Baulicher Brandschutz auf neuem Niveau

Rigips Glasroc F (Ridurit) – für geprüfte Brandschutz-Systeme mit neuen bautechnischen Nachweisen

Baurechtliche Vorgaben und Rechtsvorschriften für den baulichen Brandschutz haben heute in Umfang und Komplexität einen erheblichen Umfang. Daneben steigen die Anforderungen im Objekt auch durch nutzerbezogene Faktoren, wie multifunktionale Nutzung, Änderung der Gebäudestrukturen, Sanierung und den umfangreichen Einbau von technischer Gebäudeausrüstung. Die Lösung für diese Fülle von Anforderungen bietet Trockenbauspezialist RIGIPS mit einer Vielzahl passender Systeme inklusive aller relevanten Produkt-, System- und Anwendbarkeitsnachweisen. Zentrales Element dieser Brandschutzkonstruktionen ist die neue Rigips Glasroc F (Ridurit), die der Hersteller dank einer umfassenden Weiterentwicklung jetzt noch leistungsfähiger machen konnte.

Die neuen Rigips Glasroc F (Ridurit) Brandschutzplatten werden mit voll vliesummantelten Kanten hergestellt, was für ein weiteres Plus an Stabilität sorgt. Die erhältlichen Plattendicken (12,5, 15, 20 und 25 mm) erlauben die vielseitige Anwendung in unterschiedlichsten Brandschutzkonstruktionen. Erstmals fließen in die Herstellung von Rigips Glasroc F (Ridurit) Platten 20 Prozent Recyclinggips ein, was zur Ressourcenschonung beiträgt. Zusätzlich unterstrichen wird die Klimafreundlichkeit durch die Produktion der Rigips Glasroc F (Ridurit) in der Standardbreite von 1.250 mm am deutschen Fertigungsstandort in Scholven – Qualität „Made in Germany“ und kurze Lieferwege inklusive.

Bei Rigips Glasroc F (Ridurit) der neuesten Generation handelt es sich um eine vliesarmierte Gipsplatte nach DIN EN 15283-1 Typ GM-FH2 mit verringerter Wasseraufnahmefähigkeit und verbessertem Gefügezusammenhalt bei hohen Temperaturen. Letzteres ermöglicht die Herstellung von äußerst leistungsfähigen Brandschutzkonstruktionen, da die Spezialplatte auch bei langer Brandeinwirkung noch formstabil und rissfrei bleibt – damit empfiehlt sich Rigips Glasroc F (Ridurit) insbesondere bei besonders hohen Brandschutzanforderungen etwa in Sonderbauten. Die H2-Klassifikation erlaubt darüber hinaus die Anwendung in Räumen mit nutzungsbedingt zeitweise erhöhter Luftfeuchtigkeit.

Die nichtbrennbaren (Baustoffklasse A1) Brandschutzplatten werden ab sofort mit voll vliesummantelten Kanten hergestellt, was für ein weiteres Plus an Stabilität sorgt. Zudem ist das Sortiment um die Plattendicke 12,5 mm ergänzt worden. Die nun erhältlichen Plattendicken (12,5, 15, 20 und 25 mm) erlauben die vielseitige Anwendung in besonders hochwertigen Brandschutzkonstruktionen wie Tragwerksbekleidungen, I- und E-Kanalkonstruktionen sowie Wand- und Deckenkonstruktionen. Erstmals fließen in die Herstellung von Rigips Glasroc F (Ridurit) Platten 20 Prozent Recyclinggips ein, was zur Ressourcenschonung beiträgt. Zusätzlich unterstrichen wird die Klimafreundlichkeit durch die Produktion von Rigips Glasroc F (Ridurit) in der Standardbreite von 1.250 mm am deutschen Fertigungsstandort in Scholven – Qualität „Made in Germany“ und kurze Lieferwege inklusive.

Bei Rigips Glasroc F (Ridurit) handelt es sich um eine vliesarmierte Gipsplatte nach DIN EN 15283-1 Typ GM-FH2 mit verringerter Wasseraufnahmefähigkeit und verbessertem Gefügezusammenhalt bei hohen Temperaturen. Letzteres ermöglicht die Herstellung von äußerst leistungsfähigen Brandschutzkonstruktionen, da die Spezialplatte auch bei langer Brandeinwirkung noch formstabil und rissfrei bleibt – damit empfiehlt sich Rigips Glasroc F (Ridurit) insbesondere bei besonders hohen Brandschutzanforderungen etwa in Sonderbauten.

Wirtschaftlichkeit einfach montiert

Brandschutzkonstruktionen auf Basis der neuen Rigips Glasroc F (Ridurit) zeichnen sich durch eine Vielzahl an Vorteilen aus: Schlanke Aufbauten durch geringe Bekleidungsdicken etwa bei Tragwerksbekleidungen unterstützen die flexible und wirtschaftliche Realisierung hochwertiger Brandschutzkonstruktionen. Gleichzeitig zeichnen sich die Brandschutzplatten durch eine besonders einfache Montage dank stabiler Stirnkantenverbindungen mittels Klammern oder Schrauben aus.

Rigips Glasroc F (Ridurit) bildet die Basis für vollständig geprüfte und dokumentierte Systeme nach den neuesten Normen und Vorgaben. Für besondere Bausituationen, für die bislang noch kein expliziter Verwendbarkeitsnachweis vorliegt, bietet RIGIPS zudem die baustellenspezifische Unterstützung seiner technischen Objektberatung an. Deren Brandschutz-Experten helfen bei der Planung fachgerechter Konstruktionsvorschläge und der Erlangung objektbezogener Bauartgenehmigungen.

Alle Informationen rund um die neue Rigips Glasroc F (Ridurit) hat RIGIPS in einer neuen Broschüre zusammengestellt, die ab sofort zum kostenfreien Download unter www.rigips.de/glasrocf bereitsteht.

Alle Informationen rund um die neue Rigips Glasroc F (Ridurit) hat RIGIPS in einer neuen Broschüre zusammengestellt, die ab sofort zum kostenfreien Download unter www.rigips.de/glasrocf bereitsteht. Fotos: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
 

SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH 
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise und bieten hoch wirksamen Brand- und Schallschutz für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot für die  Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.

ÜBER SAINT-GOBAIN 
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.

  • 46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024 
  • Mehr als 161.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, in 80 Ländern vertreten
  • Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen

Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany