Intelligente Softwarelösung im Holzbau

Rigidur H Gipsfaserplatten und Rigips Glasroc X – einfache Statikberechnungen online

Vor dem Hintergrund großer Herausforderungen für die Baubranche erfreut sich das Bauen mit Holz zunehmender Beliebtheit. Für Planung und Ausführung anspruchsvoller Holzbauprojekte stehen intelligente Statikprogramme zur Verfügung, die den Planungsaufwand reduzieren und eine präzise sowie schnelle Umsetzung ermöglichen. Die aktuellen Kennwerte der besonders robusten Gipsfaserplatte Rigips Rigidur H sind für statische Berechnungen etwa in der bekannten und beliebten „Dietrich’s Horizontalstatik“ hinterlegt. Mit der intelligenten Softwarelösung lassen sich auch umfangreichere Konstruktionen einfach und zuverlässig berechnen. Auch die aktuellen Produktdaten der feuchteresistenten Gipsplatte Rigips Glasroc X können seit Kurzem in der Horizontalstatik abgerufen werden. Das moderne Statikprogramm empfiehlt sich als nützliches Tool für Planer und Ingenieure ebenso wie für Holzbauer, Zimmerer und Statiker.

Nützliches Tool für Planer, Ingenieure, Holzbauer, Zimmerer und Statiker: Die aktuellen Kennwerte der robusten Gipsfaserplatte Rigips Rigidur H sind für statische Berechnungen in der bewährten „Dietrich’s Horizontalstatik“ hinterlegt. Foto: Dietrich's Technology GmbH

Mit Rigidur H und Rigips Glasroc X bietet der Trockenbauspezialist sichere, nachhaltige und wohngesunde Systemlösungen für den Holzbau. Konstruktionen mit den leistungsstarken Platten lassen sich mit der etablierten „Dietrich’s Horizontalstatik“ ohne großen Aufwand, zuverlässig und schnell berechnen.

Mit der intelligenten Softwarelösung „Dietrich’s Horizontalstatik“ lassen sich auch umfangreichere Konstruktionen einfach und zuverlässig berechnen. Auch die aktuellen Produktdaten der feuchteresistenten Gipsplatte Rigips Glasroc X können seit Kurzem in der Horizontalstatik abgerufen werden. Foto: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH

Von Windlast bis Lastfluss

Die moderne Statik-Software ermöglicht die Nachweisführung aussteifender Holztafelwände und Balkendecken nach Eurocode 5 innerhalb kürzester Zeit. Neben der Tragfähigkeit für Vertikallasten ist dabei auch die Aussteifung durch das Beplankungsmaterial wie OSB oder Gipsfaserplatten zu berücksichtigen. Die Horizontalstatik ermöglicht die Generierung von Berechnungen zu Windlasten ebenso wie die Organisation und Dokumentation des Lastflusses für die Gebäudeaussteifung. Betrachtet wird die Statik direkt am Gebäudemodell. Am Ende des Prozesses erhalten Nutzer die vollständigen Nachweise für Holzrahmenbauwände und Balkendecken.

Stets aktuelle Daten

Alle Produktkennwerte der robusten Rigips Rigidur H Gipsfaserplatten und der gegen Feuchtigkeit und Schimmel hoch beständigen Rigips Glasroc X sind für den schnellen Zugriff in der Datenbank hinterlegt. Die Anwendung der Software erfolgt intuitiv, womit sich das Statikprogramm als besonders nutzerfreundlich erweist. Um die Datenbank stets aktuell zu halten, wird der Materialkatalog der aufgenommenen Produkte regelmäßig aktualisiert. Ein weiterer Vorteil: Für die statische Berechnung sind lediglich der Plattentyp, die Plattendicke und die Verbindungsmittel in das System einzugeben – den „Rest“ übernimmt die Softwarelösung.

Weitere Informationen unter rigips.de/holzbau sowie unter https://de.dietrichs.com/produkte-fuer-den-holzbau/softwareloesungen/holzbau-statik/.

SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH 
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise und bieten hoch wirksamen Brand- und Schallschutz für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot für die  Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.

ÜBER SAINT-GOBAIN 
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.

  • 46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024 
  • Mehr als 161.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, in 80 Ländern vertreten
  • Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen

Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany