Ihr Internetbrowser wird von dieser Website nicht mehr unterstützt

rigips.de nutzt moderne Technologien, die Internetseiten sicherer machen, aber von älteren Browsern – wie dem Internet Explorer – nicht optimal unterstützt werden.

Nutzen Sie für eine bessere Darstellung moderne Alternativen, wie beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um diese Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Speicher 7, Mannheim

Ausführung: Toundjay Tahir, Montagebau, Nürnberg
Architekt: Schmucker & Partner Planungsgesellschaft mbH, Mannheim
Bauherr: Rhein-Kai-Speicher GmbH & Co. KG, Mannheim
Rigips-Fachberater Trockenbausystem: Meinhard Landmann

Bei der Revitalisierung des leer stehenden Notgetreidespeichers aus dem Jahre 1957 und Umbau zum Hotel, Restaurant und Bürohaus wurde großer Wert auf die Erhaltung der originalen Stilelemente des Baukörpers gelegt. Das industrielle Flair der 1950-er Jahre, die Authentizität des alten Hafenspeichers sollte mit modernem Design und der Technik von heute verbunden werden.

Dazu wurden Raumtemperierungsflächen und gelochte Klimadeckensegel zwischen den Unterzügen integriert. Bei gravierenden Maßabweichungen musste ein harmonisch gleichmäßiges Deckenbild entstehen. Über den gelochten Deckensegeln Climaft 8/18 Q befinden sich die zuvor installierten Raumtemperaturelemente und die gesamte Technik (Rauchmelder, Elektrik, Lüftung, etc.). Die hohe Belegung der Rohdecke erforderte exaktes Verlegen der CD-Profile. Vielfach mussten Weitspannträger zur Überbrückung eingebracht werden, um passende Abhängemöglichkeit für die Decken-UK zu schaffen. Wegen unterschiedlicher Größen der Deckenfelder musste jedes Segel vor Ort ausgemessen und hergestellt werden. Zur Minderung der Einsicht in den Deckenhohlraum wurden Aufkantungen vorgesehen. Um die gesamten Deckensegel wie auch um die Einbauten, entstanden ungelochte Randbereiche. Weiterhin wurden Lichtgräben für Einbaustrahler, Trennwandschienen und Schattenfugen in die Sichtdecken integriert.