Das Ausbauobjekt diente ursprünglich als Heuboden, der 1992 als Wohnung ausgebaut und nach Mieterwechsel 2007 energietechnisch komplett saniert wurde. Die Fußböden wurden mit Trockenschüttung und 2 Lagen Trockenestrichplatten Rigidur auf einer Lage Holzfaserplatten aufbereitet. Da das Gebäude nicht den wärmetechnischen Voraussetzungen entsprach, wurden die Außenwände gedämmt und mit Vorsatzschalen aus Bauplatten 12,5 mm bekleidet. Zur neuen Raumaufteilung mit Trennwänden mussten Detaillösungen erarbeitet werden. Decken und Dachschrägen mussten vor der Beplankung mit Bauplatten mit einer Auflattung unter den Sparren versehen werden. Decken und Wände wurden mit ungelochten Platten beplankt, die Wohnbereiche erhielten Deckenfelder aus Rigiton Lochplatten. Eine besondere Decke erhielt der 6-eckige Schlafraum, für den eine kreative Lösung in Form einer Tonnendecke aus formbarem Glasroc F geplant war, das unter einer Profil-UK in 2 verschiedenen Radien gebogen abgehängt wurde.