Rigitone Edge Activ‘Air für dekorative Akustikdecken

Schnellere und leichtere Verarbeitung durch angefaste und grundierte Spezialkante

Mit den neuen Rigitone Edge Activ’Air Lochplatten erweitert Trockenbauspezialist RIGIPS sein bisheriges Deckensortiment und bietet eine besonders schnelle und einfach zu verarbeitende Alternative zur Herstellung hochwertiger Akustikdecken. Durch die bereits werkseitig angefasten und grundierten Spezialkanten der neuen Platten reduzieren sich die Montagezeit genauso wie der Verbrauch an Fugenspachtel. Rigitone Edge Activ’Air sind in sechs unterschiedlichen Lochplattendesigns lieferbar und eröffnen damit vielfältige Möglichkeiten zur Erstellung von attraktiven, fugenlosen Deckenbildern. Wie bisherige Rigitone Lochplatten verfügt auch die neue Edge-Variante über den einzigartigen Activ’Air Luftreinigungseffekt.

Mit den neuen Rigitone Edge Activ’Air Lochplatten bietet Trockenbauspezialist RIGIPS eine besonders schnelle und einfach zu verarbeitende Alternative zur Herstellung hochwertiger Akustikdecken. Durch die bereits werkseitig angefasten und grundierten Spezialkanten der neuen Platten reduzieren sich die Montagezeit genauso wie der Verbrauch an notwendigem Fugenspachtel.

Die neue Spezialkante von Rigitone Edge Activ’Air lässt eine schnellere Verarbeitung zu, da die Platten stumpf aneinandergestoßen und direkt montiert werden können. Das Ausfüllen der Fugen mit dem zugehörigen Rigitone Mix Fugenspachtel ist dank der neuen Kantenausführung darüber hinaus äußerst materialsparend.

Variantenreiche Ästhetik und überzeugende Raumakustik

Rigitone Edge Activ’Air ist aufgrund der lochdurchlaufenden, fugenlosen Verlegung eine besonderes attraktive Deckenlösung – kombiniert mit überzeugenden akustischen Eigenschaften. Das neue Lochplatten-Sortiment umfasst Lochdesigns mit regelmäßiger und versetzter Rundlochung, Streulochung sowie Quadratlochung. Die Platten werden standardmäßig mit einem weißen oder schwarzen Akustikvlies ausgestattet und bieten gerade im Frequenzbereich der menschlichen Stimme sehr gute schallabsorbierende Eigenschaften. Sie empfehlen sich also überall dort, wo es gleichermaßen auf eine hochwertige Optik und eine ausgewogene Raumakustik ankommt.

Rigitone Edge Activ’Air besitzen eine unbehandelte Oberfläche. Nach der Montage und der Fugenverspachtelung werden die Platten bauseitig grundiert und anschließend mit einer Farbrolle gestrichen. Dadurch kann die Gestaltung individuell bestimmt und im Falle einer Renovierung die Plattenoberfläche problemlos mit einer neuen Farbbeschichtung versehen werden, ohne dass dies Einfluss auf die jeweiligen Eigenschaften hat.

Sichere Verarbeitung mit dem Rigips ReadyMix-Set

Verlegt werden Rigitone Edge Activ’Air Platten mittels Spachtelfugentechnik. Besonders sicher und einfach erfolgt die Verarbeitung mit dem Rigips ReadyMix-Set mit optimal aufeinander abgestimmten Systemkomponenten. Der leicht zu verarbeitende Rigitone Mix Fertigspachtel – erhältlich im praktischen Schlauchbeutel – wird hierfür einfach in die zum Rigips ReadyMix Spachtelset gehörende Pistole eingelegt. Die innovative Fugendüse, die extra für das Verfugen von Rigitone Lochplatten entwickelt wurde, sorgt dank ihrer speziellen Geometrie dafür, dass die Fugen vollständig und leicht überhöht gefüllt werden. Die anschließende Weiterverarbeitung erfolgt dann mit dem darauf abgestimmten Rigips Stielspachtel.

Rigitone Edge Activ’Air sind aufgrund der lochdurchlaufenden, fugenlosen Verlegung eine besonderes attraktive Deckenlösung – kombiniert mit überzeugenden akustischen Eigenschaften. Das neue Lochplatten-Sortiment umfasst Lochdesigns mit regelmäßiger und versetzter Rundlochung, Streulochung sowie Quadratlochung. Fotos: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH

Activ’Air-Technologie mit nachgewiesener Langzeitwirkung

Alle Acitv’Air Platten von RIGIPS – so auch Rigitone Edge – sind mit einem einzigartigen organisch-mineralischen Wirkstoff ausgestattet. Er besitzt die Fähigkeit, Luftschadstoffe wie zum Beispiel Formaldehyd aus der Raumluft aufzunehmen, in unschädliche inaktive Verbindungen umzuwandeln und diese dauerhaft zu binden. In durchgeführten Langzeittests nach internationalen Standards wurde nachgewiesen, dass beim Einbau von Acitv’Air Platten der Schadstoff Formaldehyd nach kurzer Zeit dauerhaft und ohne Gefahr der Re-Emission um bis zu 70 Prozent aus der Raumluft entfernt wird.

Rigitone Edge Activ’Air Platten sorgen mit ihren guten raumakustischen Eigenschaften und der nachhaltigen Verbesserung der Raumluft gleich für ein doppelt hohes Maß an Komfort für die Nutzenden der Gebäude und Räumlichkeiten. Alle Informationen inklusive der verfügbaren Lochdesigns und der zugehörigen Verarbeitungsrichtlinien hat RIGIPS in einer übersichtlichen Broschüre zusammengestellt, die ab sofort unter rigips.de/rigitone-edge zur Verfügung steht.

SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH 
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise. Insbesondere das Systemangebot für witterungsgeschützte Fassadenkonstruktionen macht RIGIPS zum idealen Partner für den Holzrahmenbau. Mit seinem ständig erweiterten wohngesunden Sortiment und hoch wirksamen Brand- und Schallschutzsystemen steht der Hersteller für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot und einer persönlichen Fachberatung, die bei der Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte wertvolle Unterstützung leistet. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. RIGIPS wurde mehrfach als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet und gehört zu den bedeutendsten Marken für moderne Trockenbaulösungen im deutschen Markt. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.

ÜBER SAINT-GOBAIN 
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Leichtbau entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe mit all ihren Marken ist der gemeinsame Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.

  • 47,9 Milliarden Euro Umsatz in 2023
  • Mehr als 160.000 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in 76 Ländern vertreten
  • Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen

Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf
LinkedIn Saint-Gobain Germany.

Redaktionskontakt:
baumarketing.com GmbH
Christoph Tauschwitz
Laubenweg 13
D-45149 Essen
Tel.: +49 201 2202 400
Fax: +49 201 2202 460
[email protected]