Mit aktuellen Nachhaltigkeitsdaten zuverlässig planen und bauen
Neue Umweltproduktdeklaration (EPD) für baubiologisch empfohlene Rigidur Gipsfaserplatten von RIGIPS
Gipsfaserplatten sind heute elementarer Bestandteil vieler, unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten geplanter und errichteter Gebäude. Neben ihren einzigartigen Materialeigenschaften, wie etwa der hohen Robustheit und der statischen Tragfähigkeit, empfehlen sich Rigidur Gipsfaserplatten von RIGIPS auch unter baubiologischen Gesichtspunkten. Eine jüngst nach den neuesten normativen Vorgaben ausgestellte Umweltproduktdeklaration (EPD) belegt die Bedeutung dieses Baustoffs zum Beispiel für ökologische Holzbauprojekte.

Eine neu ausgestellte Umweltproduktdeklaration (EPD) nach den neuesten normativen Kriterien belegt die Bedeutung von Rigidur Gipsfaserplatten zum Beispiel für ökologische Holzbauprojekte. Die neue EPD für Rigidur Gipsfaserplatten von RIGIPS gilt rückwirkend zum 30. August 2024 und behält ihre Gültigkeit bis zum 30. August 2029. Foto: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
Die neue EPD für die Rigidur Gipsfaserplatten von RIGIPS gilt rückwirkend zum 30. August 2024 und behält ihre Gültigkeit bis zum 30. August 2029. Neben der Berücksichtigung des verwendeten „grünen Stroms“ zur Herstellung der Platten flossen auch die strengen Norm-Vorgaben hinsichtlich des einzuplanenden Verschnitts bei der Verlegung sowie die Betrachtung des Endes des Lebenszyklus in die Berechnung der Umweltauswirkungen ein.
„Gemäß DIN EN 15804 in Kombination mit der DIN EN 17328 als Präzisierung für Gipsprodukte muss bei der Berechnung zum Beispiel des GWP, also des Erderwärmungspotenzials von Baustoffen allgemein, wie etwa Gipsfaser- und Gipsplatten, ein Materialverschnitt bei der Verlegung von 5 Prozent mitberücksichtigt werden“, erläutert Kai Fricke, verantwortlicher Produktmanager bei RIGIPS. „Darüber hinaus muss inzwischen auch der Aufwand für den Rückbau und das potenzielle Recycling des Materials mitbetrachtet werden. Dank der Wiederverwertungsangebote im Rahmen unserer EASY ECO Initiative können wir unseren Kunden hier eine leistungsfähige Lösung anbieten.“
Neue EPD garantiert praxisnahe Bewertung
Im Rahmen von EASY ECO bietet RIGIPS seinen Kunden unter anderem die Rücknahme von Paletten und Verpackungsmaterial sowie die Abholung von Baustellen-Verschnitt und die Materialrücknahme nach Rückbau an. Das Ziel: vollständig geschlossene Wertstoffkreisläufe. „Durch die Berücksichtigung der aktuellen normativen Vorgaben bieten wir mit der neu ausgestellten EPD als einziger europäischer Gipsfaserplattenhersteller eine wirklich praxisnahe Bewertung und einen belastbaren, werksspezifischen Nachweis für die geringen Umweltauswirkungen im Rahmen von nachhaltig geplanten und umgesetzten Bauprojekten. Damit sorgen wir für maximale Sicherheit, auch bei der Nachweissituation für alle aktuellen und zukünftigen Bauprojekte“, so Kai Fricke.

Durch die Berücksichtigung der aktuellen normativen Vorgaben bietet RIGIPS mit der neu ausgestellten EPD als einziger europäischer Gipsfaserplattenhersteller eine wirklich praxisnahe Bewertung und einen belastbaren, werksspezifischen Nachweis für die geringen Umweltauswirkungen im Rahmen von nachhaltig geplanten und umgesetzten Bauprojekten. Foto: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
Hart im Nehmen – auf Rigidur lässt sich bauen
Rigidur Gipsfaserplatten empfehlen sich aufgrund ihrer materialtechnischen Eigenschaften seit vielen Jahren für den modernen Innenausbau sowohl in Wohn- als auch Nicht-Wohngebäuden. Ihre hohe Oberflächenhärte macht die in Trockenbauweise erstellten Wände unempfindlich beispielsweise gegenüber Stößen und Kratzern. Mit ihrer besonders hohen Oberflächenqualität – vergleichbar der Qualitätsstufe Q3 – und ihrer werkseitigen Grundierung sind die Gipsfaserplatten die ideale Grundlage für alle Folgebeschichtungen – auch ohne vollflächige Verspachtelung. Ihre enorme Stabilität macht die Platten zu einem idealen Baustoff im Holzrahmenbau, denn dort können sie als statisch mittragendes Element eingesetzt werden. Robust zeigen sich die Platten auch in puncto Lastabtragung: Regale oder Schränke können ohne spezielle Dübel direkt an der Wand befestigt werden. Gleichzeitig bieten alle Rigidur Gipsfaserplatten aufgrund ihrer Nichtbrennbarkeit ein Maximum an Sicherheit im vorbeugenden baulichen Brandschutz.
Die aktuelle EPD für Rigidur Gipsfaserplatten findet sich zum Download unter www.rigips.de/epd. Weitere Informationen zu EASY ECO unter www.easy-eco.org.
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise. Insbesondere das Systemangebot für witterungsgeschützte Fassadenkonstruktionen macht RIGIPS zum idealen Partner für den Holzrahmenbau. Mit seinem ständig erweiterten wohngesunden Sortiment und hoch wirksamen Brand- und Schallschutzsystemen steht der Hersteller für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot und einer persönlichen Fachberatung, die bei der Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte wertvolle Unterstützung leistet. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. RIGIPS wurde mehrfach als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet und gehört zu den bedeutendsten Marken für moderne Trockenbaulösungen im deutschen Markt. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.
ÜBER SAINT-GOBAIN
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Leichtbau entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe mit all ihren Marken ist der gemeinsame Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.
- 47,9 Milliarden Euro Umsatz in 2023
- Mehr als 160.000 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in 76 Ländern vertreten
- Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf
LinkedIn Saint-Gobain Germany.
Redaktionskontakt:
baumarketing.com GmbH
Christoph Tauschwitz
Laubenweg 13
D-45149 Essen
Tel.: +49 201 2202 400
Fax: +49 201 2202 460
[email protected]