Ihr Internetbrowser wird von dieser Website nicht mehr unterstützt

rigips.de nutzt moderne Technologien, die Internetseiten sicherer machen, aber von älteren Browsern – wie dem Internet Explorer – nicht optimal unterstützt werden.

Nutzen Sie für eine bessere Darstellung moderne Alternativen, wie beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um diese Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Strahlenschutz-Rechner

Informationen/Bedienungsanleitung

Der Rigips Strahlenschutz-Rechner ermittelt die Schirmdämpfungsleistung von 1- bzw. 2-lagigen Konstruktionen mit Climafit Protekto. Die Berechnungen des Strahlenschutzes im Trockenbau erfolgen auf Basis der von Prof. Pauli dokumentierten Schirmdämpfungsleistungen einer Gipsplatte gegenüber elektromagnetischen Wellen. In der Eingabemaske können die ermittelten Strahlungsdichten in Abhängigkeit der vorhandenen Frequenzen eingegeben werden.

Beispiel:

In einem Dachgeschoss werden folgende Leistungsflussdichten S (µW/m²) ermittelt.

Tabelle Strahlenschutz 01

 

Das Programm errechnet auf Basis der Schirmdämpfungsleistung in Plattenmitte die resultierende Reststrahlung in W/m². Bei unserem Beispiel reduzieren sich die Strahlungsanteile:

Tabelle Strahlenschutz 02

 

Bei einer Konstruktion mit 2 x 10 mm Climafit kann in diesem Beispiel eine Reduzierung 1/1.000 (30 dB) erreicht werden. Besteht die Anforderung an die Dämpfung nicht angegebener Dienstanbieter wie z. B. Flugradradar (1.250 - 1.260 MHz) werden die ermittelten Strahlungsdichten S im nächst niedrigeren Frequenzband (900 MHz) angegeben.

Strahlenschutz-Rechner

vorhandene Frequenz
Anwendung
Eingabe
Strahlungsdichte S
bei Voll-Last
Reststrahlung
S in µW/m2
1-lagig
2-lagig
470 MHz UHF, DVB-T µW/m2 µW/m2 µW/m2
900 MHzGSM 900 µW/m2 µW/m2 µW/m2
1.500 MHz DAB µW/m2 µW/m2 µW/m2
1.800 MHz GSM 1.800 µW/m2 µW/m2 µW/m2
1.900 MHz DECT µW/m2 µW/m2 µW/m2
2.100 MHz UMTS µW/m2 µW/m2 µW/m2
2.450 MHz Wlan (IEEE 802.11g) µW/m2 µW/m2 µW/m2
3.500 MHz WiMax (IEEE 802.16) µW/m2 µW/m2 µW/m2
5.500 MHz Wlan (IEEE 802.11a) µW/m2 µW/m2 µW/m2
10.000 MHz Schiffsradar µW/m2 µW/m2 µW/m2
∑ Strahlung
µW/m2
µW/m2
µW/m2
Grenz-/Vorsorgewerte
Leistungsflussdichte µW/m2
Grenz-Vorsorgewerte werden zu …% erreicht
GSM 900
GSM 1800
UMTS
Vorhanden
1-lagig
2-lagig
26. BImSchV Deutschland 4.500.0009.000.000 10.000.000
TGL Arbeitsschutz ehemalige DDR (1988) max. 20 h Exposition 100.000
Vorsorgewert für empfindliche Nutzung Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein
Summe aller Anlagen Italien (1999), Polen, Ungarn, Bulgarien, China, Russland
100.000
Ehemalige Sowjetunion 20.000
Empfehlung ECOLOG (2001) 10.000
Salzburger Resolution, getragen von 19 Wissenschaftlern (2000) BioInitiative Working Group (Zusammenschluss anerkannter Wissenschaftler) 1.000
Europäische Kommission Empfehlung zur Begrenzung der Langzeitbelastung 100
Landessanitätsdirektion Salzburg, Summe GSM im Freien (2002) Baubiologische Richtwerte (SBM 2008) schwach auffällig 10
BUND Mindest-Vorsorgestandard 2008 1
Optimale Funktion eines Handys 0,001