Ihr Internetbrowser wird von dieser Website nicht mehr unterstützt

rigips.de nutzt moderne Technologien, die Internetseiten sicherer machen, aber von älteren Browsern – wie dem Internet Explorer – nicht optimal unterstützt werden.

Nutzen Sie für eine bessere Darstellung moderne Alternativen, wie beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um diese Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Brainlab Auditorium, München

Generalplanung: Markus Benesch Creates, 80538 München
Ausführung: Günther Pellinger Innenausbau, 85241 Hebertshausen
Bauherr: Brainlab AG, 81829 München
Fotograf: Brainlab AG, 81829 München
Rigips Fachberater: Martin Fischer

Mit zwei einzigartigen Deckenkonstruktionen bewies Günther Pellinger Innenausbau seine Verarbeitertätigkeit im neuen Stammsitz der Brainlab AG. Brainlab entwickelt und vermarktet unter anderem Hard- und Softwarelösungen für das bildgesteuerte Operieren, was sich auch in der Raumästhetik widerspiegeln sollte. Dem menschlichen Gehirn stilistisch nachempfunden wurden etwa die Wand- und Deckenflächen im unternehmenseigenen Auditorium. Wie dessen Windungen mäandern abgehängte und hinterleuchtete Elemente über den Sitzplätzen. Dafür, dass diese Elemente zum einen sicher gehalten werden, zum anderen millimetergenau ausgerichtet sind, hat der „Erfindungsgeist“ von Günther Pellinger gesorgt. Für die abgehängte Unterdecke und eine Vorsatzschale verwendete der Bautechniker zwei Lagen der neuen Rigips Habito, in die er per Laser absolut exakt die Geometrien der später an der Unterdecke befestigten Lichtschollen in freien Formen einschnitt. Wirkt diese innovative Leistung noch im Verborgenen, so zeigt sich das Können des Trockenbauteams in einem Empfangsbereich in voller Pracht. Dort entstand eine imposant gestaltete und aufwändig umgesetzte Deckenlampenkonstruktion.

Die Decke im Auditorium fällt durch die organischen Formen ansehnlich auf. Der berühmte „WOW-Effekt“ dürfte sich wohl bei jedem Besucher einstellen, der das Brainlab-Auditorium erstmals betritt, darin waren sich die Juroren der Rigips Trophy einig. Dass diese Formensprache an Wand und Decke durch den innovativen Umgang mit einem innovativen Material wenn nicht erst ermöglicht, so doch erheblich erleichtert wurde, macht das Unternehmen Pellinger Innenausbau aus ihrer Sicht zu einem würdigen Sieger in der Kategorie Innovation & Nachhaltigkeit.