Ihr Internetbrowser wird von dieser Website nicht mehr unterstützt

rigips.de nutzt moderne Technologien, die Internetseiten sicherer machen, aber von älteren Browsern – wie dem Internet Explorer – nicht optimal unterstützt werden.

Nutzen Sie für eine bessere Darstellung moderne Alternativen, wie beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um diese Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Technische Universität, München

Ausführung: Jaeger Ausbau GmbH & Co. KG, München
Architektur: Sitzberger / Hoyos Architekten, München
Bauherr: Staatliches Bauamt München 2, München
Rigips-Fachberater: Markus Meindl

Fast ein Jahr dauerten die Sanierungs-, Anpassungs- und Brandschutzmaßnehmen im Institut 0501 der Technischen Universität München. Außer den schwierigen und umfangreichen Brandschutzmaßnahmen war auch die Neugestaltung des Eingangsbereichs, des Verwaltungsbaus sowie des Treppenhauses vorgesehen.Die interessanteste Trockenbauaufgabe war die Ausführung von freigespannten F 30-A-Decken nach Rigips System 4.13.22, die bis in Höhen von 3,60 m montiert wurden. Stahlträger im gesamten Flurbereich wurden 3-seitig in F 90 bekleidet, wozu Glasroc F eingesetzt wurde. Die darunter führenden Elektrotrassen waren besonders gegen herabfallende Teile im Brandfalle zu schützen, wozu Verteilerplatten aus Glasroc F (Ridurit) auf den Trassen befestigt wurden. Die Weitspannträger aus UA-Profilen waren brandschutztechnisch einzuhausen. Installationswände und Schachtwände gehörten ebenso zum Leistungsumfang wie GK-Kabelschotts und Revisionsklappen. Ferner wurde eine Reihe weiterer GK-Decken- und Wandsysteme.