Neues und deutlich erweitertes Kompendium zum Baulichen Brandschutz
Brandschutzkonstruktionen sicher planen und ausführen mit Rigips Glasroc F (Ridurit)
Trockenbauspezialist RIGIPS hat seine bewährte Planungsunterlage zum Baulichen Brandschutz vollständig überarbeitet. Im Mittelpunkt des aktuellen und deutlich erweiterten Kompendiums „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ steht die umfassende Darstellung der vielfältigen Brandschutzsysteme und -lösungen rund um die neue, besonders leistungsfähige Brandschutzplatte Rigips Glasroc F (Ridurit). Sämtliche Brandschutzlösungen mit der vliesarmierten Spezialplatte wurden neu geprüft, sodass Nutzer des Nachschlagewerks von neuesten Prüfergebnissen und Leistungswerten zum Baulichen Brandschutz profitieren. Unter rigips.de/glasrocf steht das neue Kompendium kostenfrei zum Download bereit. Die neuen Brandschutzlösungen sind gleichzeitig in der bewährten Onlinesystemsuche unter rigips.de/rigips-systemsuche zu finden.
Seit etlichen Jahrzehnten steht RIGIPS für ein Höchstmaß an Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit in Sachen Brandschutz. Belege dafür sind zahlreiche Anwendbarkeits- beziehungsweise Verwendbarkeitsnachweise.
Aktuelle Prüfungsergebnisse und Erkenntnisse
In seinem neuen, im Vergleich zur letzten Fassung nahezu doppelt so umfangreichen Kompendium hat der Trockenbauspezialist alle aktuellen Erkenntnisse und Prüfungsergebnisse zum Baulichen Brandschutz besonders übersichtlich und nutzerfreundlich zusammengestellt. Den jetzt veröffentlichten aktuellen Daten liegen die neuen Prüfungen sämtlicher Brandschutzlösungen mit der leistungsstarken Brandschutzplatte Rigips Glasroc F (Ridurit) zugrunde.
Von Brandwand über Kanalkonstruktion bis Tragwerksbekleidung
Mit Rigips Glasroc F (Ridurit) lassen sich hochwertige und wirtschaftliche Brandschutzkonstruktionen herstellen. Das Kompendium geht ausführlich etwa auf die Ertüchtigung von Tragwerksbekleidungen und Kanalkonstruktionen ein. Besonders vorteilhaft ist dabei die neue, detaillierte und einfach nachvollziehbare grafische Darstellung der Systeme und Varianten. Erstmals abgebildet wird auch die neue Bauform der freitragenden Decke – nur eines von vielen Beispielen dafür, wie das Angebot an hochwertigen Brandschutzlösungen durch vielfältige Wand- und Deckensysteme ergänzt wurde. Für Trockenbauprofis besonders interessant ist zudem die umfassende Darstellung von Brandwandlösungen in nicht tragender und tragender Bauform.
Wertvoll für die Praxis sind darüber hinaus detaillierte Informationen zur brandschutztechnischen Bekleidung von Stahlstützen und Stahlträgern sowie zur Ausbildung von Kabel- und Installationskanälen. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Ertüchtigung von Schacht- und Trennwänden mit Rigips Glasroc F (Ridurit). Zahlreiche Darstellungen veranschaulichen die Ausführung wichtiger Details wie Boden- und Deckenanschluss, Stützenanschluss oder Eckausbildungen.
Schnell und einfach zu handhaben
Das neue Brandschutzkompendium von RIGIPS zeigt eine besonders umfangreiche und detaillierte Lösungsvielfalt im baulichen Brandschutz. Die thematische Gliederung nach den verschiedenen Anwendungsbereichen sowie deren grafische Darstellung machen die Suche nach der projektspezifisch passenden Brandschutzlösung besonders einfach und zielführend. Die einzelnen Kapitel sind genauso strukturiert wie die Kapitel und Abschnitte in der vorhergehenden Ausgabe, was dem Nutzer die leichte Handhabung des Nachschlagewerks zusätzlich erleichtert.
Onlinesystemsuche ebenfalls neu aufgestellt
Alle neuen Brandschutzlösungen sind auch in der bewährten Onlinesystemsuche zu finden. Diese wurde ebenfalls auf Grundlage der neuen Daten für Brandschutzsysteme mit Rigips Glasroc F (Ridurit) komplett neu aufgestellt. Über die neue System- und Variantendarstellung gelangt der Nutzer schnell und einfach zu genau der Systemlösung, die er für sein Bauprojekt benötigt. Um die passgenaue Anwendung zu finden, ist die Eingabe nur weniger Merkmale erforderlich. Wird das herausgefilterte System ausgewählt, ist der Zugang zu weiteren Informationen, Konstruktionsdetails, Prüfzeugnissen und anderen Planungsdaten des Systems über die Online-Systemsuche sofort verfügbar.
Innerhalb der Systemsuche stehen darüber hinaus ab sofort zwei neue unterstützende Berechnungstools zur Verfügung: zum einen ein Tool zur Bestimmung des Profilfaktors sowie der Mindestbekleidungsdicke für die Stahlstützen- und Stahlträgerbekleidung, zum anderen ein Berechnungstool für Kabel- und Installationskanäle zur Bestimmung der Bekleidungsdicke beziehungsweise Wandungsstärke von Kanalkonstruktionen gemäß Brandbeanspruchung und Kanalausführung. Weitere Details unter rigips.de/rigips-systemsuche.
Das Kompendium „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ steht ab sofort unter rigips.de/glasrocf kostenfrei zum Download bereit.

Im Mittelpunkt des aktuellen und deutlich erweiterten Kompendiums „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ von RIGIPS steht die umfassende Darstellung neuer und besonders vielfältiger Brandschutzsysteme und -varianten. Unter www.rigips.de/glasrocf steht das neue Kompendium kostenfrei zum Download bereit. Foto: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise und bieten hoch wirksamen Brand- und Schallschutz für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot für die Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.
ÜBER SAINT-GOBAIN
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.
- 46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024
- Mehr als 161.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, in 80 Ländern vertreten
- Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany