Der Bestandsbau aus dem Jahr 1995 wurde in fünf zeitlich versetzten Bauabschnitten komplett entkernt und auf den neuesten Stand gebracht. Die Sanierung erfolgte nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, eine DGNB Zertifizierung wird angestrebt. Mit einer innovativen und nachhaltigen Konzeption wurde eine neue Bürowelt geschaffen, in der sich der Arbeitnehmer neu findet und auch über Rückzugsorte verfügt. Die neuen abgehängten Decken bestehen aus Rigitone Climafit 8/18 R mit dahinterliegender Heiz- und Kühldecke und sind so nicht nur thermoaktiv sondern auch akustisch wirksam. Besonderes Augenmerk wurde auf die Erstellung der sogenannten „Pillen“ oder „Multiboxen“ gelegt, die als Rückzugs- und Besprechungsbereiche genutzt werden. Deren Beplankung erfolgte in drei Lagen auf beiden Seiten des Einfachständerwerks mit im Vakuum vorgebogenen Bauplatten "Die Blauen" in den mit unterschiedlichsten Radien von 1,00 m bis 1,50 mit rückläufigem Sockelschnitt. Sämtliche Ausführungsdetails wurden gemeinschaftlich von Incotec mit dem Rigips Fachberater sowie den Planern von Bandlow Architekten ausgearbeitet, insbesondere die Trockenbau-Wände mit sehr hohen Schallschutzanforderungen bis zu 71 dB. Die Treppenläufe im Foyer sowie alle Viertelkreiswände wurden mit Glasroc F 6 in mehrlagiger Beplankung hergestellt.