Wohnungsbau zum Wachstumsmotor machen

ISOVER und RIGIPS unterstützen die Initiative „Neues Bauen – 80 Sekunden“

Die Zahl könnte einschüchternd wirken: Bricht man die im Koalitionsvertrag stehende Forderung nach jährlich 400.000 Wohnungen herunter, müsste alle 80 Sekunden eine neue Wohnung entstehen – die Realität sieht bekanntermaßen anders aus. Dass dieses Ziel kein reines Wunschdenken mehr bleibt, dafür engagiert sich die Initiative „Neues Bauen – 80 Sekunden“. In ihr versammeln sich Branchenführer der Bau- und Immobilienwirtschaft, um mehr Wohnraum und mehr Wachstum zu schaffen. Als Industriepartner unterstützen nun auch SAINT-GOBAIN ISOVER und SAINT-GOBAIN RIGIPS „Neues Bauen“. Danijel Lučić, Vorstand Vertrieb und Marketing von ISOVER und Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei RIGIPS, unterstrich im Rahmen des großen, von „Neues Bauen“ organisierten Summits in Berlin die Bedeutung des Wohnbaus für die gesamte Branche. Erforderlich sei eine positive Grundhaltung für eine erfolgreiche Trendwende in diesem ökonomisch und sozial wichtigen Bausegment bei allen Beteiligten in Wirtschaft, Planung und Politik.

Als Industriepartner unterstützen SAINT-GOBAIN ISOVER und SAINT-GOBAIN RIGIPS die Initiative „Neues Bauen – 80 Sekunden“. In ihr versammeln sich Branchenführer der Bau- und Immobilienwirtschaft, um mehr Wohnraum und mehr Wachstum zu schaffen.

Rund 1.100 Gäste aus der Wohnungswirtschaft, Projektentwickler, Architekten, Investoren, Bau- und Generalunternehmer, Hersteller, StartUps und Wissenschaftler trafen sich am 24. und 25. Juni 2025 in Berlin zum „Summit Neues Bauen“ mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Gemeinsam diskutierten sie, wie die ehrgeizigen Wohnbauziele des Bundes zeitnah erreicht werden können. Dass die Schaffung von 400.000 Wohnungen pro Jahr nicht nur eine gewaltige Herausforderung darstellt, sondern mindestens ebenso gewaltige Chancen bietet, verdeutlichen die Ergebnisse der Experten-Taskforce „Wachstumsinitiative Wohnungsbau“ unter Leitung von Prof. Dr. Bert Rürup: Durch den Neubau von 50.000 Mietwohnungen wäre demnach ein BIP-Wachstum von bis zu 0,5 Prozent möglich und mit rund 5,5 Milliarden Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen zu rechnen. Gleichzeitig würden pro 1 Millionen Euro Bauvolumen 12 bis 13 neue Arbeitsplätze entstehen und durch Sanierungen könnten die CO2-Emissionen des Gebäudesektors um bis zu 40 Prozent reduziert werden.

Danijel Lučić, Vertriebsvorstand von ISOVER und Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei RIGIPS, stellte die Lösungen der Unternehmen für die Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach“ im Rahmen eines großen Branchentreffens in Berlin vor.

ISOVER und RIGIPS für „smarte Nachverdichtung“

„Allein schon diese Zahlen machen schnell deutlich, welche ökologischen und volkswirtschaftlichen Chancen in der Schaffung neuen Wohnraums in zeitgemäßer Qualität liegen“, erläuterte Danijel Lučić im Rahmen der Konferenz. „Ein wesentlicher Erfolgsfaktor liegt dabei in einer smarten städtischen Nachverdichtung. Die Leaftech-Studie, die wir im Rahmen des Summits präsentieren konnten, zeigt auf Basis aktueller Zahlen das gewaltige Potenzial, das in Aufstockungen und Dachgeschossausbauten schlummert. Hierdurch ließe sich die Schaffung von neuem und dringend benötigtem Wohnraum deutlich beschleunigen. Das ist einer der Gründe, weshalb sich ISOVER und RIGIPS zukünftig in der ,Neues Bauen‘-Taskforce ,Mehr Wohnraum im Dach‘ engagieren werden. Beide Unternehmen entwickeln bereits seit vielen Jahren Dämm- und Ausbaubaulösungen, die dazu beitragen, komfortablen und wirtschaftlichen Wohnraum in vergleichsweise kurzer Bauzeit entstehen zu lassen. Wir nehmen die Herausforderungen der Bauwende an und arbeiten gemeinsam mit allen Partnern von ,Neues Bauen‘ intensiv daran, dass alle genannten Potenziale gehoben werden.“

Rund 1.100 Gäste aus der Wohnungswirtschaft, Projektentwickler, Architekten, Investoren, Bau- und Generalunternehmer, Hersteller, StartUps und Wissenschaftler trafen sich am 24. und 25. Juni 2025 in Berlin zur „Baustellenbesprechung“ mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Gemeinsam diskutierten sie, wie die ehrgeizigen Wohnbauziele zeitnah erreicht werden können. Fotos: wyrwa fotografie

Weitere Informationen rund um „Neues Bauen – 80 Sekunden“ sowie zur Berliner „Baustellenbesprechung“ am 24. und 25. Juni 2025 finden sich unter https://80-sekunden.de.

SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH 
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise und bieten hoch wirksamen Brand- und Schallschutz für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot für die  Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.

ÜBER SAINT-GOBAIN 
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.

  • 46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024 
  • Mehr als 161.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, in 80 Ländern vertreten
  • Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen

Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany