mit Stufenfalz und weiteren Systemkomponenten.
Q3-Oberflächenqualität
Hart, glatt, robust – Oberfläche vom Feinsten
Die extrem glatte und geschlossene Oberfläche der Rigidur H-Gipsfaserplatten in Q3-Qualität ohne herausstehende Fasern oder Schleifspuren ist werkseitig vorgrundiert und eignet sich hervorragend für Folgebeschichtungen ohne weitere Oberflächenbehandlungen,
geeignet für z. B.
- fein strukturierte Wandbekleidungen
- matte, nicht strukturierte Anstriche/Beschichtungen
- Oberputze, deren Körnung/Größtkorn nicht mehr als 1 mm beträgt
Problemlose Lastenbefestigung
Eine Rigidur®-Wand hält allerhand
Rigidur H-Gipsfaserplatten sind extrem stabil. Deshalb lassen sich an Wänden aus Rigidur H-Gipsfaserplatten Lasten wie z. B. Bilder und Regale mit einfachen Schrauben problemlos und sicher befestigen. Schwere Lasten, beispielsweise große Flatscreens oder Küchenschränke, werden einfach mit Hohlraumdübeln aus Kunststoff oder Metall an Wänden aus Rigidur angeschraubt.
Hoher Schall- und Trittschallschutz
Lärm raus, Ruhe rein
Das vergleichsweise hohe Gewicht der stabilen Rigidur H-Gipsfaserplatten wirkt sich im Schallschutz sehr positiv aus.
Wand: In Kombination mit einer Mineralwolldämmung liegen die Schalldämmwerte bei Standardkonstruktionen deutlich oberhalb von Massivbaustoffen vergleichbarer Wanddicke oder Gipskartonplattenwänden.
Boden: Die mit speziellem Mineralfaserdämmstoff kaschierten Rigidur Estrichelemente eignen sich sehr gut zur Verringerung des Trittschalls. Und das bereits ab einer Aufbauhöhe von nur 30 mm.
Zuverlässiger Brandschutz
Mehr Sicherheit
Rigidur H-Gipsfaserplatten sind gemäß DIN geprüft und als „nichtbrennbar, Baustoffklasse A2“ klassifiziert. Somit können sichere und wirtschaftliche Brandschutzkonstruktionen von F 30 (einlagige Beplankung) bis F 90 (zweilagige Beplankung) erstellt werden.
Unter starker Hitzeeinwirkung wird das im Gipskristall chemisch gebundene Wasser freigesetzt, kühlt die gesamte Konstruktion und schützt somit vor der Ausbreitung von Bränden.
Wohngesunder Baustoff
Mehr Wohlbefinden
Rigidur H-Gipsfaserplatten bestehen aus Naturgips und Papierfasern aus Recyclingmaterial. Deren baubiologische Unbedenklichkeit wurde unter anderem vom Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR) in mehreren Prüfungen bescheinigt.
Weiterhin sind sie Bestandteil der Liste zum wohngesunden Bauen im SENTINEL HAUS Portal.
So kann bei Wänden, die ausschließlich aus Rigidur H-Gipsfaserplatten gefertigt sind, beispielsweise praktisch kein Formaldehyd in der Raumluft nachgewiesen werden – anders, als es bei einigen Holzwerkstoffprodukten der Fall sein könnte.
Besondere Oberflächenhärte
Ideal, wenn es hart auf hart kommt
Rigidur H-Gipsfaserplatten verfügen über eine hohe Oberflächenhärte und sind unempfindlich gegenüber mechanischen Belastungen im Alltag wie z. B. Stößen, Schlägen und Kratzern.
Rigidur H-Gipsfaserplatten bestehen aus Gips und recycelten Papierfasern, die in einem speziellen Produktionsprozess auf einer Walzstraße verpresst werden, was zu der besonders robusten, widerstandsfähigen Plattenoberfläche führt.
Behagliches Raumklima durch großes Wärmespeichervermögen und eingebaute Luftfeuchteregulierung
Immer ein gutes Raumklima
Wärmespeichervermögen: Rigidur H-Gipsfaserplatten sorgen durch ihre hohe Masse für eine temperaturausgleichende Wärmespeicherkapazität. Die Kombination mit modernen Dämmstoffen ermöglicht einen zeitgemäßen Wärmeschutz. Die Wärmespeicherfähigkeit einer Wand aus Rigidur H-Gipsfaserplatten ist damit wesentlich höher als ein vergleichbarer Aufbau mit anderen Baustoffen und trägt zu einem ausgeglichenen Innenraumklima bei.
Luftfeuchteregulierung: Rigidur H-Gipsfaserplatten nehmen übermäßige Feuchtigkeit z. B. aus Räumen wie Bädern und Küchen auf und geben sie zeitversetzt bei trockener Umgebungsluft wieder ab. Diese besondere Eigenschaft der Rigidur H- Gipsfaserplatten ist genauso effektiv wie bei ökologischen Lehmputzwänden mit ihren bekannten feuchteausgleichenden Eigenschaften.
Raumluftreinigung: Filterung von Formaldehyden aus der Raumluft
Darüber hinaus trägt das Rigidur H Gipsfaser-Sortiment mit dem Zusatz „Activ’Air“ aktiv zur Verbesserung der Raumluft bei, indem es Luftschadstoffe aus der Umgebungsluft aufnimmt und in ungefährliche Verbindungen umwandelt: Luftschadstoffe, darunter die leichtflüchtigen organischen Kohlenstoffverbindungen (sogenannte „VOC´s“), die unter anderem aus Möbeln, Teppichen, Farben oder Baustoffen in die Raumluft gelangen können, wirken belastend und können negative Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden haben – Gipsfaserplatten wirken somit raumluftreinigend.
Entwicklungen der Formaldehyd-Grenzwerte in vielen Ländern der Europäischen Union und Mitgliedsstaaten der WHO deuten übrigens darauf hin, dass es in naher Zukunft schärfere Grenzwerte für Deutschland oder die ganze EU geben wird. Darauf kann man sich schon heute optimal mit den Activ’Air Systemen von RIGIPS vorbereiten, zumal die luftreinigende Wirkung der Gipsfaserplatten über sehr lange Zeiträume erhalten bleibt. Berechnungen belegen eine Wirksamkeit von wenigstens 50 Jahren.
Rigidur in der Rigips Produktdatenbank