Das Gulfhaus (oder Ostfriesenhaus) wurde als ein um den Gulf, d.h. Lagerfläche für Heu, erweitertes größeres Haus gebaut. Heute wird der Haustyp vermehrt auch als Wohnhaus, Schule, Laden, etc. genutzt. Der Bauherr beauftragte umfangreiche Trockenbauarbeiten mit Wand-, Decken- und Dachschrägenbekleidung. Um eine lotrechte Bekleidung der schrägen Wände zu erreichen, wurde mit Rifix ThermoPlus-Ansetzbinder gearbeitet, der im Punkt-Wulst-Verfahren auf die Plattenrückseite aufgetragen wird. Im gesamten Gulfhaus wurde die Innenschale inklusiv der Tür- und Fensterlaibungen mit RigiTherm Dublissimo gedämmt. Diese Verbundplatte besteht aus einer Gipskartonplatte und einem speziellen EPS-Hartschaum (Neopor von BASF) und liefert neben der gewünschten Wärmedämmung auch eine günstige Schalldämmung. Im hinteren Bereich des Gulfs sollte bis in die Dachspitze in Höhen von 6 m ausgebaut werden. Zur fluchtgerechten Bekleidung der Dachschrägen war zuvor ein genaues Ausrichten von Sparren und Pfetten anhand von Bohlen nötig.