Das Schulgebäude mit seinem T-förmigen Grundriss beeindruckt schon allein aufgrund seines äußeren Erscheinungsbildes: Mit einem riesigen Walm-Dachraum und drei auffälligen Türmen, einem mittig angeordneten achteckigen Glockenturm und zwei kleineren Ecktürmen, den sogenannten Dachreitern, ist die Liebfrauenschule in Ratingen ein imposanter Blickfang. Im Zuge der energetischen Sanierung wurden der Dachraum sowie alle Klassenräume und Flure im zweiten Obergeschoss umgebaut. Im bislang ungenutzten Dachgeschoss mit einer Fläche von mehr als 1.200 Quadratmeter sollten ein Musiksaal, ein Mitteltrakt mit Empore und eine Kapelle entstehen. Umfassende Umbaumaßnahmen also, die für die Trockenbauprofis der Kratz Innenausbau GmbH zahlreiche Herausforderungen bereithielten. So realisierten sie etwa in der Kapelle mehrere Lichtvouten sowie ein großes Deckensegel im Musiksaal. Darüber hinaus wurden Klimageräte in den Drempeln unter den großen Dachgauben integriert. Sämtliche Baumaßnahmen erfolgten bei laufendem Schulbetrieb und erfüllen hohe Anforderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz. So wurde beispielsweise unter der Bestandsholzdecke im zweiten Obergeschoss eine F90-Brandschutzdecke montiert. An vielen weiteren Stellen, zum Beispiel im Bereich der Fluchtwege, wurden innovative brandschutztechnische Details entwickelt und umgesetzt.