Ihr Internetbrowser wird von dieser Website nicht mehr unterstützt

rigips.de nutzt moderne Technologien, die Internetseiten sicherer machen, aber von älteren Browsern – wie dem Internet Explorer – nicht optimal unterstützt werden.

Nutzen Sie für eine bessere Darstellung moderne Alternativen, wie beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um diese Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Rex-Lichtspieltheater, Köln

Bauherr: Rex-Lichtspieltheater GmbH, 50668 Köln
Generalplanung: Lumen Architektur, 46286 Dorsten
Ausführung: TROKA GmbH + Co KG, 50739 Köln
Fotograf: TROKA GmbH + Co KG, 50739 Köln
Rigips Fachberater: Udo Struensee

Das Rex-Lichtspieltheater geriet als eines der traditionsreichsten Kinos in Köln in den vergangenen 10 Jahren durch die großen Kinogesellschaften immer stärker unter Druck und sollte durch eine umfassende Sanierung die Attraktivität steigern. Der gesamte Gebäudekomplex sollte dabei strukturell verändert werden: Aus wenigen großen Kinosälen sollten mehrere kleine Kinosäle werden. Daher musste das Gebäude quasi vollständig entkernt und auf die Rohbauteile zurückgeführt werden. Mit der Aufgabe, das Rex in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, waren Klaus Arbeiter und sein Mitarbeiterteam beauftragt. In rund 14 Monaten schufen sie ein komplett neues Innenleben in dem nur 12 Meter breiten, dafür aber 60 Meter tiefen Gebäude. Dabei mussten bestehende Stahlstützen brandschutztechnisch bekleidet, neue Unterdecken eingezogen und komplexe Schallschutzlösungen zum Beispiel über schallentkoppelte Deckenabhängungen realisiert werden. Zudem ist die Decke abgehängt bzw. begehbar. Ausgearbeitet wurde das schöne Objekt mit dem Top Produkt Rigips Die Harte. Die Architektur- und Bauexperten zeigten sich beeindruckt, wie die Vielfalt und die Stärken moderner Trockenbausysteme genutzt wurden, um den Besuchern zeitgemäße Kinoerlebnisse in dem traditionsreichen Lichtspieltheater zu ermöglichen.