Mehr unter rigips.de/glasrocf
RIGIPS auf der Fachmesse FeuerTrutz 2025
Leistungsstarke Brandschutzkonstruktionen mit Rigips Glasroc F (Ridurit) – Neue Brandwand feiert „Premiere“
Gemeinsam mit den Saint-Gobain Schwestergesellschaften ISOVER, Kaimann und HKO präsentierte Trockenbauspezialist RIGIPS unter dem Motto „Brandschutzlösungen aus einer Hand“ auf der diesjährigen FeuerTrutz in Nürnberg leistungsstarke Systeme für den vorbeugenden baulichen Brandschutz. Basis für viele dieser auf der internationalen Fachmesse vorgestellten Lösungen ist die neue Brandschutzplatte Rigips Glasroc F (Ridurit). Neben geprüften Systemen beispielsweise für die Tragwerksbekleidung sowie für Installations- und Kabelkanäle wurde erstmals eine neue Brandwand-Lösung gezeigt. Einer ihrer wesentlichen Vorteile: Die neue Lösung für nichttragende, raumabschließende Brandwände kommt gänzlich ohne die sonst übliche Blecheinlage aus.


Gemeinsam mit den Saint-Gobain Schwestergesellschaften ISOVER, Kaimann und HKO präsentierte Trockenbauspezialist RIGIPS unter dem Motto „Brandschutzlösungen aus einer Hand“ auf der diesjährigen FeuerTrutz in Nürnberg leistungsstarke Systeme für den vorbeugenden baulichen Brandschutz.
Am 25. und 26. Juni 2025 trafen sich Brandschutzexperten und Hersteller auf dem Nürnberger Messegelände, um sich über aktuelle Entwicklungen und neue Regelungen zu informieren. Für viele war der Gemeinschaftsstand der Saint-Gobain Unternehmen RIGIPS, ISOVER, Kaimann und HKO einer der ersten Anlaufpunkte.
Dort vorgestellt wurden unter anderem ein System zur vierseitigen Tragwerksbekleidung in F 90, eine Lösung für I 60-Installationskanäle mit losem Deckel sowie für E 90-Kabelkanäle mit festem Deckel. Darüber hinaus konnten sich die Besucher über ein aktuelles System für Massiv- und Trockenbauwanddurchführungen informieren lassen, das die Vorteile unterschiedlicher RIGIPS, ISOVER und Kaimann Produkte kombiniert.
Sicher geplant, einfach umgesetzt – neue Brandwand bietet viele Vorteile
Das vielbeachtete „Highlight“ auf dem Messestand war die Vorstellung einer neuen Brandwand. Die nichttragende, raumabschließende und wärmegedämmte Wandkonstruktion in Metall-Ständerbauweise mit symmetrisch dreilagiger Beplankung mit Rigips Glasroc F (Ridurit) kommt ohne Blecheinlage aus und bietet Planern und Fachhandwerkern zahlreiche Vorteile: „Durch den Wegfall der, normalerweise recht aufwendig zu montierenden, Blecheinlage wird die Errichtung von Brandwänden erheblich vereinfacht und beschleunigt. So kann beispielsweise die Verschraubung der Beplankung wesentlich einfacher erfolgen, da eben keine Stahlblecheinlage mehr durchdrungen werden muss“, erklärt Jens Möller, verantwortlicher Produktmanager bei RIGIPS. „Die beiden unteren Beplankungslagen können dicht gestoßen werden und benötigen zudem keinerlei Verspachtelung, was für entsprechende Material- und Zeiteinsparung sorgt. Und dank der durchgängigen Beplankung mit Rigips Glasroc F (Ridurit) wird nur ein Plattenmaterial benötigt, die Planung der Wandkonstruktion vereinfacht und das Risiko von Montagefehlern minimiert.“

Neben geprüften Systemen beispielsweise für die Tragwerksbekleidung sowie für Installations- und Kabelkanäle „feierte“ der Prototyp einer neuen Rigips Brandwand auf der FeuerTrutz Premiere. Einer ihrer wesentlichen Vorteile: Die neue Lösung für nichttragende, raumabschließende Brandwände kommt gänzlich ohne die sonst übliche Blecheinlage aus. Fotos: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
Ressourcenschonende Brandschutzplatte dank Recyclinggips
Bei der erst kürzlich vorgestellten Brandschutzplatte Rigips Glasroc F (Ridurit) der neuesten Generation handelt es sich um eine vliesarmierte Gipsplatte nach DIN EN 15283-1 Typ GM-FH2 mit verringerter Wasseraufnahmefähigkeit und verbessertem Gefügezusammenhalt bei hohen Temperaturen. Die Spezialplatte bleibt auch bei langer Brandeinwirkung noch formstabil und rissfrei. In ihrer neuen Ausführung werden die nichtbrennbaren Brandschutzplatten (Baustoffklasse A1) mit voll vliesummantelten Kanten hergestellt, was für zusätzliche Stabilität sowie eine besonders einfache Montage sorgt. Darüber hinaus fließen in die Herstellung von Rigips Glasroc F (Ridurit) 20 Prozent Recyclinggips ein – ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung und für die Wiederverwendung von Gipsplatten. Mit EASY ECO bietet Rigips zudem ein entsprechendes Recyclingangebot.
Mehr unter rigips.de/glasrocf und easy-eco.org.
Alle vorgestellten Lösungen finden sich in der Rigips Systemsuche unter rigips.de/rigips-systemsuche.
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise und bieten hoch wirksamen Brand- und Schallschutz für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot für die Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.
ÜBER SAINT-GOBAIN
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.
- 46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024
- Mehr als 161.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, in 80 Ländern vertreten
- Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany