Konkrete Lösungen für zirkuläres Bauen
Endlich unendlich – Neue Rigips Infinaé Bauplatte mit mindestens 40 % Recyclinggips für nachhaltige Neubau- und Modernisierungsprojekte
Mit Rigips Infinaé zeigt sich Trockenbauspezialist RIGIPS einmal mehr als Vorreiter nachhaltigen Handelns. Seine neuen ressourcenschonenden Gipsplatten garantieren einen Mindestanteil von 40 % Recyclinggips und überzeugen als wegweisende Innovation für das zirkuläre Bauen. Auch die Kartonoberfläche der umweltfreundlichen Platte besteht aus Recyclingmaterial. Erhältlich ist die Neuentwicklung in drei Platten-Varianten: als Rigips Bauplatte RB Infinaé, als Rigips Bauplatte RBI (imprägniert) Infinaé und als Rigips Feuerschutzplatte RF Infinaé – ein deutlicher Fortschritt in Sachen Klima- und Ressourcenschutz, ohne Kompromisse in puncto Verarbeitungskomfort und Leistungsfähigkeit.
Nachhaltig bauen mit Rigips Infinaé: Die neue ressourcenschonende Bauplatte von Trockenbauspezialist RIGIPS garantiert einen Mindestanteil von 40 % Recyclinggips (bezogen auf die Masse des eingesetzten Rohstoffs Gips pro m2 Platte) und überzeugt als wegweisende Innovation für das zirkuläre Bauen. Auch die Kartonoberfläche der umweltfreundlichen Platte besteht aus Recyclingmaterial. Erhältlich ist die Neuentwicklung in drei Platten-Varianten: als Rigips Bauplatte RB Infinaé, als Rigips Bauplatte RBI (imprägniert) Infinaé und als Rigips Feuerschutzplatte RF Infinaé.
Als natürlicher und wohngesunder Roh- und Baustoff ist Gips unendlich oft recyclebar. Damit bietet er optimale Voraussetzungen für zirkuläres Bauen und die Schonung von Ressourcen. Aus nachhaltiger Verantwortung setzt RIGIPS bereits heute zunehmend auf Recyclinggips als Rohstoffquelle.
Weniger REA- und Naturgips im Einsatz
„Dank Recyclinggips können wir den Einsatz von Naturgips und von bei der industriellen Rauchgasentschwefelung anfallendem REA-Gips reduzieren, ohne dass die Qualität der Produkte beeinträchtigt wird", erklärt Rigips Produktmanager Henrik Schmidt. „Mit der Wiederaufbereitung und Wiederverwendung rückgebauter Gipsmaterialien leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, den Bedarf an neuen Baustoffen zu decken. Auf diese Weise unterstützen wir unter anderem mit der neuen Rigips Infinaé die nachhaltige Bauwende und die ehrgeizigen Neubauziele der Bundesregierung."
Eine nachhaltige Lösung – drei Varianten
Die umweltfreundliche Rigips Infinaé ist in drei Platten-Varianten erhältlich – als Rigips Bauplatte RB Infinaé, als Rigips Bauplatte RBI (imprägniert) Infinaé für den Einsatz in Feucht- und Nassräumen sowie als Rigips Feuerschutzplatte RF Infinaé für Konstruktionen mit Brandschutzanforderungen. Die bewährte Rigips Produktqualität ist bei allen drei Ausführungen unverändert sichergestellt.
Die nachhaltigen Platten lassen sich wie gewohnt leicht und exakt zuschneiden und einfach montieren. Sie eignen sich für den Einsatz in geraden wie gebogenen Konstruktionen, wodurch kreative Raumgestaltungen ermöglicht werden.
Als natürlicher und wohngesunder Roh- und Baustoff ist Gips unendlich oft recyclebar. Damit bietet er optimale Voraussetzungen für zirkuläres Bauen und die Schonung der Ressourcen. Aus nachhaltiger Verantwortung setzt RIGIPS bereits heute zunehmend auf Recyclinggips als Rohstoffquelle. Fotos: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
Eine weitere Wegmarke in der „Nachhaltigkeits-Road-Map“
Rigips Infinaé setzt einen neuen Standard im Bereich der Gipsplatten. Die Platte ist ein wichtiger Baustein in der kontinuierlichen Entwicklung nachhaltiger Produkte und Systeme bei RIGIPS. Mit einem Recyclinggipsanteil von mindestens 40 % – bezogen auf die Masse des eingesetzten Rohstoffs Gips pro m2 Platte – sind die neuen Infinaé Platten ein weiteres Beispiel für die konsequente Umsetzung dieser Strategie. Eine perfekte Ergänzung im Sinne der Nachhaltigkeit sind die CO₂-reduzierten Profile Rigips RiDuce, die einen um mehr als 70 % reduzierten CO₂-Fußabdruck aufweisen (im Vergleich zu einem Profil aus herkömmlichem Stahlblech, welches nach gleichem Verfahren in gleicher Produktionsstätte hergestellt wurde). Die Profile werden mit 100 % erneuerbaren Energiequellen und einem hohen Anteil von 75 % recyceltem Altmetall gefertigt. In Kombination mit Rigips Infinaé lassen sich so besonders ressourcenschonende Trockenbaukonstruktionen realisieren.
Wertstoffkreisläufe schließen
Komplettiert wird der Gedanke des zirkulären Bauens durch den Recyclingservice EASY ECO. ISOVER und RIGIPS bieten damit eine ebenso einfache wie funktionale Lösung, um Gipsplatten und Mineralwolle wieder als Wertstoffe in den Kreislauf einzubringen. Das gilt sowohl für die garantierte Materialrücknahme nach Rückbau als auch für Verschnittmaterial von Baustellen.
Weitere Informationen unter www.rigips.de/infinae.
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise und bieten hoch wirksamen Brand- und Schallschutz für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot für die Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.
ÜBER SAINT-GOBAIN
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.
- 46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024
- Mehr als 161.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, in 80 Ländern vertreten
- Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany