Klimafreundlich bauen mit RiDuce

RIGIPS präsentiert CO2-reduzierte Systemprofile für mehr Nachhaltigkeit im Trockenbau

Mit RiDuce bietet Trockenbauspezialist RIGIPS ab sofort ein klimafreundliches Profil-Sortiment an, mit dem die CO2-Bilanz seiner Trockenbausysteme deutlich verbessert wird. Denn RiDuce Profile werden aus CO2-reduziertem Stahl gefertigt und weisen damit einen um mehr als 70 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck auf* – belegt unter anderem durch eine neu ausgestellte EPD. Grundlage für das Mehr an Nachhaltigkeit sind der Einsatz von 100 Prozent erneuerbarer Energiequellen sowie der mit 75 Prozent nachgewiesen hohe Anteil an recyceltem Altmetall. RiDuce Metallprofile können uneingeschränkt in allen Rigips Systemen angewendet werden und unterscheiden sich in ihrer Qualität nicht von herkömmlich produzierten Profilen. 

Mit RiDuce bietet Trockenbauspezialist RIGIPS ab sofort ein klimafreundliches Profil-Sortiment an, mit dem die CO2-Bilanz seiner Trockenbausysteme deutlich verbessert wird. Die Profile werden aus CO2-reduziertem Stahl gefertigt und weisen damit (verglichen mit einem Profil aus herkömmlichem Stahlblech, das in derselben Produktionsstätte und nach demselben Verfahren hergestellt wird) einen um mehr als 70 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck auf. Mehr unter www.rigips.de/riduce
Verfügbar sind RiDuce Profile als Wand- und Deckenprofile mit verarbeitungsfreundlicher MultiTec-Struktur. Ein weiterer Nachhaltigkeits- und Handlingvorteil: Die Profile des RiDuce Sortiments können in projektspezifischen Fixlängen bestellt werden. Damit lassen sich Verschnitt und Abfall vermeiden und auch der Montageaufwand reduziert sich deutlich. Da RiDuce in Deutschland produziert wird, sind darüber hinaus kurze und damit nachhaltige Lieferwege sichergestellt. Erkennbar sind die CO2-reduzierten Profile an ihrem unverwechselbaren grünen Umreifungsband und dem aufgedruckten RiDuce Schriftzug. 
Fotos: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH

Mit RiDuce bietet Trockenbauspezialist RIGIPS ab sofort ein klimafreundliches Profil-Sortiment an, mit dem die CO2-Bilanz seiner Trockenbausysteme deutlich verbessert wird. Die Profile werden aus CO2-reduziertem Stahl gefertigt und weisen damit (verglichen mit einem Profil aus herkömmlichem Stahlblech, das in derselben Produktionsstätte und nach demselben Verfahren hergestellt wird) einen um mehr als 70 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck auf. Mehr unter www.rigips.de/riduce.

Metall-Profile sind für die Erstellung von Trockenbausystemen von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen stabile Konstruktionen, sind in vielen Längen und Varianten verfügbar und haben einen großen Anteil an der bauphysikalischen Leistung der Systeme. Darüber hinaus sind die nichtbrennbaren Profile beständig gegenüber Feuchtigkeit und Klimaeinflüssen, einfach zu montieren und nahezu vollständig  recyclingfähig. Mit ihrer optimierten CO2-Bilanz leisten die neuen RiDuce Profile nun auch einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz.   

Einsetzbar in allen Rigips Systemen

Mit den klimafreundlichen, aus CO2-reduziertem Stahl gefertigten Rigips RiDuce Profilen verringert sich der CO2-Fußabdruck beim Bau um mehr als 70 Prozent*. Die nichtbrennbaren RiDuce Profile aus verzinktem Stahlblech können uneingeschränkt in allen Rigips Systemen angewendet werden und werden auftragsbezogen produziert. In ihrer Qualität und ihren Leistungswerten unterscheiden sie sich nicht von herkömmlich produzierten Profilen. 

Entscheidend für die Herstellung der klimafreundlichen Profile ist vor allem die Stahlproduktion. Auf herkömmliche Weise produzierter Stahl ist mit erheblichen CO2-Emissionen verbunden, die durch einen chemischen Prozess im Hochofen verursacht werden. Auf jede Tonne Rohstahl kommen etwa 1,7 Tonnen CO2-Emissionen. 

Erneuerbare Energie und recyceltes Altmetall – Zertifizierte EPD

RiDuce Profile werden nach einem innovativen Verfahren aus umweltfreundlichem, CO2-reduziertem Stahl hergestellt, bei dessen Produktion zu 100 Prozent erneuerbare Energiequellen und ein mit 75 Prozent hoher Anteil an recyceltem Altmetall zum Einsatz kommen. Als Nachweis des reduzierten CO2-Fußabdrucks und des hohen Maßes an Nachhaltigkeit dient eine zertifizierte EPD, die nach neuesten Standards erstellt wurde. „Natürlich liegt auch für alle anderen Rigips Profile eine entsprechende EPD vor“, erklärt Martin Büsch, Leiter Marketing-Kommunikation bei RIGIPS. „Mit dem klima- und ressourcenschonenden RiDuce Profil-Sortiment haben wir erneut einen wichtigen Weg des klimafreundlichen Bauens eröffnet und bieten allen am Bau Beteiligten, wie etwa Architekten, Planern und Generalunternehmern, eine ‚grüne‘ Systemlösung für den CO2-reduzierten trockenen Innenausbau.“ 

Erkennbar am grünen Umreifungsband

Verfügbar sind RiDuce Profile als Wand- und Deckenprofile in der verarbeitungsfreundlichen Ausführung als RigiProfil MultiTec. Ein weiterer Nachhaltigkeits- und Handlingvorteil: Die Profile des RiDuce Sortiments können in projektspezifischen Fixlängen bestellt werden. Damit lassen sich Verschnitt und Abfall vermeiden und auch der Montageaufwand reduziert sich deutlich. Da RiDuce in Deutschland produziert wird, sind darüber hinaus kurze Lieferwege und damit geringere Emissionen sichergestellt. Erkennbar sind die CO2-reduzierten Profile an ihrem unverwechselbaren grünen Umreifungsband und dem aufgedruckten RiDuce Schriftzug. 

Weitere Informationen sind unter www.rigips.de/riduce zusammengestellt. Dort stehen auch eine kompakte Broschüre und die offizielle EPD zum Download bereit. 

*verglichen mit einem Profil aus herkömmlichem Stahlblech, das in derselben Produktionsstätte und nach demselben Verfahren hergestellt wird. 

SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH 
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise. Insbesondere das Systemangebot für witterungsgeschützte Fassadenkonstruktionen macht RIGIPS zum idealen Partner für den Holzrahmenbau. Mit seinem ständig erweiterten wohngesunden Sortiment und hoch wirksamen Brand- und Schallschutzsystemen steht der Hersteller für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot und einer persönlichen Fachberatung, die bei der Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte wertvolle Unterstützung leistet. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. RIGIPS wurde mehrfach als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet und gehört zu den bedeutendsten Marken für moderne Trockenbaulösungen im deutschen Markt. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.

ÜBER SAINT-GOBAIN 
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Leichtbau entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe mit all ihren Marken ist der gemeinsame Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.

  • 47,9 Milliarden Euro Umsatz in 2023
  • Mehr als 160.000 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in 76 Ländern vertreten
  • Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen

Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf
LinkedIn Saint-Gobain Germany.

Redaktionskontakt:
baumarketing.com GmbH
Christoph Tauschwitz
Laubenweg 13
D-45149 Essen
Tel.: +49 201 2202 400
Fax: +49 201 2202 460
[email protected]